Kniend im "Prism" paddeln

11.08.2011 16:43 (zuletzt bearbeitet: 30.09.2011 13:26)
#1 Kniend im "Prism" paddeln
Xe

Liebe Freunde

Ich werde wohl am Süllrand eine "Abhängung" installieren und die Sitzbank leicht schrägen um dann mit einer Knieplatte den ganzen Tag locker rumpaddeln können.
Nur wie bekomme ich das werksseitig eingebaute Sitzmöbel aus meinen schönen "Wenonah" Boot ? Das scheint im Boden festlaminiert zu sein.

MfG
Xenophon

Liebe "Canadier"
So, für mich ist das Problem gelöst. Jetzt hängt vom Süllrand runter ein leicht abgewinkelter Sitz der alte wurde abgebaut. Wie Ihr wißt "kann" ich handwerklich nicht viel. Das Ding am Süllrand zu hängen wäre noch gegangen, aber den alten Sitz auszubauen hat meine Fertigkeiten deutlich überfordert. Ich habe republikweit Firmen um Hilfe angemailt eine Antwort wurde mir nie zuteil. Nur "HELMI SPORT" antwortete sofort und erklärte sich bereit den Umbau zu machen, wäre auch kein Problem.
Ich habe mich dann auf den weiten Weg vom Niederrhein nach Neustadt a. Rübenberge gemacht und das Boot abgeliefert um es nach ein paar Tagen zu meiner vollkommenen Zufriedenheit zurückzubekommen.
Man kann da auch am Steinhuder Meer einen schönen Kurzurlaub machen, es ist sehr schön da.
Nachdem von meinen "Nöten" kein Kanufachgeschäft auch nur eine Spur von Interesse zeigte ist für mich ganz klar, daß nächte Boot hole ich bei "HELMI SPORT"!

MfG
Xenophon


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2011 20:12
avatar  Olaf
#2 RE: Kniend im "Prism" paddeln
avatar

indem Du mit nem Cutter ganz vorsichtig um das Aluprofil herum schneidest. Es ist auf den Rumpf nachträglich auflaminiert.
Was ich nicht so ganz verstehe, warum Du das möchtest. Ich fuhr ebenso den Prism mit Schiebesitz und hatte selbst mit dicken Boots keine Probleme am Sitz vorbei zu kommen. Beim jetzigen Voyager habe ich den Sitz rechts und links um 1cm schmaler gemacht und knie mit ner sehr angenehmen Abstützung vom Gesäss ebenso bequem wie ehemals im Prism.

ciao Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2011 21:09
#3 RE: Kniend im "Prism" paddeln
Xe

Was meinst du denn für einen Cutter? Warum ich das möchte? ganz einfach, ich sitz dann eben tiefer.

Gruß
Xenophon


 Antworten

 Beitrag melden
11.08.2011 21:54
avatar  Olaf
#4 RE: Kniend im "Prism" paddeln
avatar

Cutter ist für mich ein kleines Messer mit verschiebbarer/abbrechbarer Klinge.
Was versprichst du dir vom "tiefer" sitzen? Deine Gelenke werden es nicht so toll finden, könnte ich mir vorstellen.
Egal, schneide um die Profile herum und die Sitzkonsole ist raus. Es verbleiben aber die auf den Boden laminierten Streifen

Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2011 09:06
#5 RE: Kniend im "Prism" paddeln
ma

Hallo,

vorsicht bei der Sitzabhängung, Wenonah hat sich dabei eventuell was gedacht. Boote mit viel Tumblehome vertragen abgehängte Sitze oft nur schlecht da die Kraftübertragung über den Süllrand auf die Bordwand zu recht viel Bewegung im Laminat führen kann.

Gruß
Florian

--------------------------------------------------
Keep the open side up!


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2011 10:55
avatar  kanute
#6 RE: Kniend im "Prism" paddeln
avatar

Mal wieder Bilder von mir zum Thema "prism"

Grüße
Bernd



Indian Canoe Solo 14, Indian Canoe Nova 16, We-no-na prism, We-no-na Sundowner 18


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2011 12:27
#7 RE: Kniend im "Prism" paddeln
Xe

Tach Olaf

Ich kann Dich beruhigen meine Gelenke haben das bestens vertragen. Du hockst ja so leicht schräg bzw. angewinkelt, so wie auf einem Gesundheitssitz. Das habe ich im vorigen Canadier bei manchen tagelangen Touren ohne Probleme absolviert, für die Stabilität des Bootes gibt es nix besseres.

Gruß
Xenophon


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2011 12:33
#8 RE: Kniend im "Prism" paddeln
Xe

Lieber Bernd

Vieeeelen Dank. Bisher war das für mich die einleuchtenste Lösung, auch hinsichtlich dessen was Florian (auch hier vielen Dank) über den Tumbleholme und evtl. Gefahren schrieb.

