Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Abnutzungsspuren an Paddeln

Neuerdings fällt mir an meinem Paddeln immer häufiger auf, dass sie durch steten Kontakt mit dem Süllrand anfangen etwas schäbig auszusehen. Was kann man tun (außer Verfeinerung der Paddeltechnik) damit die Paddel nicht weiter leiden? Gibt es ein geeignetes Material, das an der Stelle um den Schaft gewickelt werden kann und unter dem sich kein Wasser sammelt?
Axel
P A D D E L B L O G P O L I N G T R E F F E N 2011
There's more means to move a canoe than paddles
#2 RE: Abnutzungsspuren an Paddeln

Moin Axel,
vor ewigen Zeiten bin ich irgendwo im Web mal auf eine Seite gestossen, da hat man auf die abgenutzte Stelle einen Takling aus dünnem geflochtenen Material(2mm Durchmesser) gesetzt.
Takling: siehe einschlägige Literatur
Gruß aus´m Norden
Andreas
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#3 RE: Abnutzungsspuren an Paddeln

Das mit dem Takling war auch das Erste, was mir in den Sinn kam, aber das Paddel wird dadurch nicht unbedingt handlicher.
Bei einem lakierten Schaft würde ich die Stelle wieder glatt und sauber ziehen und neu lakieren.
Das eigentliche Problem, würde ich dann eher beim Süllrand als beim Paddel angehen, schon weil ich deutlich mehr Paddel als Süllränder habe.
Den Ansatz die Paddeltechnik zu verfeinern halte ich auch für ziemlich gut.
Ganz Bootsbau mäßig hat man an Stellen, wo sich Holz gegen Holz "zermöllert" Leder dazwischen gepackt.
Das geht sicher auch bei lakiertem Holz gegen Vinyl und statt Leder, gummiartige Material geht sicher auch.
Also, Stelle suchen, eventuelle Grate und scharfe Kanten runden und dann was weiches aufkleben. Einfach mit doppelseitigem Klebeband, das wird man eh nach der Saison tauschen müssen.
Noch ein Link zum passenden Takling: Türkischer Bund (ein "Türkischer Bund" nicht der "Türkische Bund")
Gruß
Andreas

Vielen Dank für die Tipps. Ein Klebestreifen am Alusüllrand scheint mir eine prima Lösung zu sein (von dem stammen die Spuren auf dem Bild oben).
Aber auch der Tipp mit der Kordel um den Paddelschaft ist spannend. Danke für den Link. Gegebenenfalls werde ich das mal am am stärksten betroffenen Paddel machen. Vorher trage ich wohl am besten noch einmal Lack auf und dann nehme ich eine Schnur, die sicher kein Wasser speichert damit mir das Holz darunter nicht verrottet.
Axel
P A D D E L B L O G P O L I N G T R E F F E N 2011
There's more means to move a canoe than paddles
#7 RE: Abnutzungsspuren an Paddeln
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!