Outwell Zelte?

31.08.2011 15:26
avatar  Annika ( gelöscht )
#1 Outwell Zelte?
An
Annika ( gelöscht )

Erstmal ein herzliches Hallo an alle,
bin neu hier und habe auch gleich mal eine Frage beziehungsweise brauche ich einfach paar Tipps bezüglich des anstehenden Zeltkaufs! Mir wurde die Marke "Outwell" ganz besonders ans Herz gelegt und hab eigentlich auch schon eins von der Marke gefunden was mir gut gefallen würde (2mann-Zelt, aber aus Platzgründen gerne ein 3Mann-Zelt). Hab hier im Internet (bei campz.de) das Zelt (Outwell Fusion 300 mocca) gefunden und da ist es sogar 30% reduziert. Jetzt meine Frage (würd nämlich sonst gleich zuschlagen). Was haltet ihr von Outwell-Zelten? Ihr könnt mir auch gerne abraten, wenns eurer Meinung nach der totale Sch... ist und mir etwas besseres empfehlen
- für 2-3 Personen
- gutes Preis-Leistungsverhältnis (Muss leider auch auf den Preis achten, ist ein Geschenk für meinen Freund und für mich selbst natürlich auch)
- gute Qualität (soll schon paar Jahre und einige Ausflüge halten)
- gutes Patent -> schnell aufzubauen, aber sturmfest
- atmungsaktiver Polyester
- ...
Ich glaub das war erstmal das wichtigste! Bedanke mich schonmal ganz herzlich und freu mich über Tipps und Erfahrungsberichte
Danke, lg Annika


 Antworten

 Beitrag melden
31.08.2011 15:33
#2 RE: Outwell Zelte?
avatar

moin

"""atmungsaktiver Polyester"""??????
vollkommen neues Gewebe????

Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
31.08.2011 15:49
avatar  Annika ( gelöscht )
#3 RE: Outwell Zelte?
An
Annika ( gelöscht )

Du hast recht, das wäre ja mal eine Erfundung...
Ich meinte atmungsaktiv (also Innenzelt) und außen ntürlich Polyester


 Antworten

 Beitrag melden
31.08.2011 15:56 (zuletzt bearbeitet: 31.08.2011 16:00)
#4 RE: Outwell Zelte?
avatar

Annika,

"""Ein Popup-Zelt für drei Personen mit einem vormontierten Innenzelt
aus atmungsaktivem Polyester und einem komplett versiegelten Outex, 4000 Überzel"""
überleg doch mal: für 138,00 Euro!!!
Ich weiß nicht, ob ich mit damit in die Prärie trauen würde, aber Du kannst es nach ein paar erlebnisreichen Tagen ja einer geordneten
Deponie zuführen.
Und die Bewertungen beziehen sich auf die Verkäuferabwicklung und nicht auf das Produkt
Meiner Meinung nach wäre da am verkehrten Ende gespart - für einen einigermaßen stabilen 3er Tunnel, mit guter Lüftung
muss man wohl 300,00 Eus + hinblättern, Du willst es ja wie selbst geschrieben öfters und länger nutzen.
Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
31.08.2011 16:00
avatar  Annika ( gelöscht )
#5 RE: Outwell Zelte?
An
Annika ( gelöscht )

Was meinst du denn mit wieviel Geld muss ich rechnen? Kannst du mir eins empfehlen? Und was hältst du von Outwell Albert?


 Antworten

 Beitrag melden
31.08.2011 16:19
avatar  kanute
#6 RE: Outwell Zelte?
avatar

Hallo,
ich würde kein Zelt, egal von welchem Hersteller kaufen, das nicht mindestens für das Außenzelt 4000mm WS und für den Boden 10000mm Ws aufweist.

Grüße
Bernd



Indian Canoe Solo 14, Indian Canoe Nova 16, We-no-na prism, We-no-na Sundowner 18


 Antworten

 Beitrag melden
31.08.2011 16:55 (zuletzt bearbeitet: 31.08.2011 16:57)
#7 RE: Outwell Zelte?
avatar
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

z. Zt. könnte ich Dir soetwas ( Werbung: http://www.ebay.de/itm/Alpinus-Jurt2-alu...=item45fb8c6ad3 ) ans Herz legen, trifft evtl Deinen "Geldbeutelgeschmack"...