Gruß
Xenophon


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2011 14:59
avatar  Olaf
#9 RE: Kniend im "Prism" paddeln
avatar

jetzt erinnere ich mich an Deine Variante Bernd. Sehr schön gelöst.
Was dabei ja auch nicht zu vergessen ist, das so auf einfachste Art und Weise die Möglichkeit zum trimmen erhalten bleibt.

Hejdå Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2011 22:35
#10 RE: Kniend im "Prism" paddeln
avatar

Also das "einfach rausschneiden" würde ich mir überlegen,
bei meinem Prism ist das Gestell einlaminiert,
ich denke danach schleifen und überlaminieren wäre die bessere Variante.
Würde ich jemand überlassen der sich damit auskennt.
Bernd's Variante ist nicht schlecht, aber was mich beim Knieen stört ist nicht der Sitz selbst,
sondern das Montagegestell, das stört beim "Wegsortieren" der Füße, und das wird mit seiner Lösung nicht "gelöst".
Ich selbst -seit mehreren Jahren unentschlossen- habe immer noch den Schiebesitz drin, da ich die Vorteile des schnellen Trimmens ohne Gepäck nicht missen möchte.

Gruß Peter


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2011 22:53 (zuletzt bearbeitet: 12.08.2011 22:58)
avatar  kanute
#11 RE: Kniend im "Prism" paddeln
avatar

Peter,
ich fahre nun mit diesem "Gestell" schon längere Zeit und gerade das wegsortieren der Füße ist nach meiner Erfahrung, jedenfalls für mich, gar kein Problem. Allerdings muss die Konstruktion an die Beinlänge angepasst werden, aber das ist doch normal. Das Trimmen ist auch kein Thema.

Grüße
Bernd



Indian Canoe Solo 14, Indian Canoe Nova 16, We-no-na prism, We-no-na Sundowner 18


 Antworten

 Beitrag melden
12.08.2011 23:03
#12 RE: Kniend im "Prism" paddeln
avatar

Aber ein völlig freier Boden wäre schon bequemer, oder ?

Gruß Peter
(der immer noch nicht abgeneigt ist, das komplette Schiebesitzgestell auszubauen! (Alternative wäre natürlich auch ein anderes Boot, es soll ja einen Trend zum Drittboot geben :-), aber wem sage ich das)


 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2011 06:55
avatar  Olaf
#13 RE: Kniend im "Prism" paddeln
avatar

hej Peter

das Sitzgestell ist tatsächlich "auflaminiert". Nach einem Schnitt durch das obere Laminat (was wirklich nicht heikel ist)hat man das Gestell in der Hand. Das sich die auflaminierten Streifen dann noch im Boot befinden, schrieb ich.
Aber wie auch Bernd schrieb, meine Beine liegen supi entspannt neben dem Gestell und somit bleibt bei mir alles wie es ist

Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2011 14:26
#14 RE: Kniend im "Prism" paddeln
Xe

Ihr Lieben
Voraussichtlich werde ich mich für Bernds Lösung entscheiden, der Raphael Kuner (Rafftaff) will mir evtl noch eine Lösung nennen. Ich denke aber, daß wird's wohl werden und wenn ich feststelle, "ich kann ja meine Beine nicht unterbringen" dann kann ich ja immer noch das Gestell heraus operieren. Dann käme aber die Frage erneut, wer macht mir sowas? Denn sowas traue ich mich nicht.

Beste Grüße
Xenophon


 Antworten

 Beitrag melden
13.08.2011 19:27
avatar  kanute
#15 RE: Kniend im "Prism" paddeln
avatar

So richtig kompliziert ist meine Lösung nicht. Das kriegt man schon hin, das Stecksystem gibt es im Bauhaus. Man braucht halt noch einen Holzsitz, aber den kann man auch selbst machen, Gurtband drauf, fertig

Grüße
Bernd



Indian Canoe Solo 14, Indian Canoe Nova 16, We-no-na prism, We-no-na Sundowner 18


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2011 17:44 (zuletzt bearbeitet: 01.10.2011 20:29)
#16 RE: Kniend im "Prism" paddeln
Xe

Liebe Canadier

So, mein Problem habe ich gelöst. Und zwar hat mir "HELMI SPORT" in Neustadt a. Rübenberge sofort als ich dahin mailte Hilfe zugesagt, wäre auch nix sensationelles. Keine andere Firma (ich habe republikweit Anfragen gestellt) hat mich irgendeiner Antwort gewürdigt. Ich habe mich auf den zugegebenermaßen weiten Weg vom Niederrhein nach dem Steinhuder Meer gemacht und habe dann nach ein paar Tagen das Boot zu meiner volkommenen Zufriedenheit wieder zurückbekommen. Der Sitz ist jetzt angewinkelt, der alte ist raus. Das Ganze hängt am Süllrand. Wenn es nur das gewesen wäre, aber ich traute mich nicht den vorherigen einlaminierten Sitz da raus zu holen.
Nach der Pleite mit anderen sogenannten Kanufachberatern werde ich falls ich ein neues Boot brauche natürlich an den hilfreichen "HELMI" denken.
Übrigens ist das eine tolle Paddelgegend.

Gruß
Xenophon


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!