Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Erfelder Altrhein / Kühkopf am 29.Oktober
#1 Erfelder Altrhein / Kühkopf am 29.Oktober

Wer hat Lust am kommenden Samstag, 29. Oktober, bei schönem Herbstwetter den Erfelder Altrhein zu paddeln?
Der Erfelder Altrhein umfließt das Naturschutzgebiet „Kühkopf“ und liegt ca. 15km westlich von Darmstadt.
Die Rundstrecke ist ca. 20km lang und dauert ca. 6-7h.
Deshalb sollten wir spätestens um 10:00Uhr starten, und zwar in Erfelden in der „Rheinallee“ in der Nähe der Brücke. (siehe Bild)
Es geht 8km den Altrheinarm hoch entgegen der (kaum spürbaren) Fließrichtung.
Nur am Ende (eigentlich Beginn) des Altarms bei dessen Abzweigung vom Hauptstrom muß man etwas kräftiger paddeln.
Dann ca. 4,5km auf dem Rhein stromab, Mittagspause an einem der langen Sandstrände.
Danach wieder 8km den Altrheinarm hoch zum Ein-/Ausstieg.
Wer kommt mit?
Gruß, Jörg

#3 RE: Erfelder Altrhein / Kühkopf am 29.Oktober

Zitat von sputnik
Erster
komme mit
Gruß, Stefan
Angeber!!!


Hallo Gabi, Stefan, Björn,
schön, daß Ihr dabei seid!
Direkt an der Einstiegstelle (Holzsteg eines Kanuvereins) gibt es 3 Parkplätze direkt an der Strasse, weitere in ca 50m Entfernung (bei der "Altrheinschänke"(?)).
Eure Handy-Nummern hab ich noch von der Jagst-Tour, falls sich was geändert hat, bitte PM.
Packt mal vorsichtshalber die Gummistiefel ein.
Aufgrund der allgemein niedrigen Wasserstände könnte es sein, daß wir an einer Stelle treideln müssen...
Weitere Mitpaddler sind natürlich willkommen!
Es ist genug Platz auf dem Rhein und am Strand...
Gruß, Jörg

OK, bei uns wird es doch etwas später. Wir werden deshalb erst um 12 Uhr in Eich (gegenüber Gernsheim) einsetzen und dann schnell zum Beginn des Erfelder Altrheins paddeln. Auf dem Rückweg steigen wir mit Euch aus und hoffen auf einen lieben Menschen, der uns noch kurz zum Fähranleger in Gernsheim bringt .
Ich bin wie gehabt unter meiner Mobilnummer:
Null eins fünf sieben sieben zwei acht neun fünf sieben Null vier
zu erreichen.
Was haltet Ihr nach der Tour von einer kurzen Erholungseinkehr ?
Grüße
Björn

Zitat von bjoernen
OK, bei uns wird es doch etwas später. Wir werden deshalb erst um 12 Uhr in Eich (gegenüber Gernsheim) einsetzen .......
Was haltet Ihr nach der Tour von einer kurzen Erholungseinkehr?
Grüße
Björn
Ach Björn, ihr verkürzt die Tour um 2 Stunden, weil ihr wohl weder aus den Federn, noch vom Frühstück loskommt und
nun nach der Tour auch gleich wieder ans Essen denken?
Ich habe es Jörg schon geschrieben, daß ich vermutlich nicht einkehren kann. Die Tour kam so kurzfristig und dieses
Mal bin ich derjenige, der 200km Heimweg hat. Mit etwas mehr Vorplanung hätte ich mir den Sonntag freigeschaufelt
und das Zelt mitgebracht.
Ich möchte euch jedoch nicht davon abhalten uns um 12 Uhr mit warmem Flammkuchen o.Ä. zu empfangen
Gruß, Stefan



Zu diesem Bild:
Stefan, hast Du es schon mal mit Poling probiert?
Axel
#12 RE: Erfelder Altrhein / Kühkopf am 29.Oktober

Zitat von AxeI
Stefan, hast Du es schon mal mit Poling probiert?
Axel
Hallo Axel,
deine Frage ist berechtigt und nein, ich habe es noch nie mit Poling versucht. Diese "Flußwanderung" kam mir aber
gerade recht, denn zu diesem Zeitpunkt waren wir schon knapp 2 Std. unterwegs und ich war froh mir mal die Beine
vertreten zu können.
Gruß, Stefan

Hallo Axel,
Du hast recht, hier hätte man gut Poling betreiben können, da der Untergrund da recht fest ist.
Das flache Stück war allerdings nur ca 100m lang und Laufen tat - wie Stefan schreibt - ganz gut.
Ich hatte am Abend zuvor noch die Poling-Stange in der Hand, sie dann aber doch zuhause gelassen...
(muß erst mal ausprobieren, wie ich sie im kleinen Boot verstaue)
Nächstes mal nehme ich sie mit.
Gruß, Jörg

Zitat von moose
könnte man da auch über nacht lagern ?
Der Kühkopf ist Naturschutzgebiet und gibt Schilder, die das Betreten, Anlanden etc. verbieten.
Bei Erfelden habe ich vom Wasser aus den Bootssteg des dortigen Kanuclubs gesehen. Wenn es einen Kanuclub
gibt, müsste man dort auch übernachten können.
Freies Übernachten kann ich mir am Ufer des Rhein-Hauptarmes vorstellen. Da gibt es auch Sandstrände. Ob
da Übernachten erlaubt ist? Das Hinterland wird auf jeden Fall kultiviert (gemähte Wiesen).
Am Sichersten ist es also, beim Kanuclub zu fragen.
Vielleicht kann einer der "locals" deine Frage beantworten. Aus dieser Ecke sind schon ein paar im Forum
hier.
Ich gebe zu, daß ich mich um diese Dinge wenig gekümmert habe, da ich ja "nur" Mitpaddler war und für mich
diese Tour einen höheren gesellschaftlichen Aspekt als einen landschaftlichen hatte .
Gruß, Stefan

Zitat von sputnikZitat von moose
könnte man da auch über nacht lagern ?Freies Übernachten kann ich mir am Ufer des Rhein-Hauptarmes vorstellen. Da gibt es auch Sandstrände.
Hi Moose,
die Sandstrände und das dahinterliegende Baummaterial verleiten förmlich zu einer Übernachtung in einer flachen Unterkunft (Tarp) oder im Hammock.
Grüße
Björn

Zitat von vorstadtpaddler
... Björn. Hast Du einen neue Ally oder warst Du auf dem roten Meer unterwegs? ...
Ist das nicht ein schönes Boot? Nur 13,7 Fuß klein, unfassbar flott und leichtgängig unterwegs, im Gegenlicht deutlich als rot leuchtendes Verkehrshindernis erkennbar und immer passend zu meinen Paddelklamotten.
Aber den grünen Ally gibts auch noch. So als Lastkahn bei schweren Gepäcktouren à la Rettbergsau. Oder so
Nun aber das Wichtigste für die Dahaamgäblibbene fum letschte Wucheänt:
Achtet mal auf Süddeutschland. Da könnte sich bei Germersheim noch für den kommenden Sonntag eine Tour entwickeln.
Grüße
Björn

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!