Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Esquif Echo
#2 RE: Esquif Echo

Servus!
Hab grad den Post gefunden, nicht sehr ergiebig.
Habe das Boot nur mal kurz auf ruhigem Wasser getestet, mit hat es gut gefallen, bin jetz nicht der Paddelguru, eher der Genußpaddler ohne sportliche Ambitionen.
Mir gefiel an dem Boot dass es für meine Künste das gemacht hat, was ich eigentlich wollte, bei entsprechender Körperverlagerung carfte das Boot in die Richtung, in die ich wollte, mit meinen knapp 100 kg ging es recht angenehm zu paddeln.
Allerdings ist das Boot für meinen Geschmack ein wenig flach für das versprochene White-Water,( hab irgendwo mal was gelesen bis WW II) zumindest mit meinem Gewicht, bin aber auch kein Paddler der da viel Erfahrung hat.
Würde das Boote gerne noch weiter probieren auf einem Kleinfluss und zum Bummeln in Kehrwassern und bei mehr Wellen.
Würde mir sehr gut gefallen das gute Stück...
War vertrauenserweckend stabil für einen relativ ungeübten Paddler wie mich...gefühlsmässig satter im Wasser als ein Argosy, der auch zur Verfügung stand...
Bin wie gesagt allerdings nicht das Maß aller Paddler sozusagen :-)
Gruß
Hans
Hi, ist das bekannt? http://www.paddling.net/Reviews/showReviews.html?prod=2991
Gruß
Habbo
#4 RE: Esquif Echo

Servus Habbo!
Danke, klar sind mir die englischen Seiten bekannt, allerdings meine Englischkenntnisse nicht sonderlich prickelnd.
Hin und wieder schau ich da auch...da oft sehr ausführlich drüber geschrieben wird.
Leider oft zu hoch für mein laues Schulenglisch von anno dazumal...
Gruß Hans
Sooo doll ist mein englisch auch nicht. Darum läuft in einem zweiten Fenster das Wörterbuch mit http://dict.leo.org/ende/index_de.html
Versuchs mal!
Habbo
#6 RE: Esquif Echo


Hallo,
ich hole dieses Thema nochmal hoch, da ich mich ebenfalls für den Echo interessiere
Er wird ja weiterhin gebaut (T-Formex)
hat jemand von euch inzwischen Erfahrung mit dem Boot gemacht?
Ich suche einen Solokanadier für Kleinflüsse (Heideflüsse)
T-Formex wäre mir vom Material recht, da es wohl wie Royalex recht robust ist.
Leider habe ich den Echo noch nicht live gesehen
Bei uns in Deutschland scheint er selten zu sein und schwer zu bekommen?
bin für Tipps dankbar
vg
Thomas

Ich glaube das mit dem schwer zu bekommen hat sich geändert.
MiSchaKu hat oder hatte ihn garantiert auch als Testboot :
https://www.kanuladen-am-bodensee.de/can...esquif-canadier
Wie das Ding fährt kann er aber mit Sicherheit sagen.
Kann aber sein, dass das Boot eher für die Leichteren unter uns gut geeignet ist.
MiSchaKu ist hier im Forum, insofern anschreiben oder anrufen im Laden hilft garantiert.

Nach langem hin und her überlegen hab ich mir vor einem halben Jahr ein Echo gekauft - es ist speziell...
Ganz kurz: Die ideale Gesamtzuladung liegt zwischen 70 und max. 100kg! Auf Strecke will das Echo am liebsten aus der Mitte gepaddelt werden, da es aber 81cm breit ist, sollte der Fahrer/die Fahrerin am besten über 1,70 groß sein, und das Boot reagiert schon auf kleine Impulse, daher ist eine saubere Paddeltechnik sehr von Vorteil.
Bewegt man sich in dem Bereich, bietet das Echo deutlich mehr Möglichkeiten als man dem pummeligen kleinen Boot auf den ersten Blick zutraut. Ausführliches Review zu Fahreigenschaften, Design und Verarbeitungsqualität folgt.
Kaufen kann man das Echo bei mindestens zwei Händlern in Deutschland, im Elsass und in den Niederlanden. Wer sich nicht ganz sicher ist, daß es genau dieses Boot sein soll, sollte es ausführlich probepaddeln, denn wie gesagt - es ist speziell...

