Maßtabellen Canoecraft

20.08.2011 14:42
avatar  berserker.ks ( gelöscht )
#1 Maßtabellen Canoecraft
be
berserker.ks ( gelöscht )

Hallo an alle Paddelnarren :-D
Erstmal ein Lob an dieses Topforum. Hat mir bisher schon sehr viel geholfen.
Ich beschäftige mich jetzt schon eine Ewigkeit mit dem Thema Kanadierselbstbau und endlich finde ich jetzt auch mal die Zeit dazu. Mein Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Redbird aus dem allseitsbekannten Buch Canoecraft von Ted Moores.

Jetzt bin ich als Schreiner ja echt kein absoluter Rohrkrepierer was Maßtabellen, Koordinatensysteme und technische Zeichnungen angeht. Aber mit diesem eigenwilligen System in dem Buch hab ich schon länger so meine Probleme. Nach dutzenden von Versuchen muss ich mich jetzt doch mal an die fachkundige Allgemeinheit wenden.
Ich hab jetzt tagelang alles durchforstet um ein Posting zu finden in dem das ganze etwas erläutert wird, bin aber nicht wirklich zufriedenstellend fündig geworden.

Soweit mein Verständnis (was aber nicht richtig sein muß):
Für den Spantenriß sind die Wasserlinien (WL) auf der linken Seite die Y-Achse und die Millimeterangaben der Spanten (0-8) die X-Achse im Koordinatensystem.

Was ich so gar nicht überreiße:
- was soll das mit den ZWEI Tabellen (Höhe und halbe Breite)??? Für den Spantenriß benötige ich doch nur die halben Breiten!?! Oder hab ich das komplett falsch verstanden?
-mit der Spalte "Seite Deck" komm ich auch nicht zurecht. Was fang ich denn damit an
?

Ich hoffe inständig irgendjemand kann mir das wie einem Kleinkind erklären, denn ich bin bald dem Wahnsinn nahe... ;-)

Vielen lieben Dank schon im Vorraus

Grüße ausm Allgäu


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2011 15:11
avatar  Atze69
#2 RE: Maßtabellen Canoecraft
avatar

Hallo Berserker,

Ichhab zwar keine Ahnung vom Bootsbau, aber als ehemaliger Fräser und jetzt Messtechniker, komme ich, denke ich, mit dem Kartesischen Koordinatensystem ganz gut klar.
Leider komme ich mit Deinen Erklärungen nicht so klar, aber vlt kannst Du mal die Tabelle hier mal einstellen?
Ich denke schon, das man 3 Werte braucht: einmal in Längsrichtung, die Pos. der Spanten und dann Höhe und Breite der jeweiligen Punkte auf den Spanten.
Im Autobau sind meist die Länge=X, Breite=Y und die Höhe=Z
Wenn Y dann auf Höhe des Kiels liegt, wäre der Y-Wert = die halbe Breite, da dann einmal Y+ und einmal Y-

VG
Martin



"a canoe named SUE"


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2011 15:27
avatar  berserker.ks ( gelöscht )
#3 RE: Maßtabellen Canoecraft
be
berserker.ks ( gelöscht )

Hallo Martin. Danke fürs Antworten. Leider darf ich glaub aus Copyrightgründen die Tabellen nicht ins Forum einstellen. Aber wenn Du mir Deine Emailadresse gibtst wär ich froh sie Dir schicken zu dürfen.
Die Z-Achse bleibt ja beim zweidimensionalen Spantenriß außenvor (Spantabstand wäre 305mm)

Grüße Kay


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2011 15:31
avatar  Atze69
#4 RE: Maßtabellen Canoecraft
avatar

Meine Adresse ist Atze69@gmx.com
Aber ich befürchte, du vergisst da was, wenn ich das richtig verstehe ;)

Wie ein TV Urgestein immer gerne sagte: Ich hab da mal was vorbereitet



"a canoe named SUE"


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2011 15:52
avatar  berserker.ks ( gelöscht )
#5 RE: Maßtabellen Canoecraft
be
berserker.ks ( gelöscht )

Ind Deinem Beispiel ist die Höhe dann quasi die Wasserlinie aus der Tabelle (WL) und die halbe Breite auch genau jene aus der Tabelle. Aber was soll dann die Tabelle Höhen? Und wo treffen die Spanten am Kiel zusammen? Also Y = 0. Sorry hab da vorhin was mit den Achsen durcheinandergebracht..


