Bell Gel-Coat ueberholen

10.09.2011 22:44 (zuletzt bearbeitet: 10.09.2011 22:44)
#1 Bell Gel-Coat ueberholen
avatar

Hallo,

weiss zufaellig jemand von euch (Joerg?) auf was die Gel-Coats von Bell basieren? Die knappe Erlaeuterung in http://www.bellcanoe.com/pdfs/caring_canoe.pdf legt nahe, dass sie Polyester-basiert sind.

Ich frage, weil mein champagnerfarbener Bell Magic jetzt so einige derbere Kratzer abbekommen hat und ich gern mal vom Profi den Gel-Coat grundhaft ueberholen lassen wollte. Neben Kratzerentfernung wuerde ich vielleicht gleich noch die Farbe hin zu einem sehr dunklen Gruen wechseln. Dazu muss ich dem Profi aber bestimmt sagen, ob der Gel-Coat nun auf Polyester, Epoxid oder was ganz anderem basiert, damit er das richtige Material auswaehlen kann.

Oder mach ich mir vielleicht unnuetz Sorgen und kann ueber z.B. einen Original-Polyester-basierten Gel-Coat bedenkenlos eine Epoxid-basierte Fuellmasse und Farbe druebersteichen (und das haelt dann auch ;)?

Am liebsten haette ich das Originalmaterial von Bell gekauft, aber Joerg sagt mir, dass Bell schon eine Weile nur noch Clear-Coat (Faser bleibt sichtbar) herstellt und Gel-Coat nicht mehr zu bekommen ist. Tatsaechlich sind in ihrem online shop die Gel-Coat Repair Kits nicht mehr zu finden.
--
Danke und Gruss,
Micha


 Antworten

 Beitrag melden
12.09.2011 11:23 (zuletzt bearbeitet: 12.09.2011 11:24)
avatar  MrDick
#2 RE: Bell Gel-Coat ueberholen
avatar

Hallo Michael!

- Die Gelcoats von Bell sind Polyester-Gelcoats. Andere z.B. auf EP-, VE- oder PU-basis sollten (auf vernetztem Material) aber kompatibel sein.
- Einen ganzflächigen Gelcoatauftrag würde ich nicht empfehlen, da das Boot dann einiges schwerer wird und es nur schwer möglich ist nachträglich eine vernünftige Oberfläche hin zu bekommen. (Gelcoat wird in die Negativform gespritzt bevor das Laminat aufgebaut wird)
- Mein Empfehlung, wenn es Ganzflächig sein soll, wäre: tiefere Löcher und Kratzer ausbessern (z.B. eingedicktes Epoxy, oder Gelcoat), Das ganze Boot anschleifen und anschließend von einem Lackierer mit einem passenden 2k Lack (z.B. Basco) lackieren lassen. Wenn Du Klarlack nimmst (z.B. bei dunklere Grundfarbe oder Sichtlaminat), sind die kleinen Kratzer danach auch nicht mehr zu sehen.

Das Problem mit importierten Polyester-Gelcoats ist, dass sie meist nur ein shelf-life von 30 Tagen haben, so dass die teilweise schon über´s Datum sind wenn sie hier ankommen. Also Gelcoat besser hier kaufen. Den MEPK-Härter musst Du eh separat in DE kaufen - der darf nicht verschickt werden.

Übrigens ist Champagner eine der unempfindlichsten Farben die es gibt. Auf Dunklem Grün siehst Du jeden Kratzer.

Liebe Grüße, Sebastian

-
"Women are fleeing the dreaded bow seat at an alarming rate, and, as individuals, are settling themselves into solo canoes. Welcome aboard!"
(Mike Galt 1978)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de


 Antworten

 Beitrag melden
12.09.2011 11:29
avatar  AxeI
#3 RE: Bell Gel-Coat ueberholen
avatar

Von einer Lakierung kann ich auch nur abraten. Als wir am Freitag unter meinem an die Dachrinne gelehnten grün lackierten Kevlarboot standen wurde mir geraten die deutlich durchscheinenden Kratzer mal mit einem Barcode-Scanner nach versteckten Nachrichten abzusuchen. Wenn Du jetzt schon Kratzer in deinem Boot hast wirst Du ganz schnell welche in ein lackiertes bekommen und dich ähnlich grün wie das Boot ärgern.

