Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Internet - Europaweit ?
Liebe Kolleginnen und Kollegen der Paddlerfraktion,
bin bei der Planung der "kommunikativen Aufrechterhaltung unterwegs" auf unüberwindliche, sehr teure monatl. Tarife gestoßen.
Hochdeutsch: möchte mit dem Laptop auf Tour durch einige Staaten Europas und dabei mich mit der Außenwelt/Zivilisation, zwischendurch, unterhalten, Berichte schreiben, Fotos senden und über Skype telefonieren.
Nach dem jetzigen Stand der Informationen, kann ich solch eine Tour aufgrund der Kosten fürs Internet, nicht durchführen ... außer ich nehme beim täglichen Lagerfeuer eine feuchte Decke (Indianertelefonie), trommeln? gehts sicherlich auch. Monatlich Kosten zwischen 80,- und 100,- € ist für so ein Vorhaben nicht machbar und Internetcafé`s habe ich an Fluß und See noch nicht beobachten können.
Naja, man kann ja auch ein Surfstick in dem Land holen, indem man sich gerade aufhält = ergibt, bei 47 europäischen Ländern auch eine stattlich Summe + Internetgebühren.
Hat jemand eine Idee, wie das kostengünstiger zu bewerkstelligen ist? Alternativen?
Ich freue mich auf Eure Antworten
Ralph

Zitat von Sailor
Liebe Kolleginnen und Kollegen der Paddlerfraktion,
[....] und Internetcafé`s habe ich an Fluß und See noch nicht beobachten können.
[...]
Ralph
Hallo Ralph,Es gibt doch auch Flüsse, die durch größere Ortschaften fliessen, in denen I-Netcafes möglich sein könnten oder sind die in Deiner Planung komplett ausgenommen?
Ansonsten könnte man auch versuchen ungeschützte W-Lan-Netze "anzuzapfen", sich über Hot Spots einzuloggen oder sich über diverse "social-Networks" einen europaweiten "Freundes"-Kreis aufbauen, die man auf der Tour besucht (klingt vlt flapsiger, als es gemeint ist!)
LG
Martin
Hallo Martin,
mmmmh und wer passt auf die "Plütten" inkl. Canadier auf, während ich 5 Stunden durch Hamburg/Bremen/Rotterdam/Paris/Oslo u.s.w. "tiger"?
Naja Stockholm und Venedig bieten ortsnahen Service, direkt an einer Wasserstrasse gelegen.
Hier an der Ruhr habe ich "flußnahe" (2km) offene Netze gefunden, aber `n Hot Spot wird schon schwieriger.
Aber Danke für Dein Beitrag - ist nicht vergessen, speicher alle Infos ab.
Ralph

Uppss, OK, ich bin nicht von einer Solotour ausgegangen.
Aber ich könnte mir vorstellen, das es hier auch Paddler gibt, die Dir dann einen Faltkanadier empfehlen würden, den Du dann im Bahnhofsschliessfach unterbringst (Sind die eigentlich groß genug?)
OK, ich bin ja schon ruhig!
#5 RE: Internet - Europaweit ?


Schaut mal bei den großen deutschen Anbietern rein. Die bieten im Augenblick sehr günstige Internet-Ferien-Tarife für den Bereich der EU an. In der Süddeutschen Zeitung wurden kürzlich die Tarife beschrieben. Denkt aber daran, dass bei Aufenthalten in Grenzbereichen zu Non-EU-Staaten (Schweiz oder die östlichen Anrainerstaaten der EU) auch mal ein versehentliches Einloggen in deren Funknetzwerke möglich ist. Dort können dann brutalste Gebühren anfallen!!!
Grüße
Björn Steffen

Hole Dir Prepaid Simkarten für Deinen Surfstick in den einzelnen Ländern. Gibt es meist schon an den Tankstellen. Das ist die günstigste Variante.
Ich sitze gerade auf dem Beifahrersitz im Auto, habe das Laptop auf dem Schoß und schreibe über einen polnischen Surfstick.......
In 10 Tagen hole ich mir eine Karte in Schweden.
Liebe Grüße
BO
Sailor
(
gelöscht
)
#9 RE: Internet - Europaweit ?