Super,
Danke für die Informationen
Bei dem Händler am Bodensee habe ich ihn auf der Website auch gesehen
Jedoch ist er dort 150 € teurer als beim Importeur oder in Holland. Auch in Belgien
ist der Preis der gleiche wie beim Importeur
Mal schauen, ich bin derzeit in Süddeutschland unterwegs
Vielleicht komme ich am Bodensee vorbei.
Der Importeur in Reims ist ca. 600 km von mir entfernt, der Händler in Holland noch 350km
Ich bin allerdings über 90 kg aber auch über 170cm
Von den Bildern her finde ich den Echo sehr chic
die Breite sieht man im irgendwie nicht an
Alternative Canadier fallen mir derzeit keine ein, zumindest nicht in der Preisklasse
und dem robusten Material
vg
Thomas

Kennst du das Firefly von Silverbirch?



Ich war gerade bei CCB in Österreich (Danke für die spontane Besuchsmöglichkeit an CCB) und habe mir einen Keewaydin 15 in Glasfaser angesehen
die Form ist sehr schön und er soll sehr flott sein
jedoch ist er mit 25kg deutlich schwerer als der Echo
Preislich liegen sie gleich
Das wird wieder eine schwierige Entscheidung für mich
Der Echo hat einen Holzsüllrand, was mir gut gefällt
Der Swift hat an der Stelle Vinyl
Der Swift hat eine größere Zuladung, ist aber auch länger wie der Echo
Ich weiß das ihr mir bei der Entscheidung nicht helfen könnt
aber Tipps nehme ich trotzdem gerne
vg
Thomas

Die kurze Version: Egal wie schön das Echo ist (ist es wirklich), ich denke, es ist nicht für dich gebaut und du suchst dir besser ein anderes Boot.
Die lange Version: Es gibt zum Echo ein französisches Review, in dem der Autor schreibt, das Boot würde bei mehr als 90kg seine guten Fahreigenschaften verlieren. Ich wiege, warm angezogen, etwa 75kg und bin seit April eine Reihe von Touren über zwei bis drei Tage gefahren. Dabei wollte ich auch sehen wieviel Gepäck geht. Die 20-Kilo-Marke habe ich auf alle Fälle geknackt. Das war ok, aber bei Welle auf dem See wurde auch deutlich, daß da dann wirklich die Grenze liegt. Ich gehe davon aus, daß es eine Rolle spielt, ob der Fahrer das Gewicht alleine auf die Waage bringt oder ob ordentlich Gepäck im Boot das Fahrverhalten durch die Massenträgheit und den tieferen Schwerpunkt ruhiger macht. Darüber hinaus hat der Trimm (die Gewichtsverteilung) beim Echo einen großen Einfluß. Wenn du also selbst schon über 90kg wiegst (womöglich ohne Kleidung,was ja aber an und für sich nichts unanständiges ist) gehörst du nicht zu den Leuten, die das Echo wirklich gerne mag und ihr werdet wahrscheinlich nicht glücklich miteinander.
P.s.: Das Fahrer/innen-Gewicht spielt im Freestyle- Bereich, wo das Boot auch gefahren wird, möglicherweise nicht so eine Rolle. Alles was ich oben geschrieben habe, ist aus der Sicht eines Tourenpaddlers.
#16 RE: Esquif Echo
Ich bin den Echo nicht gefahren, hatte ihn aber auch einmal im Auge. Daher mein unqualifizierter Senf dazu:
Mir, 193cm/93kg, ist von dem Boot sehr deutlich vom Importeur abgeraten worden.
Ich sei zu schwer und wohl auch zu gross- den die Füsse würde ich kaum unter den Sitz bringen.
Ich habe mich auch deshalb für den Vertige entschieden, dessen Flechtsitz allerdings ebenfalls 3-4cm niedriger angebracht ist, als in meinem Old Town.
Der Import von Reims nach Deutschland wird wohl mit EUR 160,00 berechnet. Am günstigsten war mal wieder Arjan Bloem, der den offiziellen Europapreis aus Frankreich unterbot.