Axel

P A D D E L B L O G P O L I N G T R E F F E N 2011
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
12.09.2011 11:33
avatar  MrDick
#4 RE: Bell Gel-Coat ueberholen
avatar

Naja - Kratzer gibt es halt. Ob Lackiert oder Original-Gelcoat. Es spielt aber durchaus eine große Rolle was für ein Lack verwendet wurde. Das kann genauso kratzfest werden wie Polyester-Gelcoat. Wie sehr man die Kratzer sieht hängt maßgeblich vom Farbton ab. Da sind Weiß und Elfenbeitöne eben ziemlich gut.

LG, Sebastian

-
"Women are fleeing the dreaded bow seat at an alarming rate, and, as individuals, are settling themselves into solo canoes. Welcome aboard!"
(Mike Galt 1978)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2011 20:14
#5 RE: Bell Gel-Coat ueberholen
avatar

Hallo MrDick und Axel,

danke fuer eure Hinweise.
Ihr habt Recht, von der Farbaenderung werde ich wohl abruecken.
Ich wuerde jetzt mal ein paar Angebote fuer die Ueberholung einholen.
Habt ihr Erfahrungen, was ein Bootsbauer dafuer typischerweise verlangt?
Kennt ihr wen in Thueringen oder NRW, der zu empfehlen ist?
--
Danke und Gruss,
Micha


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2011 22:10
avatar  GeorgS
#6 RE: Bell Gel-Coat ueberholen
Ge

Gel_Coat-Oberflächen kann man mit einer Autopolitur auffrischen. Die Farbe ändern geht auch, ist aber schwierig. GelCoat mit Farbpigmente anrühren (und natürlich auch dem Härter. Das ganze dann auftragen. Dazu muss aber die alte Schicht entwachst werden.
Nach dem Auftrag muss man die Oberfläche dann wieder glatt polieren. Ich habe dies vor Jahrzehnten mal gemacht. Ich sage Dir: Nie wieder!

Ein Boot mit Kratzern hat Charakter. Ich habe mit Politur gute Erfahrung gemacht (Natürlich nicht bei meinen Faltern ).

P.S.
Ich habe noch das Buch "Kanu selber reparieren" vom DKV-Verlag. Der Autor ist leider schon seit Jahren tot und das Buch wird nicht weiter aufgelegt. Ich habe seit Jahren die Erlaubnis, diese zu digitalisieren und ohne eigene Gewinnabsicht weiter zu geben (ich dachte gegen Spende an eine gemeinnützige Organisation eigener Wahl und Höhe). Muss mich mal endlich daran begeben das Buch einzuscannen.

Georg

Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit! (Karl Valentin)
Paddeln ist Erholung von der Arbeit!


 Antworten

 Beitrag melden
17.05.2016 19:45
avatar  Wulvy
#7 RE: Bell Gel-Coat ueberholen
Wu

Hi Sebastian,
wie du ja am 12.9.2011 geschrieben hast ist das Gelcoat bei den alten Bell Canadiern
auf Polyesterbasis. Verhält sich das mit dem danach reinlaminierten Kevlar-Carbongewebe
auch so?

Gruß Wulvy


 Antworten

 Beitrag melden
17.05.2016 23:27
avatar  MrDick
#8 RE: Bell Gel-Coat ueberholen
avatar

Hi Wulvy,
meines Wissens haben sie die mit Vinylesterharzen laminiert. Reparaturen würde ich aber mit einem Epoxidharz machen. Das klebt besser.

LG Sebastian

--
Das erste deutsche Freestyle-Buch: http://www.freestylecanoeing.de
Canoes aus Naturfaserlaminaten und Canadierkurse am Bodensee: http://www.lakeconstance.de

 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2016 08:55
avatar  Wulvy
#9 RE: Bell Gel-Coat ueberholen
Wu

Lieber Sebastian,
vielen Dank!!!!!!!!!!!
Gruß Wulvy


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!