Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Alternative zum Grabner Speed
rittersmann
(
gelöscht
)
#1 Alternative zum Grabner Speed

Hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet, da ich den Wald vor lauter Bäumen (Booten) nicht mehr sehe. In der Hoffnung, hier fachkundigen Rat zu bekommen stelle ich mal meine Frage und bitte um Ratschläge.
Wir (meine Frau und ich) möchten für folgende Zwecke ein Boot (Schlauchboot – Luftboot) kaufen und zwar ist folgendes angedacht:
Es soll in der Garage des Wohnmobils mitreisen und sich deshalb bei Nichtgebrauch klein machen.
Es soll leicht aufzubauen (aufzupumpen) sein
Tragfähigkeit ca. 350 KG, mehr wäre kein Hindernis
Besatzung: normalerweise 2 – im Ausnahmefall auch mal 3 Personen
Es soll mit einem kleinen Motor (führerscheinfrei) betrieben werden können – da wo es erlaubt ist.
Ansonsten soll man damit schön paddeln können, am besten mit einem Doppelpaddel – zur Not auch zum Rudern – Da meine Frau mit dem Arm etwas gehandicapt ist ist nur einer zum Paddeln da – deshalb kommt wohl ein Stechpaddel nicht in Frage.
Wir fahren an Flüsse (den Main haben wir vor der Tür, die Lahn ist nicht allzu weit weg) und Seen, ans Meer eher weniger.
Da der Motor transportiert werden muß, soll er halt leicht sein.
Mir wurde schon mal von einem Bekannten und auch von einem Bootsverkäufer die Kombi Grabner Speed mit Honda 2,3 PS Benziner genannt. Der Motor wiegt nur 12 Kilo. Dass damit kein Rennen zu gewinnen ist, wird hingenommen. Es soll in der Hauptsache zum Einsatz kommen, wenn es bei einem Fluß aufwärts gehen soll. Diese Kombination erfüllt eigentlich den Zweck voll und ganz, ist mir aber zu teuer.
Von einem anderen Händler wurde mir das Gumotex Baraka empfohlen. Man könnte da durch das Lenzloch den Motor irgendwie durchstecken und einen Spiegel einbauen. Der nächste Händler will mir das Gumotex Scout für den Zweck empfehlen. Das Baraka wäre zu wenig spurstabil und vorwiegend für Wildwasser geeignet. Das wollen wir überhaupt nicht befahren. Der erste Händler hat das Scout wegen angeblich sehr hoher Windempfindlichkeit nicht enmpfohlen, die wäre beim Baraka gering.
Ein weiterer Händler empfiehlt nun Wet Elements Rover. Das Boot ist wohl ähnlich wie das Speed konzipiert, aber darüber findet man keinerlei Berichte im Netz. Was ist von diesem Boot zu halten?
http://www.waterworld24.com/shop/article...D1140281.001%26
Wenn man derart gegenläufige Empfehlungen bekommt, dann weis man am Ende nicht mehr wem man glauben soll. Gibt es weitere Alternativen?
Herzlichen Dank für jeden Rat
Günter
#2 RE: Alternative zum Grabner Speed

Für den von Dir beschriebenen Einsatzzweck ist ein Luftboot sicher okay.
Grundsätzlich sind alle Luftboote sehr windempfindlich. Die ganzen Händleraussagen klingen ein wenig so "Hier habe ich genau das Richtige für Sie"
Bei Dreisbusch (Waterworld) werden zumindest ein größerer Teil Boote aus tschechischer Produktion verkauft, wohl auch unter eigenem Label ... Gumotex hat bei den Luftbooten eigentlich einen ganz guten Ruf ...
Da diese Boote nicht so ganz mein Thema sind, kann ich da auch nicht weiter helfen ... aber sicher gibt es hier Kundigere ...
#3 RE: Alternative zum Grabner Speed
Hallo Günter!
Ich kann nicht auf alles antworten, doch zu ein paar wesentlichen Dingen kann ich Dir was sagen:
Das Speed wäre nur die richtige Wahl, wenn ihr hauptsächlich auf dem Meer unterwegs sein wollt. Da würde auch ein 12 ps Außenborder gehen. In Deutschland sind auf den meisten Seen und Flüssen Außenborder mit Recht verboten. Ausnahme Rhein, Elbe, Donau und Bodensee, also Großwasserstraßen. Dann ist das Speed mit über 30kg viel zu schwer, um es auf Zahmwasser (ohne Motor)zu paddeln. Geht, aber macht keinen Spaß. Möglich wäre ein Elektromotor, am besten der hervorragende und leichte Torqeedo 1003.
Der Rover von Wet Elements ist wohl mehr oder weniger eine Kopie vom Speed in PVC statt hochwertigerem Hypalon.
