Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dutch Oven
#2 RE: Dutch Oven


Moin,
mein Beitrag passt hier vielleicht hinein:
Dutch Oven neu einbrennen.
Nach vielen Kocheinsätzen war einer meiner DO nicht mehr schön. Das heißt von innen war die Patina nicht mehr vollflächig vorhanden (erkennbar an der eher grauen Originalgussfärbung zur schwarzen Einbrandfärbung). Das kann passieren, wenn man z.b. öfters säurehaltige Gerichte kocht. Zudem musste ich bei einem der letzen großen Kochaktionen auf offenem Feuer und nicht auf Glut kochen. Das ergab außen einen ekligen, rußenden Belag.
Nun findet man unendlich viele Tipps, wie man einen gebrauchten DO irgendwann mal wieder wie neu hin bekommt (auch die ab Werk „seasoned“ eingebrannten DO müssen irgendwann wahrscheinlich mal neu eingebrannt werden). Mittlerweile gibt es sogar Serviceanbieter, die das reinigen und neu einbrennen für einen übernehmen.
Da findet man die Reinigung mit Seife, Sand, anderen Reinigern, Cola und schrubben mit den unterschiedlichsten Werkzeugen, schleifen usw. usw
Meine Lösung ist folgende, funktionierte recht schnell und mühelos und gebe ich hier mal weiter:
Den DO habe ich trocken mit einer Stahlbürste innen und außen abgebürstet. Dabei konnte ich schon viel Ruß und Ablagerungen gut beseitigen. Anschließend mit heißem Wasser und einem Kunststoff-Scheuerschwamm (z.B. Glitzi -Schwamm) den DO noch einmal innen und außen säubern. Jetzt sah der DO schon besser aus. Dann habe ich den Topf neu eingeölt (Palmin o.ä.) und mit ca.250°C eingebrannt.
Ergebnis: Der DO sieht wieder wie neu aus. Der Einbrand ist gleichmä0ig schwarz, glatt, nicht fettend oder schmierend. Fertig für den nächsten Einsatz.
Zeitaufwand Reinigung vielleicht 0,5 Std.
Zeitaufwand Einbrand 1Std.
Viele Grüße
docook

#8 RE: Dutch Oven

#9 RE: Dutch Oven

meine empfehlung.
GSI 10 " er (Durchmesser ca. 25 cm ca. 9 cm hoch)
Gewicht ca. 1.500 gr. hart anodized Aluminium,
OHNE Füße, passt da durch in den 12"er.
Ist gut ausreichend für eine Hauptmahlzeit von zwei Personen, hast Du mehr Leute am Tisch, bereitest Du die Beilagen im Dutch Oven und reichst dazu zum Beispiel über der Glut gegrillte Steaks.
mehr hier:
http://www.absolut-canoe.de/c/outdoorkueche/dutch-oven/
der 6 er von Petromax aus Gusseisen fasst Essen für 4-6 Personen
der 8er flach von Lodge könnte mit 1,9 LItern für zwei Nasen knapp werden
Gruß
Albert

Moin Mario,
nötig wäre der neue Einbrand nur innen.Das würde aber schwierig. Innen leidet der Einbrand durch den Kontakt zu den Speisen, umrühren usw am meisten. Wie bekomme ich den DO innen heiß und außen kalt, geht also nicht. Ohnehin ist es schnell gemacht. Also innen UND außen ,wie oben beschrieben, säubern, putzen, nei einölen und in den Ofen oder Kugelgrill-fertig.
Viele Grüße
docook

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!