Hier ist noch was Schönes: Werbung: http://www.ebay.de/itm/Tunnelzelt-Jumala...=item2a083dc9a4

Schön Bernd, dass DU so handelst - empfiehl Annika doch mal ein Zelt...


lG Leichtgewicht

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

 Antworten

 Beitrag melden
31.08.2011 16:59
#8 RE: Outwell Zelte?
avatar

Hallo Annika,
beim Packmaß gebe ich zu Bedenken dass das nicht 95 x 2 cm sind sondern eine Scheibe mit 95 cm Durchmesser.
Solltet Ihr dieses Zelt bei einer Tour im Canadier mitnehmen wollen, wird das sicherlich ein Platzproblem.

Und bei der Innenhöhe ist 105 cm schon niedrig. Immer im Liegen An- und Ausziehen, auf die Dauer nicht mein Ding.
Muß ja nicht gleich ein Lavvu mit Stehhöhe sein, aber so 1,30 - 1,50 finde ich schon besser.

LG Günter


 Antworten

 Beitrag melden
31.08.2011 17:17
avatar  Annika ( gelöscht )
#9 RE: Outwell Zelte?
An
Annika ( gelöscht )

Gut, dass ich gefragt hab, hätte an vieles wohl nichtmal gedacht wie an die Höhe z.B.
Danke für die schnellen und zahlreichen Tipps!


 Antworten

 Beitrag melden
31.08.2011 19:51
#10 RE: Outwell Zelte?
avatar

Wenn Du 'so gar nicht' Bescheid weisst (nicht böse gemeint, klingt aber, als wenn Du noch nie gezeltet hast), ist so ein Billigzelt vielleicht für die erste Saison gar nicht so falsch - Dann weißt Du danach, worauf Du beim nächsten achten musst. Eine Saison wird es schon überstehen. Und in der kannst Du Dich in Ruhe umsehen. Nur so als Idee. Wenn Du etwas teurer einsteigst und dann merkst, dass das doch nicht so passt...

Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
31.08.2011 21:21
avatar  rené
#11 RE: Outwell Zelte?
re

Outwell-Zelte kenn ich nicht, schließe mich aber insofern meinen Vor-Schreibern an, als dass ein pop-up für ungeeignet in Bezug auf jegliche Art des Wasserwandern ungeeignet erscheint.
Als schnell und einfach aufzubauende Zelte sind die Mark-Zelte von VauDe für mich kaum zu toppen, wenn man den Preis nicht aus den Augen verlieren will. Sind zwar etwas teuerer als Du geplant hast, aber ihr Geld wirklich wert. Seit mehr als zwanzig Jahren produziert und sind nur in Detail-Fragen geändert worden.
Wir haben das Mark-II seit ca. 8 Jahren regelmäßig in Gebrauch und es lässt keinerlei Schwächen erkennen.

Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
01.09.2011 07:19 (zuletzt bearbeitet: 01.09.2011 08:09)
#12 RE: Outwell Zelte?
avatar

Schau dir mal die Vaude Campo Zelte an. Für euch käme das Vaude Campo Grande oder das größere Campo Family in Frage. Für mich ein tolles Zelt mit viel Platz, knapp 2m Stehhöhe, durch die beiden Eingänge gute Belüftung, guter Qualität und vor allem günstiger Preis!

Dazu gibt es noch in der Farbe ein passendes Annex Tarp von Vaude. Das bringt euch bei schlechtem Wetter eine geräumige Veranda wo auch noch ein kleiner Tisch mit Stühlen drunter passt.

edit: Das Tarp wird wohl nicht mehr länger produziert, ich finde es zumindest nicht mehr auf der Vaude Seite. Aber hier gibt es noch eins!

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
01.09.2011 09:54
avatar  ronald
#13 RE: Outwell Zelte?
ro

Hi,

Markus hat da nicht unrecht, wieso nicht erstmal ein Billigzelt in der Praxis testen - das hilft beim Präzisieren der Ansprüche. Im outdoorseiten.net gibts übrigens interessante Diskussionen dazu.