Ein annehmbarer Kompromiß wäre Gumotex Baraka mit Torqeedo.
Richtig gut wäre ein Soar 12 oder 14 mit Motorhalterung. Klick mal Kanulager Nürnberg. Die haben das fabelhafte Hypalon-Boot (und auch Baraka sowie Torqeedo). Wir hatten einen Soar14, den wir wegen zu hohem Gewicht gegen einen erheblich leichteren 12er getauscht haben. Mit letzterem haben wir erst eine Tour gemacht vor 2 Wochen auf Drau und Soca. War phantastisch. Wollen in den nächsten Wochen noch mal damit auf die Isar und dann geben wir das Boot vielleicht weg, weil mir mit knapp 80 Lenzen auch leichteres Wildwasser zu mühsam wird, und wir für Zahmwasser noch zwei Festboote haben.
Was das handicap Deiner Frau angeht, so ist der Soar sowohl mit Stech- als auch Doppelpaddel zu fahren.
Für Stechpaddel weiß ich außerdem eine einfache Lösung, falls nur ein Arm etwas Unterfunktion hat. Kann ich schlecht erklären und müßte es Euch aufzeichnen. Geht nur, wenn ich eure email-Adr. habe. Kannmst Du mir ja, falls es Dich interessiert per p.m. schicken.
Herzlichen Gruß!
Fred
Erst mal Danke für Eure Hinweise.
@ Fred
Das Speed ist nur für 8 PS zugelassen. Es kommt aber nur ein kleinerer, leichterer Motor in Frage, weil der ja in einem Wohnmobil transportiert werden soll. Ein Bekannter schreibt mir, dass er mit einem 2,3 er Honda und alleine im Speeed, ins Gleiten kommt, zu zweit geht das nicht mehr. Der Motor 12 KG und das wäre in Ordnung.
Das mit dem Soar schau ich mir mal an.
Zitat
Ein annehmbarer Kompromiß wäre Gumotex Baraka mit Torqeedo.
Kann man das mit Doppelpaddel fahren?
Weitere Hinweise werden gerne gelesen.
Danke
Günter
Das wichtigste ist erst mal das Boot. Wenn wegen des Wohnmobil kein Festboot in Frage kommt, gibts nur Schlauch- oder Faltcanadier, also Baraka, Soar, oder (mit viel besseren Laufeigenschaften) die Falter Ally oder Pakboat. Ich empfehle Euch, das alles probezupaddeln.
Gruß!
Fred
#7 RE: Alternative zum Grabner Speed - GUMOTEX BARAKA MIT MOTOR DURCH das LENZLOCH - genial!!!
Hallo an alle, hier gibt es den echt tollen Gumotex Baraka Motorhalter !!!
Ich habs ausprobiert und bin begeistert. Super einfache Montage, Geschwindigkeit solo ca. 15km/h, leicht zu manövrieren, Tiefgang des Propellers höchstens 15cm (z.B.am Strand). Der Motor-Spiegel ist passgenau hergestellt aus Aluminium, sehr leicht. Bis 3 Personen im Baraka kein Problem!
Beste Grüsse
#8 RE: Alternative zum Grabner Speed - GUMOTEX BARAKA MIT MOTOR DURCH das LENZLOCH - genial!!!
Hallole,
der Motor-Halter fürs GUMOTEX Baraka kostet momentan 119,90 Euro,
das Baraka kann ich für 895,-- Euro anbieten, ein tolles Angebot ist aber das X-Morph Orlando 2 , das ist amerikanische Produktion, Qualität wie Baraka, aber 0,25bar statt 0,20bar !!!
Auch dafür lassen wir gerade einen passenden Motorhalter aus Alu herstellen, der Preis fürs Kanu mit 3 Sitzen wäre nur 749,--Euro, der Halter kostet auch 119,90 Euro, zzgl.Versand, lieferbar auf Ende Feb., Anfang März !!!
Hier 2 Links:
https://www.youtube.com/watch?v=pnkllQ6KZDo
http://www.xmorph-sports.com/inflatable-...-morph-orlando0
Beste Grüsse
Harry
von www.jazzfree.de
#9 RE: Alternative zum Grabner Speed - GUMOTEX BARAKA MIT MOTOR DURCH das LENZLOCH - genial!!!
Leider mussten wir auch den Import der Baraka-Holder für Deutschland aus persönlichen Gründen abgeben.
Da wir hauptberuflich einen KFZ-Betrieb führen, bleibt leider zu wenig Zeit für diesen Nebenerwerb!
Bitte bei Interesse direkt beim Europa-Importeur anfragen:
http://www.levnecluny.cz/
Besten Dank!
#10 RE: Alternative zum Grabner Speed - GUMOTEX BARAKA MIT MOTOR DURCH das LENZLOCH - genial!!!
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!