Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Luftboot Reperatur - brauche fachmännischen Rat
onkelchris111
(
gelöscht
)
#1 Luftboot Reperatur - brauche fachmännischen Rat

Hi
habe ein gebrauchtes Metzeler Indiana erstanden. Steht eigentlich noch ganz gut da. Der Vorgänger hat aber an einer Stelle dilletantisch geflickt.
Jetzt habe ich den Flicken abgemacht und würde gern professionell abdichten. Wer kennt sich denn von euch damit aus?
Die Stelle befindet sich im Bug ganz vorne oben.
Reichen euch die Bilder oder braucht ihr noch mehr?
Welche Adressen oder Tipps zur Luftbootreperatur habt ihr mir
Freundliche Grüße ... Chris
#2 RE: Luftboot Reperatur - brauche fachmännischen Rat

onkelchris111
(
gelöscht
)
#3 RE: Luftboot Reperatur - brauche fachmännischen Rat

Hm okay
Also hier noch ein paar schärfere Bilder.
Eigentlich sieht das Loch als Laie nicht so schwierig aus.
Habe folgende Tipps als Kleber bekommen:
1. 2 Komponentenkleber
2. Gummilösung vom Fahrrad
Natürlich alles anschleifen vorher.
Auf den Bildern sieht das schwarze aus wie so eine Art Gurtmaterial. Ich habe noch original Gummiflicken von Metzeler.
Was empfehlt ihr mir.
Würde das Teil gern am Wochenende einsetzen :-)
Gruß Chris
#4 RE: Luftboot Reperatur - brauche fachmännischen Rat
onkelchris111
(
gelöscht
)
#5 RE: Luftboot Reperatur - brauche fachmännischen Rat

Hallo.
Ich habe mich gerade durch verschiedene Luftboot-Foren gefräst. Und habe nun 2 Aussagen:
Zum Einen handelt es sich bei dem Roten Metzler Indiana gar nicht um einen Originalmetzeler sondern um eine Jumboanfertigung. Sprich die haben ab 1987 die Metzlerproduktion weitergeführt. Allerdings mit anderem Material. Nun hat mir der eine Händler gesagt dass das ein sehr dickes wiederstandsfähiges PVC wäre und somit anders zu behandeln wäre.
Also keine Gummilösung sondern PVC Kleber.
Nun hat mir der eine Händler einen 2 Komponeneten Kleber für PVC empfohlen 300ml für 36,99 Euro
Ein anderer Händler den PVC Kleber Seamgrip für 7,99 Euro
Reicht mir an der Stelle der einfache Kleber oder brauche ich den 2k kleber?
onkelchris111
(
gelöscht
)
#6 RE: Luftboot Reperatur - brauche fachmännischen Rat

Hi
Ich bin es nochmal
Hab nun verschiedene 2 Komponenten Kleber von 20 bis 36 Euro entdeckt.
Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem:
[URL="http://www.amazon.de/gp/product/images/B...435051&s=sports"]http://www.amazon.de/gp/product/images/B004TQJ31S/ref=dp_image_0?ie=UTF8&n=16435051&s=sports[/URL]
Den gibts bei Bootshändlern oder auch Amazon (unglaublich) :)
Was meint ihr?
Oder muss es der für 36 Euro von einem Luftboot Reparaturhändler sein?
2 Komponenten PVC Klebeset
Freue mich auf eure Antworten.
Gruß Chris
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#7 RE: Luftboot Reperatur - brauche fachmännischen Rat

Kenne weder den Einen noch den Anderen Kleber, dazu also nichts, aber ich habe schön öfter PVC geklebt und von Pattex bis Epoxi und Sekundenkleber Alles genommen wo "klebt auch PVC" drauf steht. PVC ist einfach die Eierlegendewollmilchsau und sehr gutmütig.
Wichtig ist, dass die zu klebende Stelle richtig "runter" auf das reine Material ist.
Statt einer Riesendosekleber, die dann zu 99% weggeschmissen wird, kannste ja mal bei einer Firma in Deiner Nähe in der Werkstatt anklopfen, z.B. Klempner verarbeiten und kleben PVC-Rohr, Schildermacher PVC-Platten, Fensterbauer PVC-Leisten usw.
Aber das A und O ist die Reinigung der Klebestelle.
Viel Erfolg
Andreas
http://www.luftboothandel-mating.de
frag bei dem nach welchen kleber etc - er sollte dir helfen können
moose
#9 RE: Luftboot Reperatur - brauche fachmännischen Rat

onkelchris111
(
gelöscht
)
#10 RE: Luftboot Reperatur - brauche fachmännischen Rat

