Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foto der Woche

Stechpaddel, Segel, Stakstange, Doppelpaddel und Ruder ... Ein open canoe ist eben sehr vielseitig fortzubewegen.
Quelle: http://www.codabone.net/canoeing/canoes/prism.htm
#3 RE: Foto der Woche

Hallo zusammen,
1. Ich meine mich an Bilder und Berichte zu erinnern vom europäischen Mittelmeerraum, wo in (entsprechend angepaßt gebauten) Booten stehend und mit dem Gesicht in Fahrttrichtung gerudert wird. Weiß jemand genaueres?
2. Die Gondolere in Venedig stehen ja auch mit dem Gesicht in Fahrtrichtung und betätigen (wenn auch nur) ein Ruder und auch das nennt sich meines Wissens "Rudern". Oder nicht?
3. Ob der Canoe-Ruderer oben wirklich vor- oder rückwärts rudert kann ich nicht wirklich aus dem Bild erkennen.
Grüße ...
......... Martin

1.Indiez: rechts, hinter dem Boot sind Strudel zu sehen, wie sie von dem einen Ruder sein könnten.
2.Indiez: das flach gelegte Ruder (was für das recovery des Ruders spricht) macht eine Bugwelle in Richtung linker Bildrand
Ergo: Boot bewegt sich nach links
Meine bescheidene Meinung.
Grüße,
Martin
#8 RE: Foto der Woche

Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#9 RE: Foto der Woche

Hier (27.11.2009 09:54) haben wir das schon mal diskutiert.
Ergebnis kurz gefasst:
Hat das womit man vorwärts kommt ein Widerlager am Boot, ist es Rudern, ob die "Dinger" für Alle Ruderfälle Skulls heißen weiß ich nicht.
Wegen der Ausleger ist so ein Boot aber auf engem Pfad sehr schlecht zu portagieren.
Zum bewegen von schweren Booten ist Rudern, sicher besser geeignet als Paddeln, warum das so ist bekäme ich gern mal exakt erklärt.
Auf Rügen gibt es z.B. eine "Fähre" im Ruderbetrieb, riesen Holzboot, da bewegt ein Mann 6 Personen und 4 Fahrräder als Ladung bei Wind ohne Probleme über ein Flüsschen.
Stell ich mir irgendwie schwierig vor einen 10ner Canadier Solo mit reichlich Ladung zu Paddeln.
Gruß
Andreas
#10 RE: Foto der Woche

#11 RE: Foto der Woche

Richtig. Ein Widerlager am Boot schliesst paddeln aus.
Ein Ruder ist zur Richtungsänderung da, Skulls und Riemen zur Fortbewegung. Skulls heissen die Dinger, wenn man pro Hand eines benutzt, Riemen, wenn beide Hände ein Gerät bedienen. Kennen wir alle aus den Galeeren bei Asterix. Die Bedienung von Skulls und Riemen nennt sich rudern, die Bedienung des Ruder steuern.
#12 RE: Foto der Woche


...und wie ist das dann bei den venezianischen Gondeln? Was der Gondoliere in der Hand hält sieht aus wie ein Riemen und wird beidhändig bedient (außer beim Rauchen, bzw. wenn er besonders cool sein will). Aber es wird lose eingehängt an der sog. Forcola, je nach Fahrzustand an verschiedenen Stellen, zwecks Hebelverhältnissen. Sieht kompliziert aus - wenn man genau hinschaut, ist es aber auch nur eine Art J-Schlag...
#14 RE: Foto der Woche


#16 RE: Foto der Woche

Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#17 RE: Foto der Woche

Zitat
1. Ich meine mich an Bilder und Berichte zu erinnern vom europäischen Mittelmeerraum, wo in (entsprechend angepaßt gebauten) Booten stehend und mit dem Gesicht in Fahrttrichtung gerudert wird. Weiß jemand genaueres?
Sucht man mit Stehrudern findet man:
Vom Zürichersee dies. (Detail am Riemen: Spatengriff!)
oder ganz klassisch Hans Marees Ruderer
Ein Bild von den Farör oder so kann ich nicht wieder finden.
Gruß
Andreas

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!