Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kydex
Seid gegrüßt,
durch den gelegentlichen Bau von Messerscheiden und Halterungen, habe ich das Material Kydex kennen gelernt.
Es ist von der Konsistenz im warmen Zustand (ca. 150°C/3Min im Ofen o.m. Heißluftpistole) ähnlich einer Scheibe Käse (Scheiblettenkäse Gouda, mittelalt ;o)).
Dann wird es aufgelegt, angepasst/in Form gehalten und einfach abkühlen lassen => formstabil und schön fest. Sogut wie freie Formwahl mgl., mit normalen Werkzeugen bearbeitbar.
Meine Erfahrungen mit Halterungen/Messerscheiden aus Kydex: fest und dennoch flexibel genug (je Materialstärke), kratzfest, schlagzäh, stabil, witterungsbeständig...ich find's cool.
Das Zeug sollte sich doch als Verstärkung des Bugs oder evtl. sogar zur Reparatur und andere Spielereien eignen?
Was man da idealerweise als Montagekleber für die div. Bootmaterialien verwendet müsste noch erforscht werden.
Hat damit schon mal jemand was am / im Kanu gemacht?
Grüße aus Unterfranken
rawie
Hi jota,
welches Sikaflex nehm ich denn da: http://deu.sika.com/de/solutions_products/02/03/03a045.html ?
Grüße
rawie
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#4 RE: Kydex

Bei Thermoplasten muss man immer kontrollieren wie es mit der Kalt-Schlag-Zähigkeit aussieht, auf die Schnelle hab ich nur Innenanwendungen von Kydex gefunden.
Wer in der Richtung Reparatur und Verstärkung mal was neues ausprobieren will, kann ja auch mal
Solar Plax testen.
Würde mich schon interessieren ob das eine Reparaturmethode für Unterwegs wäre.
Gruß
Andreas
@Wenigpaddler: ich hab auch mal ein wenig rumgesucht und bin auf Fassadenverkleidungen aus dem Zeugs gekommen.
Schau mal hier: http://www.kunststoff-fassadenverkleidun...ffe/kydexr.html , da steht auch was zur schlagzähigkeit....taugt der Wert was?
Wenn man es mit einer scharfen Klinge tief einritzt kann man es mit entsprechend Kraft über die Kante brechen (ab einem Winkel von ca. 80° bricht es), ohne die tiefe Ritzung kann man es nur biegen...kein Bruch. Hab noch einen Rest da und werde heute Nacht (Nachtschicht) noch ein paar "Zerstörungstests" durchführen!
@jota: Eignen sich die beiden Sikaflexis auch für "klebeempfindliches" Royalex? Hab eben Versuche mit Uhu Plus Acrylt (Kydex auf Kydex) gemacht (angerauht, mit Aceton gereinigt) hält ausgesprochen gut. Lässt sich nur mit Gewalt (Zange) auseinanderreißen. Royalex-Test trau ich mich nicht!
Viele Grüße
der rawie
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!