Hey danke erst mal für eure Antworten.
Bei Luftboot-Reparatur.de bin ja auf den 36 Euro Kleber gestoßen.
Da ich aber nun dank eurer Info noch einen Kleber (Plastigum) auf dem Schirm habe, bzw. die Info dass alles PVC klebt wo PVC Kleber draufsteht bin ich nun verunsichert.
Dann täte es ja auch der Amazonkleber mit dem zusätzlichen Härter für 15.99 Euro.
Will halt nicht einfach eine Dose übrig haben die ich nachher nicht brauche und wegschmeiße.
Wäre schade um´s Geld.
Der Mensch von Luftbootreparatur war ja ganz nett. Ich glaube aber nicht dass er mir einen günstigeren Kleber als den den er anbietet empfiehlt
Was nun ????
Gruß Chris
#11 RE: Luftboot Reperatur - brauche fachmännischen Rat
Bevor ich so ein teures Zeug nehmen würde, und wenn es wirklich eine PVC-Haut ist, dann würde ich es erst mal mit einem "stinknormalen" PVC-Kleber (Henkel und Co) versuchen. Gibts eigentlich in jedem Baumarkt, und auch in kleineren Tuben.
Material vorher gut aufrauen, gut entfetten (Waschbenzinb, evtl. Aceton), Flicken großzügig zuschneiden... So ein Luftboot ist ja kein Fahrradschlauch (i.e. der Druck im Luftboot liegt ja nur so um die 0,2 bis 0,3 bar).
Gruss marmotta
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#12 RE: Luftboot Reperatur - brauche fachmännischen Rat

>>>> So ein Luftboot ist ja kein Fahrradschlauch (i.e. der Druck im Luftboot liegt ja nur so um die 0,2 bis 0,3 bar)
Der Druck ist zwar geringer, aber anders als beim normalen Fahrrad wird Dichtigkeit und Festigkeit, beim gezeigten Typ, wohl im selben Element hergestellt.
Beim Rad teilen sich Mantel und Schlauch diese Aufgabe.
Außerdem sieht es so aus als ob der Druck versucht die Klebefuge aufzuschälen, der schlechtest mögliche Klebefall.
>>> Material vorher gut aufrauen, gut entfetten (Waschbenzinb, evtl. Aceton)
Daran dürfte es bei der ersten Klebung gescheitert sein, sieht so aus als ob man die alten Kleberreste hochrollen kann, dann war die Oberfläche nicht richtig vorbereitet.
Gruß
Andreas
onkelchris111
(
gelöscht
)
#13 RE: Luftboot Reperatur - brauche fachmännischen Rat

Hmmmm
Habe die Klebestelle auf anraten des Luftboot Reparatur Menschen etwas geweitet.
Da ist noch so ein Band eingelegt dass wohl die beiden Seiten miteinander verbindet. Dieses Band ist gerissen.
Ich werde also ein neues Band zusätzlich einlegen und verkleben.
Also selbst auf die Gefahr hin das das eine gaaanz blöde Frage ist. Kann man sowas als Unterstützung für das Band nähen und zusätzlich verkleben, so dass Druck abgefangen wird ??
Nicht lachen bin Laie.
Gruß Chris
#15 RE: Luftboot Reperatur - brauche fachmännischen Rat

Hi,
ich hab keine Erfahrung mit PVC, nur mit Hypalon. Und da (genau so wie im beruflichen Bereich) gilt, dass eine 2K- Verklebung niemals schlechter ist als eine 1K. Besser gesagt- fast immer viel besser.
Nähen ist auch niemals schlecht, um Scherkräfte aufzunehmen.
onkelchris111
(
gelöscht
)
#16 RE: Luftboot Reperatur - brauche fachmännischen Rat

#17 RE: Luftboot Reperatur - brauche fachmännischen Rat

onkelchris111
(
gelöscht
)
#18 RE: Luftboot Reperatur - brauche fachmännischen Rat

#19 RE: Luftboot Reperatur - brauche fachmännischen Rat


Tach Gemeinde, bin leider nicht so oft online, darum erst jetzt, vielleicht hilft es ja:
guckst du hier,
http://www.flusslinie.de/pvckleben.htm
hält superfest, ist wirklich nicht mehr zu lösen, hält wie verschweißt, habe damit schon vor Jahren meinen XR-Trecking geflickt und meinem Ally kommt dieses Verfahren auch immer wieder zu Gute, wenn man etwas Übung hat, lassen sich so auch prima Waschschüsseln, Wasserdichte Beutel/Packsäcke etc. kleben und das ist meines Erachtens die preiswerteste Möglichkeit PVC zu kleben. Pattex Transparent gibt es in kleinen Tuben bis hin zu Litergebinden, so dass man kostengünstig ausprobieren kann. LKW-plane für diverse Bastelarbeiten findet man auch bei ibäh.
Good Luck beim Ausprobieren
Ralf
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!