Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dezemberpaddeln auf der Jagst am 03.12.2011
#76 RE: Dezemberpaddeln auf der Jagst

Wahrscheinlich solltest Du Dir so ein raketenschnelles schlankes Boot zulegen und nur noch sit'n'switch paddeln. Dabei bleiben die Beine fast ausgestreckt und die Füße ruhen auf einer Querleiste (wie heißt das Ding doch gleich?).
Axel

Zitat von AxeI
... Dabei bleiben die Beine fast ausgestreckt und die Füße ruhen ....
das ist das Problem. Ich sagte ja: Tretboot wäre eine Lösung.
Gerade habe ich noch deinen Bericht im "Paddelblog" gelesen. Sehr gelungen. Ich bedaure es jetzt noch mehr,
nicht dabei gewesen zu sein, denn ich hätte gerne gesehen, wie Jörg dir das Kanten zeigt .
Gruß, Stefan
#78 RE: Dezemberpaddeln auf der Jagst

Meine Bilder von Jörg im Independence sind leider fast alle verwackelt. Wahrscheinlich weil ich vor Erfurcht erschaudert bin. Er hat das flach gebaute Boot wirklich bis zum Süllrand gekantet und da auch längere Zeit gehalten. Sowas trau ich mich nie...
Ich glaube bei Sit'n'switch ist "ruhen" der falsche Ausdruck. Die Füße werden gegen diesen Querholm gepresst und mit jedem Paddelschlag schiebt sich der Körper leichtgradig dagegen. Jetzt komme ich drauf: "Footbrace" heißt das Ding. "Brace" von "Stütze". Da steckt Aktivität dahinter. Solltest Du mal ausprobieren. Ich bin diesbezüglich gänzlich inkompetent aber den einen oder anderen Marathonpaddler haben wir ja hier in diesem Forum...
Axel
Hallo Paddelfreunde
Erstmal Stefan gute Besserung (ich dachte zuerst du hast den Arm verstaucht und kannst nich paddeln)
Axel wird dir jetzt bestimmt einen Grundkurs in Poling nahe legenneues Boot mit entsprechender länge
Riesen Polingstange.....
Zum Thema meiner Bilder wackelig unscharf einfach schlecht
so wie meine PC-Kentnisse
bin aber zumindest mal bei Picassa angemeldet,werde die Tage versuchen es zu nutzen (wenn es nicht klappt kommt irgendetwas in der Zeitung (Handwerker drehte durch......gebe dann Bescheid wenn man die Bilder ansehen kann!
Und Jörg sieht echt Super aus da fehlten echt 3 cm und das Wasser wäre reingelaufen!!!
Ja mein Carmin hatte ich angeschaltet dabei, es zeigte sogar am ersten Wehr meinen 100 m Marsch zum Pinkeln an nur leider habe ich die Durchschnittgeschw. unsw auf null gesetzt!
Stefan die Lauter sollten wir noch!!!!
Viele Grüße
Eckhard
#80 RE: Dezemberpaddeln auf der Jagst

Es war die Sorge um Jörg, die mich zittern ließ - ach ja und um mein krummes Paddel...
Axel

Also Axel, ich glaub ja wirklich nicht, daß ich Dir beim Paddeln was Neues zeigen kann!
Ich wollte nur probieren, wie der Independence dreht, hab das wg der Wassertemperatur eher vorsichtiger gemacht als im Sommer und mir war nicht bewußt, wie nah der Süllrand am Wasser ist (irgendwann hätte ich es wohl gemerkt ).
Das liegt wohl daran, daß der Independence etwas niedrigere Seitenwände hat, als ich das vom Wildfire gewohnt bin.
Das Boot hat sich zu keiner Zeit kippelig angefühlt.
Ein schöner Canadier - hat Spaß gemacht den endlich mal zu testen!
Grüsse, Jörg

Hallo Franziskus,
derartige Fahrten finden immer mal wieder statt. Wenn Du in dieser Rubrik einen neuen Thread startest und Deine Koordinaten grob umreißt finden sich sicher ein paar Mitstreiter. Alternativ kannst Du Dich auch in die Karte der Forenteilnehmer eintragen: Landkarte der Forumsteilnehmer (wird aber - glaube ich - nicht weiter gepflegt). Örtliche Kanuklubs haben ebenfalls ein Ausfahrtenprogramm in das man sich das eine oder andere Mal auch ohne Mitgliedschaft einklinken kann.
Axel
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!