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2011 16:30 (zuletzt bearbeitet: 20.08.2011 17:14)
avatar  Atze69
#6 RE: Maßtabellen Canoecraft
avatar

WOW!!!
Ich bin auch etwas überfordert!
Durch die "WL" sehe ich da 4 Achsen
Aber soweit:
Spant 0 = Mitte Boot, also Länge ca 488cm, Boot symetrisch, Spant 8 = Bug/Heck
Profil = Abstand Kiel zu "Z-Achse", wodurch ich auf einen Kielsprung von ca 5cm komme (?)
Wo immer auch die Z-Achse liegen soll!
Seite Deck = halbe Breite Süllrand = Breite von ca 81cm am Süllrand

Das ist meine bisherige Interpretation der Tabelle.



Tante Edit sagt grade, das ich raus bin! Man braucht doch entweder mehr Seiten aus dem Buch oder Ahnung vom Bootsbau!



\"a canoe named SUE\"


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2011 17:30
avatar  JWhite
#7 RE: Maßtabellen Canoecraft
avatar

Hallo Berserker,

ich habe mal die Daten vom Red Bird in Excel übertragen. Anbei der Spant 0. Wenn dir das weiterhilft ich habe alle Spanten und den Innensteven. Hat mich auch einige Abende gekostet.

Grüße Johannes


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2011 19:17 (zuletzt bearbeitet: 21.08.2011 20:08)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#8 RE: Maßtabellen Canoecraft
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Mit den Tabellen haben sich schon einige gequält.

Bei Suche: mal Spantenriss eingeben, da kommt z.B. dieser Thread

Schau ruhig mal in das PDF von mir, auch wenn Du es nicht mit CorelDraw umsetzen willst, eventuell wird Dir die Benutzung der Tabellen klarer.

Gruß
Andreas

"Wie wir die Welt wahrnehmen, hängt davon ab, wie wir uns in ihr bewegen." F. Schätzing


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2011 12:34
avatar  aijowi
#9 RE: Maßtabellen Canoecraft
ai

Hallo Berserker,

eine direkte Übertragung der Tabellen in eine Zeichnung ist machbar. In wenigen Stunden. allerdings die Zeichnung der Linien sowohl aus dem alten Zoll Maßsystem als auch aus dem metrischen ergibt bestenfalls Schlangenlienien, die fluchtende Formfindung dauert da schon etwas länger. Ich habe sie in solid edge im 3d Modell durchgeführt. Funktionier einwandfrei mit allerdings sehr viel Zeitaufwand.
Am schnellsten ist die Methode Papierzeichnung und dann mit flexiblem Kurvenlienal auszeichnen. Die Schlangen verschwinden so vollkommen analog und in rasender Geschwindigkeit.

Grüße

Aijowi


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2011 16:23
avatar  berserker.ks ( gelöscht )
#10 RE: Maßtabellen Canoecraft
be
berserker.ks ( gelöscht )

Juhuuuuuuu :-D

Nach Euren Mühen, Tipps und Anregungen hab ichs nach drei weiteren Stunden des Grübelns nun endlich überrissen!!!
Eine schwere Geburt. Aber gut Ding will eben Weile haben. Oder soll ich passender Weise sagen Stille Wasser sind tief?!
Probleme mit Schlangenlinien gabs allerdings nicht in der neuesten bereits in metrisch umgerechneten Auflage des Buches. Mal abgesehen eines offensichtlichen Rechenfehlers bei den Wasserlinien ist alles stimmig und fügt sich beim straken harmonisch aufs Zehntel genau zusammen... Hach traumhaft

Vielen lieben Dank an alle!!!!!!!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!