Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Paddel-Selbstbaukurs in Süddeutschland Stgt/RT/TÜ ??
#1 Paddel-Selbstbaukurs in Süddeutschland Stgt/RT/TÜ ??
Hallo Zusammen,
lust mal was schönes zu tun und ein paddel zu bauen hätte ich auch.
Nicht gleich, evtl. mal im komenden Winter.
Vorkenntnisse im Paddelbau hab ich keine, aber etwas Erfahrung mit Holz
und einen kleine, meine, private "Schreinerwerkstatt".
Für "viele Schreiner" ist der Platz aber zu klein.
Ach ja, wohne im südlichen Schwarzwald
Der Axel schreibt doch sicher auch noch was dazu.
Grüße
Michael
Hallo Achim, wie könnte das ganz praktisch aussehen? Hat Du Beziehungen zu ner Werkstatt, wo könnte es stattfinden? Was muß man an Zeit rechnen und woher könnte man Material bekomen?
Ich könnte es mir auch gut vorstellen etwas später im Jahr wenn die "Outdoorsaison" ausläuft....
Libe Grüße
Martin
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#8 RE: Paddel-Selbstbaukurs in Süddeutschland Stgt/RT/TÜ ??

>>> Was muß man an Zeit rechnen und woher könnte man Material bekomen?
Ich bin zwar nicht angesprochen aber vielleicht ist es von Interesse:
Zeit: ein Wochenende, +/- diverse Stunden ja nach Anspruch und Geschick.
Werkzeug: Bandsäge, E-Hobel, wenn man sehr schnell und ohne Grundkenntnisse der Handwerkstechniken zum Rohling kommen will.
alternativ Stich-Säge und Schrubb-Hobel
klassisch Säge, Axt, Messer
dann
Schinder(Schweifhobel), Ziehklinge, Messer
Meterstab, Stift, Schnur zum Anreißen,
Praktisch ist eine Schnitzbank sonst
Eine stabile Werkbank,
zur Not geht es auch "freifliegend"
Da man nicht unbedingt E-Werkzeuge braucht, kann man das durch aus Outdoor planen, auf dem Campingplatz macht man sich eventuell Feinde mit dem Axt geklopfe, aber wenn der Rohling fertig ist, kommt man auch ohne Krach weiter.
Viel Spaß beim basteln
Man kann durchaus über die eine oder Andere Frage stolpern und dann geht es nicht mehr voran. Ich bereue die 400 Km Anfahrt nach Potsdam nicht, da hab ich mich ins gemachte (Kurs-)Nest gesetzt und hatte ein schönes Wochenende und ein erstes Paddel.
Andreas
Ach so: Holz gibt es beim Holzhandel, Bohlen in gewünschter Griffdicke plus 5-10mm, mehr geht immer, macht aber nur unnötig Arbeit.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!