Donauversinkung / Donauversickerung

29.12.2011 23:11 (zuletzt bearbeitet: 29.12.2011 23:11)
#1 Donauversinkung / Donauversickerung
ma

Hallo zusammen,

kennt sich jemand genauer mit den Gegebenheiten der Donauversinkung im Bereich Immendingen, Möhringen und Friedingen aus? Kommt man da drüber oder wie viel Wasser braucht es um nicht auf dem Trockenen zu sitzen? Nach allem was ich bisher recherchieren konnte gehen da geschätzt bis zu 10 oder 15 Kubik weg. Liege ich da richtig? Gibt es vielleicht einen Pegelstand als aussagekräftigen Anhaltspunk ab wann man da ohne größere Schrabbelei drüberkommt? Mit dem aktuellen Wetter und Wasserstand müsste das eigentlich gehen vermute ich.

Danke schon mal und einen guten Rutsch
Florian

--------------------------------------------------
Keep the open side up!


 Antworten

 Beitrag melden
30.12.2011 09:31
avatar  MrDick
#2 RE: Donauversinkung / Donauversickerung
avatar

Hi Florian!
Jedesmal wenn wir da waren, war die Donau irgendwann wirklich komplett weg. Ich glaube nicht, dass sich der Abschnitt befahren lässt. Zudem ist es nicht ungefährlich das Flussbett zu betreten, da man dort einbrechen kann. Allerdings waren wir noch nie im Winter da.
Wir sind aber mal den Abschnitt oberhalb, Brigach Donaueschingen bis Immendingen gefahren. sehr nett, aber auch etwas Abenteuerlich, da keine offizielle Umtragungsmöglichkeit an der Geisinger Mühle, und keine Ausstiegsmöglichkeit vor dem Immendinger Wehr. Man sieht die Warnschilder erst, wenn man am letzten Ausstieg lange vorbei ist. Da das Wehr trockengefallen war, konnten wir damals über das Wehr aussteigen.

Liebe Grüße, Sebastian

-
"Women are fleeing the dreaded bow seat at an alarming rate, and, as individuals, are settling themselves into solo canoes. Welcome aboard!"
(Mike Galt 1978)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de


 Antworten

 Beitrag melden
30.12.2011 13:22 (zuletzt bearbeitet: 30.12.2011 13:23)
#3 RE: Donauversinkung / Donauversickerung
mi

Hallo Florian,

die Donau verschwindet kurz hinter Immendingen tatsächlich für ein längeres Stück.
Ab Möhringen sollte es dann wieder gehen.
Nach Tuttlingen besteht von Mühlheim bis Beuron ein ganzjähriges Befahrungsverbot.

Mit etwas Pioniergeist sollte bei guten Wasserständen wie wir sie aktuell haben, eine Befahrung auf den Quellflüssen Birgach ab VS-Villingen, oder Breg ab Furtwangen/Schönenbach möglich sein.
Ab Donaueschingen sollte es keine großen Schwierigkeiten geben, außer an den genannten Wehren.
Oberhalb von Immendingen gibt es auch noch ein Wehr, zumeist fahrbar, aber auch ohne vernünftige Anlandmöglichkeit.

Falls Du noch fragen hast, abschnittsweise Mitpaddler suchst,....
Ich sehe vom Schreibtisch aus direkt auf die Breg bei Vöhrenbach.

Grüße

Michael


 Antworten

 Beitrag melden
30.12.2011 13:31 (zuletzt bearbeitet: 30.12.2011 13:32)
avatar  AxeI
#4 RE: Donauversinkung / Donauversickerung
avatar

Zitat
Falls Du noch [...] abschnittsweise Mitpaddler suchst,....



Da stelle ich mich gleich hinten an. Die Breg würde ich ja gerne mal wieder paddeln.

Axel

P A D D E L B L O G
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!