Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Anfänger sucht Kanadier
#27 RE: Anfänger sucht Kanadier

hallo Roland ,
ich würde Dir auf jeden Fall raten erstmal ein gebrauchtes PE Boot zukaufen, das vom budget leichter ist (ca.300-800 euro's). Vorteilhaft ist auch das wenn man mal einen Stein im Fluss mitnimt (kratzer) ist das nicht so schimm wie bei einem neuen Boot. Welches Einsatzgebiet soll das Boot haben ?, See, Fluß, Meer wieviele Personen, Touren oder Tagesausfahrten, all das sollte beachtet werden. das Old Town Discovery ist ein gutes Allround Boot, und recht kipp-stabil. es gibt soviele verschiedene Boote, : ambesten Testen !!! , informier Dich bei Händlern, geh in Fachgeschäfte und lass Dich beraten, und wenn Dir das Boot auch optisch gefält ist die Sache geregelt.
gruß Pat
Hallo Roland,
ein link zum Penobscot:http://www.zollitschcanoeadventures.com/articles/baltic.html , auf der sehr schönen und kompetenten homepage ist auch eine Reise des Verfassers von Flensburg zur polnischen Grenze zu finden.
Folgende Tour wurde mit einem durchaus entspannt paddelbaren und sehr robusten Kanadier zurück gelegt.
http://www.absolut-canoe.de/abenteuer.ph...zy+Portage+Tour
Besser ein billiges PE Kanu als gar keins, das Erlebnis zählt, steigern kann und wird man/Frau sich sicher insofern dabei geblieben wird.
LG Jürgen
Hallo PAT
danke für dein posting.
Ein annehmbares gebrautes Boot zu finden ist garnicht so einfach.
Auch wegen den Entfernungen -Fahrkosten zuzüglich zum Bootspreis.
Auch scheints im "Süden" weniger Paddler zu geben.
Aber egal, im Frühjahr teste ich weiter.
Was hältst du eigentlich von RX. Sooo viel leichter (3-5kg) ist es doch auch wieder nicht.
Oder reist´s das doch raus?
viele Grüße
Roland
#31 RE: Anfänger sucht Kanadier

Achtung bei den Gewichtsangaben: oft sind die schlicht falsch.
3-5 kg Differenz können schon eine Menge sein, wenn Du allein ein Kanu handeln willst.
Gute Gebrauchte oder preiswerte Vorführboote zu finden braucht etwas Geduld, das zeigt andererseits, daß es nicht zu schwer ist ein solches ohne gro0e Einbusen wieder zu verkaufen oder einzutauschen.
Nach meiner Meinung verliert man schnell die Freude, wenn ein Kanu zu schwer, oder zu grauslich zu Paddeln ist.
Der Rat mit Kurs, Leihen, ....oder bei einem Paddeltreffen zu Schnuppern. ...ist Gold ( Geld ) wert..und verkürzt den Weg durchs Dunkel entscheidend.
Grüße aus dem Süden, viel Freude am Wasser, Wolfgang
#33 RE: Anfänger sucht Kanadier

#34 RE: Anfänger sucht Kanadier

Hallo Roland.
-stimmt schon, ich bin für Euch echt weit südlich: aus Kärnten / Österreich.
Termine für Treffen findest Du auf dieser Website unter "Home", allerdings ist dort für 2012 erst das Treffen bei Frank im September eingetragen.
Das AOC-Treffen findet 2012 von 17. bis 20. Mai am am Faakersee bei Villach statt. Dazu möchte ich herzlich einladen, da bist Du auch sicher nicht der einzige nördliche Nachbar, den wir willkommen heißen. Kannst auch gern ohne Kanu anreisen, boote sind immer genug zum Testen und für Ausfahrten vorhanden. Hier die Nachlesen aus dem Vorjahr:
http://www.canoebase.at/downloads/AOC2011Bericht.pdf
Vorher finden größere Meetings beim GOC, am Edersee (Kringelfieber) und für Dich wahrscheinlich am nächsten nahe Regensburg statt.
LG

#39 RE: Anfänger sucht Kanadier

Zitat von rols61 im Beitrag #37
Hallo Forumler
und @Fritz speziell
hab mich jetzt für einen Nova Craft Prospector 16 entschieden und auch bereits
den Anfängerkurs absolviert.
Was ein Spaß!
LG Roland
Hallo Roland, das hört sich doch super an! Damit bist Du auch schon deutlich weiter als ich gekommen, denn einen Kurs habe ich noch gemacht! :-) Alles Gute weiterhin und viele Grüße, Fritz
#41 RE: Anfänger sucht Kanadier
Hallo Roland!
Bin auch Kanu-Anfänger und schwanke zwischen dem Novacraft Prospektor 15.6 und dem Pelican Colorado 15.6.
Wie zufrieden bist du denn mit Deinem Novacraft? und wiegt es die angegebenen 35 kg? Bringst Du es alleine aufs Autodach?
Wir sind aus Kaufering bzw. Schongau, wollen hauptächlich auf dem Lech paddeln.
Viele Grüße von Taschiklau!
Hi,
Pelican Colorado ist als Familienboot super, Qualität stimmt und sogar das Gewicht ist nicht gelogen. Viel Platz und massig Zuladung. Trotzdem kein Tipp, als fortgeschrittener Paddler wird man damit nicht glücklich. Zu breit zum Solopaddeln, ankanten geht nicht weil man durch die Form der Sitze in der Mitte angenagelt ist. Knien geht auch nicht weil die Sitze dafür nicht geeignet sind, Sitze ausbauen auch nicht so einfach weil sie zur Konstruktion des Rumpfes gehören.
Der Prospektor dürfte da weit vielseitiger sein, kenne ich aber nicht.
Gruß
Habbo
Hi Taschiklau
Bin mit meinem Prospector super zufrieden. Habe erst kürzlich einen Solokurs gemacht, lässt sich auch Solo (mit Sattelsitz) prima paddeln. Gewicht kann ich nichts zu sagen, hab ich nicht gewogen. Aber ich krieg ihn easy allein aufs Auto. Echt kein Problem.
Du/Ihr kommt aus Kaufering? Dann dürfte Euch Kanutrecking Grabscheid ein Begriff sein? Super Laden, echt nette Leute, sehr hilfsbereit, nur so am Rande als Tipp. Ich bin aus Untermeitingen und fahr auch gern mal auf´m Lech. Vielleicht mal zusammen?
Viel Spaß beim Paddeln.
viele Grüße Roland
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!