Schlafunterlage

07.07.2011 07:32
avatar  chili ( gelöscht )
#1 Schlafunterlage
ch
chili ( gelöscht )

Hallo, ich habe schon immer Probleme gehabt auf harten Isomatten oder auch auf Luftmatratzen zu schlafen.

Da ich demnächst auch daran interessiert bin Kanuwandern zu betreiben, dachte ich ich poste hier mal die Frage nach einer brauchbaren, rückenschmerzlosen Alternative.

Ich würde mich über eure Beiträge dazu sehr freuen.

Gruß
chili


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2011 07:37
#2 RE: Schlafunterlage
Ka

Hallo Chilli,

meiner Meinung das Beste, was es auf dem Markt gibt: Exped DownMat

Grüße

Michael


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2011 07:42
avatar  Nina
#3 RE: Schlafunterlage
Ni

Hi!

Seit ich meine Exped Synmat hab würd ich sie gegen keine andere Matte eintauschen. Gibts in 7 oder 9 cm Dicke kann mann je nach Bedarf weich oder hart aufpumpen (integrierte Pumpe)hat ein kleines Packmaß und das Gewicht ist auch ok. Ich find dass ein kleiner Polster (entweder aufblasbar - gibts zB auch von Exped oder ein zusammenknüllbarer zB von Thermarest) den Komfort auch ziemlich anheben. Natürlich kann man auch ein Fleecejacke oder ähnliches nehmen. Die Matte gibts übrigens auch in Daunenausführung (etwas schwerer hält dafür auch extremen Minustemperaturen warm), ich hab aber auf meiner (etwas billigeren) bis jetzt bei leichten Minusgraden noch irgendwas zu motzen gehabt.

LG Nina


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2011 08:12
#4 RE: Schlafunterlage
avatar

Hammock, als Alternative.

LG

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2011 08:24
avatar  HeinzA
#5 RE: Schlafunterlage
avatar

Also ich hatte auf meiner Synmat irgendwie taktile Probleme, bin halt eher der Ebenen-Schlaf-Mensch und fühle mich auf meiner Therm a Rest Camprest (oder ähnlichem) noch immer am wohlsten. Trullox hat mir jetzt den Tipp gegeben, es gibt bei Globi neue Matten von Kaikialla (oder so ähnlich), die eine Super-Oberfläche haben, extrem weich und kuschelig sind und vom Preis her nicht so schlimm. Hab ich selber noch nicht ausprobiert und bin mit denen auch nicht verwandt etc.

Gut Schlaf

Heinz

Der Tipp mit dem Kissen ist auch Goldes wert, ohne kann ich nicht und die Stopferei mit Fleecejacken etc. geht bald einmal auf den Geist...

Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

www.karteundkanu.at


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2011 16:28
avatar  chili ( gelöscht )
#6 RE: Schlafunterlage
ch
chili ( gelöscht )

Hmmmm....*grübel* klingt ja schon ganz gut, nur bezweifle ich dass das bei meinem verkorksten Rücken funktioniert. Ich hatte im Wohnwagen Schaumgummipolster die etwa 10cm stark waren und länger als 3 Nächte ging da gar nicht

Hängematte.....hmmm....kann man die denn ins Zelt hängen? Und ist das Rückengerecht wenn man das Weichschlafen braucht?

Diese Matten werde ich mir mal etwas näher betrachten demnächst, haben natürlich einen stolzen Preis *seufz*.

Danke euch allen schon einmal für die guten Ideen und Vorschläge :)


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2011 16:31
#7 RE: Schlafunterlage
avatar

Wir sind bei Kaikialla 10 cm gelandet... http://www.kaikkialla.com/produkte/therm...etch-luxury-10/

Schlafen wie zu Hause! Angenehm bei Rückenproblemen wie Protorsion, Prolaps, etc...

lG LG


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2011 17:03 (zuletzt bearbeitet: 07.07.2011 17:04)
avatar  chili ( gelöscht )
#8 RE: Schlafunterlage
ch
chili ( gelöscht )

Oh, die schaut aus....da möcht ich gleich draufhüpfen (ich hatte nämlich einen Bandscheibenvorfall) aber der Preis gibt es da nicht auch was von Ratiopharm?


 Antworten

 Beitrag melden
07.07.2011 20:50
avatar  moose
#9 RE: Schlafunterlage
mo

gilt nur für bodenschläfer: nicht für die 2THS
kaikilla, synmat oder ähnliches ist gut je dicker je besser, leichtgewicht ist da vertrauenswürdig, was passt muss man probeliegen.
bei den synmats meinen manche sie wären auf see - also es ist geschmacksache
grundsätzlich werden die meisten erst mal eine umgewöhnung haben, von einer sehr guten matratze zuhause im bett, daran ist der rücken gewöhnt.
für alle rückproblembandscheibenjammerer sei gesagt - je länger es weht tut beim campen, desto besser trainiert die muskulatur, desto besser ist das.
keiner hat behauptet, das campen schmerzfrei ist
moose

obiges ohne gewähr, nw sind mit dem betreuende oc sachverständigen zu besprechen


 Antworten

 Beitrag melden
08.07.2011 12:48 (zuletzt bearbeitet: 08.07.2011 12:52)
avatar  hörmy
#10 RE: Schlafunterlage

Übrigens gibt es ab Mitte Juli auch von Exped eine Riesen-Matte:

'exped megamat 10'. 197 x 77 x 10 cm; 2580 gr; wird aber wohl 199 € kosten; (bei Bergsport Sundermann in Münster 5% Rabatt und für Geburtstagskinder geben die nochmal 10 % auf ihre Ware.)

(url)http://www.expedlife.com/2011/01/exped-m...pring-2011.html(/url)

Gruß, hörmy


 Antworten

 Beitrag melden
08.07.2011 17:41
avatar  chili ( gelöscht )
#11 RE: Schlafunterlage
ch
chili ( gelöscht )

Wie schnuffig, die ist ja sogar ohne Besucherritze ;)


 Antworten

 Beitrag melden
08.07.2011 21:25
avatar  HeinzA
#12 RE: Schlafunterlage
avatar

Also, ohne Besucherritze würde ich nicht sagen, außer, du willst zu zweit auf 77 cm Breite kuscheln. So richtig ohne Ritze kommt die Midgard von Nordisk aus, die auf 134 cm Breite schon zum Kuscheln einlädt, auch die 5 cm Dicke sind im Normalfall ausreichend...

www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=132195&k_id=0506&hot=0

Ausprobiert hab ich sie noch nicht, aber die Reviews sind nicht so schlecht...

Lg und gut Schlummer
Heinz

Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

www.karteundkanu.at


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!