Und nix gegen die Popup-Zelte bitte, immerhin erhöhen sie den Camping-Spaßfaktor gerade bei Anfängern (und Umstehenden) erheblich!
Hat man es geschafft, das Ding wieder in die Scheibenform zu bringen, quetscht man es ins mittlere Segment des Kanus als Regenschutz fürs Gepäck oder nimmt es als Sonnenschutz... ;-)

Grüße, Ronald


 Antworten

 Beitrag melden
03.09.2011 22:11
#14 RE: Outwell Zelte?
avatar

Hallo,
die Billigzelttestvariante ist meiner Auffassung in der Tat eine gute Sache. Wir nutzen seit zwei Jahren ein No-Name-Baumarkt-Zelt, was im Ausverkauf nicht mehr als 17 Liter Superbenzin gekostet hat (Heutiger Preis :-).
Entgegen allen Erwartungen ist es ok, es ist geräumig und wasserdicht, auch bei heftigen Gewittergüssen. Allerdings unternehmen wir damit auch keine wochenlangen Touren in unwirtlichen Gegenden. Irgendwann ist es hoffentlich mal erledigt und wir haben Grund, uns ein schickes und praktisches Markenzelt zu kaufen. Denn das ist klar: deren Verarbeitung, deren Gewicht und deren Langlebigkeit ist deutlich besser. Und schöner sind sie auch.
Verzichten würde ich übrigens auf keinen Fall auf ein zusätzliches Tarp. Ein gutes natürlich.
Viele Grüße,
Fritz


 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2011 00:03
avatar  Cadmiel
#15 RE: Outwell Zelte?
Ca

Hi Annika,

wir haben vor ein paar Jahren ein Zelt von Rejka www.rejka.de gekauft. Es ist ein Vorläufer von dem aktuellen Antao. Das Zelt haben wir am Ende der Ausstellungssaison von einem Ausrüster in Berlin für wirklich wenig Geld bekommen. Regen und vor allem starken Wind (in Norwegen) haben wir problemlos abgeritten. Nur einmal hatten wir am Ende einer Sturmnacht eine verbogene Stange - Ersatz kam dann vom Hersteller.
Sollte ein Ausstellungzelt von einem Händler interessant sein, achte darauf, wie lange es im Sommer im Freien aufgebaut war. Aufgrund der geballten Sonneneinstrahlung altert das Material schneller. Wir haben zwei Stellen mit DuckTape verstärkt - seitdem problemlos.
Du erkennst das unter Umständen auch daran, wie ausgebleicht die Farbe bereits ist.

vG
Andi


 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2011 12:38 (zuletzt bearbeitet: 09.09.2011 12:41)
avatar  lej ( gelöscht )
#16 RE: Outwell Zelte?
le
lej ( gelöscht )

Moin, OT + a.m.p.M.
ich habe auch schon zum "Besseren" geraten, nur wenn die Threadersteller, wie z.Bsp. Roland unter Canadiersuche, Annika hier, offen schreiben, dass sie auf den Etat achten müssen, egal aus welchen Gründen, ob Student, junge Familie oder Arbeitslos, müssten wir das, doch mehr berücksichtigen.
Ohne Zweifel sind die Discounterzelte outdoortauglich und die Billigcanadier absolut abenteuertauglich, darunter die geeigneteren zu empfehlen ist dann eher der richtige Weg, dieser Weg wird hier noch zu wenig verfolgt. Bei anderen Ausrüstungsgegenständen gilt das Gleiche, Dose statt Künzi, Flohmarkt statt Händler.
Die Pelicancanadier sind übrigens sehr robust und durchaus zum Wanderpaddeln zufriedenstellend paddelbar.
Immer noch besser im Discounterzelt die Wölfe heulen zu hören und im Massenproduktionscanadier den Biber beim Holztransport zu beobachten als sich zu Hause vor der Glotze erholen zu müssen und seinen Kindern zu vermitteln, dass die Kühe lila sind.
In diesem Sinne LG
Jürgen

Nachtrag: Es besteht einfach die Gefahr, dass viele nette Paddler sich gar nicht trauen hier zu posten oder sich nicht ernst genommen fühlen, sich wieder abwenden und der Kanadiergemeinde verloren gehen.