Ich danke euch für eure Ratschläge bzw. Erfahrungen
ich habe leider über 90kg,da wird es wohl eng mit dem Echo
Ich bin allerdings knapp unter 180 und habe recht kleine Füße (41)
Gedacht ist er für Kleinflüsse, See eher nicht. Kringeln allerdings auch nicht
ich hoffe das ich auf der Heimfahrt aus dem Urlaub am Bodensee vorbei komme
das würde dann in ca. 4 Wochen sein
Da habe ich noch viel Zeit zum Nachdenken und das Forum/euch zu nerven :-)
Der Firefox ist gegen den Echo aus meiner Sicht deutlich weniger attraktiv und auch deutlich schwerer
Den Vertige hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, den werde ich mir mal ansehen - Danke für den Tipp
Wenn die Transportkosten nach de so hoch sind, erklärt sich ja die Preisdifferenz
Jetzt habe ich mich schon ganz schön in den Echo verguckt gehabt...
vg
Thomas

#19 RE: Esquif Echo
Dipol vermutet, das das Gewicht des Paddlers beim Freestylen nicht so eine große Rolle spielt, da liegt er völlig falsch, denn mit großem Paddlergewicht kommst Du beim Kanten viel zu früh an die Grenzen des Bootes, aber vermutlich ist das nicht Dein Thema, das Freestylen. Ansonsten, wenn´s etwas länger sein darf, da hätte ich vielleicht noch was (auch für "mit Hund")
Jörg Wagner"


Zitat von Jörg Wagner im Beitrag #19
Ansonsten, wenn´s etwas länger sein darf, da hätte ich vielleicht noch was (auch für "mit Hund")
Jörg Wagner"
Hallo Jörg
Ich habe dir eine Mail geschickt
vg
Thomas

Zitat von Jörg Wagner im Beitrag #19hab ich mir fast gedacht. Ich wollte das Freestylen erwähnen, mich aber auf nichts festlegen, da ich in dem Bereich keine Ahnung habe. Deshalb ein "möglicherweise ist es da anders", aber auch ich sehe ja bei dem Echo eine klare Obergrenze.
Dipol vermutet, das das Gewicht des Paddlers beim Freestylen nicht so eine große Rolle spielt, da liegt er völlig falsch...
Andererseits würde ich auf geschützten Gewässern mit Vergnügen schon Kinder alleine ins Boot setzen, sobald sie schwimmen können. Und, man fragt eine Dame ja nicht nach ihrem Gewicht, aber nicht umsonst hat Karen Knight auf der Esquif-Seite und auf Verantstaltungen für dieses Boot Werbung gemacht. Für mich war die Freestyle-Tauglichkeit auch eins der Hauptargumente für das Echo und ich hoffe, ich kann in diesem Bereich einiges lernen.
Um in allen Bereichen seine guten Eigenschaften einbringen zu können, braucht das Echo eine gewisse Mindestlast, die ich auf etwa 70kg schätze. Freestyle, vermute ich, ist damit auch schon für wesentlich leichtere Leute möglich, aber dazu kann eine/r der Freestyler/innen bestimmt mehr sagen.
#23 RE: Esquif Echo
Das echo is eine ganz toller fresstyle boot. fur mir 80 und fur Sandra mit 70 kilo. er is nicht sehr viel raum fur grosse fussen. fur flachwasser is es ganz gut auch fur liehtes touren , aber nicht mit viel gepack oder grosse wellen.
@jorg ich weiss nog nicht was ich wollte, wann sie das savage verkuaven kan muss mann das machen..
#25 RE: Esquif Echo

Dann bringe ich mal den Nova craft fox ins Gespräch, den ich regelmäßig mit 125 kg belade und der mir dann immer noch Spaß macht.
Die choriphäen die schon drin gesessen haben äußern sich ebenfalls positiv.
Optisch gefällt er mir besser als das Echo und die schwerste Variante wiegt 22,5 kg
Meiner bringt 15,8 nachgewogene kg Incl Bug und Heck Leine auf die Waage und kann hoffentlich am dranser See ausprobiert werden.
Eins hat er mit dem Echo gemeinsam.
Er ist in Deutschland schwer zu bekommen.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!