Natural History's kayak From Norton Sound

16.12.2011 12:26 (zuletzt bearbeitet: 16.12.2011 12:29)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#1 Natural History's kayak From Norton Sound
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Wir hatten ja schon öfter das Thema "See"-Kanadier.
Hier ein Link auf ein Boot das als Kayak benannt ist:
Kayak from Norton Sound

Das Paddel weist das Boot ja wohl als Canadier aus, - oder?
Der Paddler auf den Fotos macht für meinen Geschmack eine unglückliche Figur, vielleicht wurde das Boot ja gar nicht sitzend, sondern kniend gefahren. Das Boot sieht auch irgendwie zu groß aus.

Das genannte Revier dürfte hammerhart sein.
Könnte es sein, das das ein echter historische, Einer-Seekanadier ist?

Wie bzw. wo findet man mehr über das Boot?

Gruß
Andreas

"Wie wir die Welt wahrnehmen, hängt davon ab, wie wir uns in ihr bewegen." F. Schätzing


 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2011 12:50
avatar  Trapper
#2 RE: Natural History's kayak From Norton Sound
avatar

Scheint mir zur großen Gruppe der Baidarkas zu gehören! Da waren die Grenzen der Antriebsmittel schon immer fließend.
Ein sehr schönes Buch dazu ist "Faszination Baidarka" von George Dyson.

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2011 13:41 (zuletzt bearbeitet: 16.12.2011 14:11)
avatar  gast
#3 RE: Natural History's kayak From Norton Sound
ga

Das Norton Sound Kanu ist ein Seekanu, der auch Kajak genant werd.

Zu Erklärung:

Ein Kanadier ist ein Staatsbürger des Landes Kanada.
Canadier ist der Spitzname für offenen Kanus (in Länder wie Deutschland und Holland),
aber auch geschlossenen Kanus mit stechpaddel gepaddelt werden dort oft Canadier genant...

Kajak ist ein Untergrupp von Kanu.
Die schwierige Frage ist wann genau ein Kanu Kajak genant werden kann...


 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2011 13:42
#4 RE: Natural History's kayak From Norton Sound
Tr

Moin Andreas,
in dem Buch"The Bark Canoes and Skin Boats of North America.
Wenn du in deinem Link unten auf Home gehst, findest du es.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2011 07:52 (zuletzt bearbeitet: 17.12.2011 08:12)
avatar  Caspar Honig ( gelöscht )
#5 RE: Natural History's kayak From Norton Sound
Ca
Caspar Honig ( gelöscht )

Moin
Insgesammt ist die Seite von Harvey Golden ein Traum!
Z.B. die Umiaks (seegängige Reise-Kanadier: http://www.traditionalkayaks.com/Kayakreplicas/Knix.html und http://www.traditionalkayaks.com/Kayakreplicas/HSUmiak.html), die Paddel-Sammlung mit unter anderem drei Stechpaddeln(http://www.traditionalkayaks.com/Kayakreplicas/Paddles.html) oder die Fotos vom Bau eines Skin-on-Frame - Kajaks (http://www.traditionalkayaks.com/Kayakreplicas/48057JS.html), die bestimmt auch für Leute interessant ist, die SoF-Kanadier bauen wollen.
Bei den Seekajak-Fahrern ist diese Seite Kult.
VG
Martin

__________________

Nimm es als Übung!


 Antworten

 Beitrag melden
17.12.2011 09:11
avatar  Skua
#6 RE: Natural History's kayak From Norton Sound
Sk

Wer sich für ein Umiak interessiert, sollte vielleicht mal die Seite von Hakola Dippel anklicken (kajakumiakundco oder so ähnlich). Der baut die Dinger. Sind im Gegensatz zu "normalen" Canadiern wirklich seetüchtig, allerdings auch recht groß. Paddeln, rudern, segeln und motoren, alles möglich. Waren halt die Frachtschiffe der Inuit.
Grüße, Skua

Keine Hektik, wer hektisch wird macht Fehler.


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2011 11:03
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#7 RE: Natural History's kayak From Norton Sound
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Umiaks waren für das was mir vorschwebt immer etwas zu groß.

Aber unter dem Kajak Begriff (Danke für die Hinweise) findet sich einiges was eine nähere Betrachtung verdient.

Falls jemand entsprechende Bücher besitzt und zum Wintertipilager kommt, ich würde gern mal rein sehen

Gruß
Andreas

"Wie wir die Welt wahrnehmen, hängt davon ab, wie wir uns in ihr bewegen." F. Schätzing


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2011 12:47
avatar  Skua
#8 RE: Natural History's kayak From Norton Sound
Sk

Falls ich es zum Wintertipilager schaffe (ist berufsbedingt noch nicht sicher), bringe ich gerne das Buch von Harvey Golden mit. Ist übrigens ein sehr netter Mensch, habe ihn auf der Seekajakwoche 2010 auf Spiekeroog kennengelernt.
Grüße, Skua

Keine Hektik, wer hektisch wird macht Fehler.


 Antworten

 Beitrag melden
31.12.2011 17:25
avatar  Björn
#9 RE: Natural History's kayak From Norton Sound
Bj

Hallo Andreas,

es gibt etliche Qayaq Formen die manchmal und einige die fast ausschließlich mit Stechpaddeln gefahren wurden. Neben Harvey ist David Zimmerly eine gute Quelle. Buch: Kayaks of Alaska and Siberia.Homepage gibt es auch. Die meisten Typen sind vom Beringmeer, im Gegensatz zu Grönlandkayaks haben sie runde Luken(recht groß), viel Volumen und sind breiter und Höher uznd kürzer. Darum sind sie auch leichter mit Stechpaddel zu fahren, in der Regel mit Seitenwechsel. Die Paddel sind ähnlich mit Beavertail Formen (oft). Ich habe 8 jahre am meer gewohnt, ich fand immer schade daß es keine Kopien dieser Typen gibt, bin aber manchmal mit meinem Ottertail Paddel im Seekajak gefahren, macht Spaß. Besonders die Kajaker von King island sind als sehr gute seeleute und Paddler bekannt gewesen. Auch Rolltechniken sind überliefert.
Gruß und guten Rutsch!
Björn


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!