 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2011 12:50
#17 RE: Outwell Zelte?
avatar

Zitat von lej
Moin, OT + a.m.p.M.
ich habe auch schon zum "Besseren" geraten, nur wenn die Threadersteller, wie z.Bsp. Roland unter Canadiersuche, Annika hier, offen schreiben, dass sie auf den Etat achten müssen, egal aus welchen Gründen, ob Student, junge Familie oder Arbeitslos, müssten wir das, doch mehr berücksichtigen.
Ohne Zweifel sind die Discounterzelte outdoortauglich und die Billigcanadier absolut abenteuertauglich, darunter die geeigneteren zu empfehlen ist dann eher der richtige Weg, dieser Weg wird hier noch zu wenig verfolgt. Bei anderen Ausrüstungsgegenständen gilt das Gleiche, Dose statt Künzi, Flohmarkt statt Händler.
Die Pelicancanadier sind übrigens sehr robust und durchaus zum Wanderpaddeln zufriedenstellend paddelbar.
Immer noch besser im Discounterzelt die Wölfe heulen zu hören und im Massenproduktionscanadier den Biber beim Holztransport zu beobachten als sich zu Hause vor der Glotze erholen zu müssen und seinen Kindern zu vermitteln, dass die Kühe lila sind.
In diesem Sinne LG
Jürgen

Nachtrag: Es besteht einfach die Gefahr, dass viele nette Paddler sich gar nicht trauen hier zu posten oder sich nicht ernst genommen fühlen, sich wieder abwenden und der Kanadiergemeinde verloren gehen.



Danke Jürgen! Dem ist nichts hinzuzufügen!

Grüße aus dem Sauerland!
Ralf.


 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2011 13:47
#18 RE: Outwell Zelte?
avatar

Jawolllll Jürgen,

eine schöne Zeit habe ich mit meinem Bavaria Mustang und einem Igluzelt von Aldi erlebt!

Gruß aus Unterfranken

Wolf


 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2011 14:00
avatar  Trapper
#19 RE: Outwell Zelte?
avatar

Zitat
Danke Jürgen! Dem ist nichts hinzuzufügen!


Doch ist es! Ich halte es für Quatsch hier billig Produkte zu empfehlen, die letzt anderes nur dazu dienen unseren Müllberg zu erhöhen,
bzw. einigen Herstellern kurzfristig eine erhöhte Gewinnmarge zu bescheren! Wer sich unsicher ob der weiteren Verwendung ist, der findet
genügend Anbieter bei denen er sich entsprechende Ausrüstung zum ausprobieren leihen kann. Kanuvereine sind eine weitere gute Adresse hierzu.
Wer auf preiswerte Ausrüstung achten muß, kann durch einen Gebrauchtkauf von geldwerter Ware sehr gut zu wertiger Ausrüstung kommen.
Leider ist es zum Großteil so,das bei der Discounterware zum Thema nur wenig brauchbare Dinge dabei sind, die wenigstens die Garantiezeit überstehen.
Die Kunst ist es, eben jene Produkte herauszufinden! Zwischen preiswert und billig gibt es leider eine sehr weite Spanne!
Gerade wer wenig ausgeben kann/möchte hat zu wenig Geld um zweimal zu kaufen. Von daher tendiere ich eher zu wertigeren Produkten und empfehle diese auch,
wenn ich von der Preiswürdigkeit überzeugt bin.
Überhaupt ist es meistens eher schwierig hier den "Berater" zu spielen, da die genauen Ansprüche häufig nicht klar sind. Zu dem angefragten Outwellzelt konnte ja
bisher keiner etwas konkretes sagen.
Unbestritten halte ich auch die Pelican- oder Bavariacanadier für wertige Produkte,da sehr lange haltbar. Ob das paddeln damit auf Dauer wirklich Spaß macht,kann nur der
Benutzer selber entscheiden.

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2011 14:12
avatar  Niels
#20 RE: Outwell Zelte?
avatar

Danke Jürgen!
Als Kind habe ich im Mustang paddeln gelernt, mit 14 habe ich mir mit Erspartem und zur Konfirmation
geschenkten Geld mein erstes eigenes Boot gekauft: einen schwarzen Coleman "Gold Medalist".
Natürlich war das Boot eine wabbelige Badewanne, aber ich habe es geliebt und viele der sicher glücklichsten Stunden meiner
Jugend in diesem Boot am und auf dem Wasser erlebt. Für Touren auf Lahn, Weser usw. war es trotz aller Schwächen für mich damals völlig in Ordnung.
Das Boot existiert auch nach 20 Jahren noch, der Boden ist zwar übel wellig geworden, aber es ist unkaputtbar und macht jetzt anderen Kindern in der Verwandschaft viel Freude.