So, erst einmal vielen Dank für die ersten Anregungen.
ja, das denke ich mir, daß ich mir 47 Simkarten zulegen muß.
Björn, ich habe mich schon bei verschiedenen Providern erkundigt. Telekom selber verweist auf ein Tarif von Vodafon, Vodafon kommt auf den "günstigsten" Tarifpreis von 80,-€/Monat + Volumen.
Nein, die Tour ist geplant und die laß ich mir auch nicht vermiesen
Ich werde Euch weiter auf dem Laufenden halten, inkl. Bilder
Da mein Buget auch nur halb voll ist, muß ich ein bischen sparen - monatliche Fixkosten sind eigentlich nicht geplant
Ralph

Zitat von Bo
Komm, verrate uns mal Deine Reiseroute!
ob es alle 47 Staaten werden, waage ich ja auch zu bezweifeln, aber ich versuche mein Bestes. Mein Ziel: alles mitzunehmen, was zwischen Finnland und Gibraltar liegt (siehe hierzu auch unter: Europatour 2012-2017).
Die Thematik "Internet/Kommunikation" ist ja auch nur das vorletzte Problem, das letzte, einfachere Problem wird sein: Kartenmaterial oder GPS? Auch hier: 15kg Papier oder handliches Gerät (Stromversorgung über Solar ist gesichert)
Ralph

Also wenn du tatsächlich vorhast, das Kartenmaterial für die gesamte Tour ständig mitzuführen, dann kommt doch tatsächlich nur die elektronische Form infrage. Ich stell mir das so vor: Karten und vor allem Google-Luftbilder vor der Fahrt georeferenziert auf einem Tablet-PC abspeichern (am besten einer mit zusteckbarer Tastatur, convertible PC), dazu GPS-Maus, TTQV, und du weißt immer, wo du steckst ;-)
(siehe hier). Schon für das Donaudelta hatte ich Luftbilder mitgeführt, welche schwerer waren als die angesprochene Rechentechnik gewesen wäre.
Funktioniert natürlich auf Dauer nur mit einer soliden und ausreichend dimensionierten Solarstromversorgung.
Unter einem 'handlichen Gerät' stellst du dir wahrscheinlich ein normales Outdoor-Navi vor. Da hätte ich Probleme mit: 1. zu kleiner Bildschirm, um auf Karten mal einen Überblick zu gewinnen, und 2. das Kartenmaterial, was für solche Geräte meistens nur sehr beschränkt zur Verfügung steht.
Gruß Michael
#13 RE: Internet - Europaweit ?

Ich habe mal gerade bei meinem Anbieter nachgeschaut:
Preisliste Blau.de
Da kostet es einheitlich 0,49€/MB für:
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern
Für die gelegentliche Nutzung ist das OK, für größere Datenmengen wird sich eine SIM-Karte des jeweiligen Landes schon rechnen.
Das Thema ist aber eigentlich ein ziemlich dekadentes Luxusproblem... (Das ich auch schon hatte)
Gruß,
Markus
Sailor
(
gelöscht
)
#14 RE: Internet - Europaweit ?

moin moin @lle,
[quote="Spartaner"]Ich stell mir das so vor: Karten und vor allem Google-Luftbilder georeferenziert auf einem Tablet-PC abspeichern, dazu GPS-Maus, TTQV, und du weißt immer, wo du steckst ;-)
[quote="Spartaner"]
Hallo Michael, das hört sich kompliziert an. Luftbilder georeferenzieren? In welcher Größe? Streckenabschnitt? oder ganze Europakarte? Das muß ich jetzt erst einmal sortieren, und das Ganze funktioniert dann ohne Internetzugriff?
Hallo Markus, da ich ja nicht permanent vor der "Glotze" hängen will und denke, daß ein Internetzugriff 1X wöchentlich reichen wird (möchte lieber paddeln, Natur genießen u.s.w.), sollte das vorerst genügen. Auf dem Weg vom Norden gen Süden und umgekehrt, werde ich Deutschland immer im Zentrum haben, sodaß ich spätestens alle 6 Monate wieder mal "zuhause" bin, um mich zu informieren und Ausrüstungsteile zu ersetzen.
Gruß Ralph
Versuch es mal mit einer Flaterate bei einem Prepaid-Anbieter. Die meisten bieten eine Art "Kostensperre" an, sprich Du zahlst bis zu einem gewissen Betrag und der Rest des Monats ist praktisch "kostenfrei". Beim telefonieren sind es meist 40€, ab da kostet´s nix mehr. Mach´Dich mal schlau, wie die das beim Internet handhaben (Prepaid-Anbieter sind "blau.de", "simyo", "discotel", "alditalk", "tchibo" usw.)
#16 RE: Internet - Europaweit ?

Die Flatrates gelten natürlich nur im Inland und der 'Kostenairbag' nicht für die Kosten ausländischer Roaming-Partner! Ansonsten würde das beschriebene Problem nicht existieren.
Der Gedanke ist aber schön - Vielleicht klappt das wenigstens innerhalb der EU in absehbarer Zeit...
Markus

'n Abend,
schreibe aus dem Norwegenurlaub. Die Telekom hat verschiedene Angebote für die Ländergruppe 1. Dazu zählen die EU und teils angrenzende Länder. Wir bezahlen für eine Woche 14,95€. Tagesflat gibt's für 1,95€. Du kannst sie in verschiedenen Ländern der Gruppe kombiniert nutzen. Musst dich aber zuvor anmelden.
Grüße aus dem sonnigen Norwegen,
Birgit
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!