Paddel

04.12.2011 20:40
avatar  Eckes
#1 Paddel
Ec

Will mir demnächst noch ein zusätzliches (3)Paddel zulegen!
Bin Solopaddler und hätte gerne eure Erfahrungen und Vorschläge
im Bezug Blattgröße unsw.für maximalen vortrieb(unabhängig erstmal von der Paddeltechnik)
gruß
Eckhard


 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2011 21:57
avatar  sputnik
#2 RE: Paddel
avatar

Oh jeh Eckhard! Das wird schwer. Wenn du "Paddel" in die Suchfunktion eingiebst, bekommst du über 2000 Ergebnisse.

Ich hatte diese Frage auch schon einmal hier gestellt und folgende Antworten erhalten:

topic-threaded.php?board=61606&forum=4&threaded=1&id=4615&message=9964235

Habe ich das "richtige" Paddel?

Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruß, Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2011 10:19
#3 RE: Paddel

Hi,
Vorteieb ist nicht unabhängig von der Paddeltechnik zu sehen.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2011 10:24
#4 RE: Paddel
avatar

Der Vortrieb wird zu mind. 95% vom Paddler erzeugt. Da ist die Blattgröße des Paddels nebensächlich.
Je größer das Blatt - desto größer der Vortrieb (oder ähnliche Vermutungen) greifen hierbei wirklich nicht.

Deinen Vortrieb kannst Du nur über Deine Paddeltechnik verbessern


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2011 10:33 (zuletzt bearbeitet: 05.12.2011 10:34)
avatar  AxeI
#5 RE: Paddel
avatar

Um beim "Vortrieb" zu bleiben. Der kann wenn er übers Material (Paddelblattgröße) erzeugt wird ganz schnell in Ermattung umschlagen. Ich bevorzuge relativ kleine Paddelblätter weil ich damit (unabhängig von Technik) länger durchhalte.

Wahrscheinlich solltest Du noch ein paar Information zu Deinem geplanten Einsatzgebiet machen - soll es ein Paddel zum Streckemachen in ruhigem Wasser sein, planst Du damit überwiegend im Wildwasser herumzutoben oder suchst Du ein Allroundpaddel?

Axel

P A D D E L B L O G
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2011 12:18
avatar  Eckes
#6 RE: Paddel
Ec

Ich glaube das es an meiner Technik doch sehr mangelt 90% gewiss!
also stelle ich mal die Frage richtig in den Raum
Wie paddele ich evizient mit einem normalen Paddel auf ruhigen leicht fließenden Gewässern

(da ich bei den Ausfahrten bei meinen Paddelfreunden mich immer sehr in die Riemen (warsch.nur ich)legen muß
und auf einen Aussenbordmotor aus ökologischen Gründe verzichten möchte
gruß
Eckhard


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2011 12:24
avatar  sputnik
#7 RE: Paddel
avatar

Zitat von Eckes
....
(da ich bei den Ausfahrten bei meinen Paddelfreunden mich immer sehr in die Riemen (warsch.nur ich)legen muß
und auf einen Aussenbordmotor aus ökologischen Gründe verzichten möchte
gruß
Eckhard



Ist das mit allen tübinger Paddelfreunden so, oder nur wenn du mit Axel paddelst? Ist Letzteres der Fall,
dann ist das ganz normal. Kein Grund zur Besorgnis.

Gruß, Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2011 13:45
#8 RE: Paddel
avatar

Eine Ferndiagnose ist ganz sicher unmöglich, auch für Dich dürfte es sehr schwer sein, Tipps aus dem Forum eben mal so in die Praxis umzusetzen.
Laß Dir sowas von einem guten Paddler zeigen oder mache nen Kurs ...

ansonsten ...

- Paddeln mit guter Körperrotation
- langen Weg mir dem Paddel nach vorn, Zugphase bis auf Körperhöhe
- guten Catch, erst am Stock ziehen, wenn das Blatt voll ins Wasser getaucht ist
- beim J-Schlag keine lange schleifende Korrektur, sondern einen kurzen Kraftimpuls - soviel wie nötig


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2011 14:25
#9 RE: Paddel
avatar

Zitat von Frank_Moerke
Der Vortrieb wird zu mind. 95% vom Paddler erzeugt. Da ist die Blattgröße des Paddels nebensächlich.
Je größer das Blatt - desto größer der Vortrieb (oder ähnliche Vermutungen) greifen hierbei wirklich nicht.



Ich wage dem mal zu widersprechen. Wenn ich Bumms pro Schlag haben möchte, brauche ich auch ein grosses Blatt.
Wenn es um einen hohen Wirkungsgrad auf Strecke geht, ist grosse Fläche natürlich nicht Optimum, da bin ich d'accord.
Ansonsten muss ICH meinen Vortrieb übrigens zu 100% mit dem Paddel erzeugen, Wind und Strömung mal aussen vor.

grüsse vom westzipfel, thomas


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2011 15:34
#10 RE: Paddel
avatar

Wenn ich Bumms pro Schlag haben möchte, brauche ich auch ein grosses Blatt
Setzt voraus, dass ich weiß, wie es richtig geht. Auch hierbei ersetzt das Paddel nicht die Technik des Paddlers, ein guter Catch ist der Schlüssel ... egal mit welchem Paddel.

Ein effizientes Paddeln auf Strecke setzt nicht Bumms pro Schlag voraus, sondern guten Catch bei kräfteschonder Paddeltechnik, zum Beispiel mit KR usw ..

95%: Meine Aussage, der allergrößte Teil eines effizienten Paddlerschlages ist vom Paddler abhängig, ein kleiner Teil auch vom Paddel - siehe z.B. Bums & großes Blatt usw.


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2011 17:54
avatar  Eckes
#11 RE: Paddel
Ec

Ich denke das ich mir das doch mal richtig von einem Paddler zeigen lassen muß( ich kenne da schon einen sehr guten)
man gewöhnt sich beim alleinpaddeln einen bewegungsablauf an der "sagen wir mal" nicht grundliegend falsch ist
aber doch nicht richtig und evizient!
warscheinlich ist das mit der Körperrotation und dem zu langen J-Schlag verbunden mit laufenden kurskorekturen
sehr im argen
Kräfte und Ausdauermäßig denke ich habe ich keine Probleme

Es braucht halt alles seine Zeit, Erfahrung,und Training
dann klappts auch
(Frank ich habe dazugelernt das man mit einer SCHNEESCHIPPE nicht schneller ist (ich war ehrlich der Meinung)
da kann ich den Paddelkauf schon etwas entspannter angehen

gruß
Eckhard


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!