Natürlich freue ich mich, heute in der komfortablen Lage zu sein, mir die Kevlar-Klasse leisten zu können, aber Deinen Einspruch finde ich völlig richtig und vor allem sehr wichtig: auch mit "billigerer" Ausstattung kann man viel Spaß haben und sicher mehr erleben, als mancher
Schreibtisch-Paddler auch in diesem Forum, der alle Produktbeschreibungen der Edelmarken auswendig kann, aber letztlich nicht raus in die Natur kommt.

Gruß, Niels

-

"Pretty soon there´s nothing left in my way - but reality and a 1000-mile portage." James Gordon


 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2011 14:20 (zuletzt bearbeitet: 09.09.2011 14:26)
#21 RE: Outwell Zelte?
avatar

Hallo,

Aldi-Zelt: 49,99 DM (ach, die gute D-Mark), 12 Jahre Dauergebrauch (Sommer), musste mich nach einem Sturm davon verabschieden.

Bavaria Mustang: Hab' ich heut' noch - taugt immer noch - werd' ich vielleicht mal an jemanden verschenken - kann mich halt noch nicht davon trennen.

Ich glaub', da stellt sich die Frage: was ist das kleinere Übel? Vielleicht wirklich mal ein wenig den Müllberg zu erhöhen oder doch lieber das Geld in Polizeikräfte zu stecken, die sich dann um unsere Jugend kümmert Ich kann mich auch noch an die Zeit erinnern, wo ich meine Sommerferien durchgearbeitet habe, um einen gebrauchten Bavaria Mustang + Ausrüstung + Urlaub zu finanzieren. Die Alternative wäre gewesen: BLEIB DAHEIM!

Mittlerweile bin ich finanziell so aufgestellt, dass ich es mir leisten kann, den Müllberg nicht zu erhöhen - Gott sei Dank Und da hat "Trapper" auch nicht ganz unrecht, aber zwischen Schwarz und Weiß gibt es eben ganz viele Grautöne.

Gruß aus Unterfranken

Wolf

Nachtrag: Niels hat wohl ziemlich zeitgleich seinen Beitrag geschrieben - da ist mir eine Idee gekommen: Was wäre wenn wir mal alle unseren alten "Tanker" 'rausholen würden und eine Tour zusammen machen ...


 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2011 17:58
avatar  lej ( gelöscht )
#22 RE: Outwell Zelte?
le
lej ( gelöscht )

Hallo Annika
Wie der Zufall so spielt, komme gerade von Freunden und Nachbarn zurück, der eine oder andere wird sie kennen, die mit dem roten Expedition Atkinson vom Kringelfieber oder Holzcanadiertreffen. Sie haben diesen Sommer mit einem Outwell Zelt ihren Urlaub direkt an der Dänischen Nordseeküste verbracht, mit reichlich Wind. Statement zum Zelt, etwas schwer aber dicht und windbeständig.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
09.09.2011 18:18
avatar  Martin
#23 RE: Outwell Zelte?
Ma

Zitat Jürgen:
"Immer noch besser im Discounterzelt die Wölfe heulen zu hören und im Massenproduktionscanadier den Biber beim Holztransport zu beobachten als sich zu Hause vor der Glotze erholen zu müssen und seinen Kindern zu vermitteln, dass die Kühe lila sind."

Das ist ja sowas von Geil dieser Satz, in jeglicher Hinsicht ist dem nichts aber auch gar nichts hinzuzufügen, den sollte man sich übers Bett hängen!!
Danke Jürgen!!
Martin


 Antworten

 Beitrag melden
14.09.2011 14:14
avatar  rols61
#24 RE: Outwell Zelte?
ro

Hallo Leute,
genau mit der Aussage "Pelican Kanadier sind nicht so gut wie z.B. doppelt so teure, aber sehr robust und dabei noch vernünftig paddelbar" (sinngemäß), kann ich was anfangen. Wir Neulinge möchten ja gerne von euerer lanjährigen Erfahrung profitieren und wenn man uns sagt "wenn schon was günstigeres dann nimm lieber dieses oder jehnes Teil, ist uns schon sehr geholfen. Das bei manchen Sachen Topqualität unabdingbar ist, ist schon klar. Aber es gibt bestimmt auch Dinge, die nicht unbedingt High End sein müssen um zumindest einige Zeit damit Spaß zu haben. Nehme ich wenigstens an.
liebe Grüße, Roland
(von der Canadier Suche)


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!