Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Schweden (Juli 2011)

Hallo Leute,
wir werden vom 10. bis Ende Juli in Schweden weilen.
Erst in Vimmerby (Programm für die Kleine) dann auf dem Stangon und dann ins Dalsland.
Dort werde ich meine Süße im Tipi auf einem Campingplatz zurücklassen und mit der Kleinen (4) auf große Tour gehen.
Vielleicht ist noch jemand dort, vielleicht sogar eine Familie???
Liebe Grüß BO
#2 RE: Schweden (Juli 2011)



Hallo,
auch Juni, ab Mitte / Ende nächster Woche. Dahlsland---> Stora Le ab Ed, Voxen und zurück über Lelang. Bis ca. 13/14.07.
Hoffe wir begegnen der ein oder anderen Familie
BTW: Hat jemand erfahrung wieviel Risiko es ist, direkt in Rostok seine Karte zu kaufen also ohne Reservierung
Rüdiger
""BTW: Hat jemand erfahrung wieviel Risiko es ist, direkt in Rostok seine Karte zu kaufen also ohne Reservierung""
im schlimmsten Fall kommst Du erst eine Fähre später weiter......schau mal in den
Ferienplan von Deutschland, wenn es das erste oder zweite Ferienstartwochenende ist
würde ich reservieren. Lieber ein Fähre später reservieren und ohne Zeitdruck anreisen,
als auf den letzten Drücker nur noch die Heckklappe sehen...
Gute Reise
Albert

Zitat von Ruesch
BTW: Hat jemand erfahrung wieviel Risiko es ist, direkt in Rostok seine Karte zu kaufen also ohne Reservierung
Spontane Überfahrten besitzen in der Saison ein Risiko und sind u.U. mit "Hintenanstehen" verbunden. Scandlines hat seine Tarife verändert und da lohnt es sich rechtzeitig zu buchen, d.h. u.a. sich zeitig für eine bestimmte Überfahrt festlegen ist preiswerter. Bei deiner kurzfristigen Terminplanung dürfte dass aber zu spät sein. Ansonsten direkt bei Scandlines oder TT-Line anrufen und nachfragen ob freie Plätze dann oder dann verfügbar sind.

Moin,
wenn du den Umweg über Dänemark in Kauf nimmst, fährt von Rostock alle 2h eine Scandlines-Fähre nach Gedser. Da müsste es fast mit dem Teufel zu gehen nicht über die Ostsee zu kommen.
Dann ab nach Kopenhagen und die Öresundbrücke bzw. Helsingborg / Helsingor
Viel Spaß,
André

Also ich verstehe nicht, warum ihr euch auf diesem Weg von Fähren abhängig machen wollt. Fahrt ihr den Landweg, habt ihr null Stress, einfach losfahren, egal wann, egal wie schnell, Tempomat einlegen, Brückenmaut zahlen, das wars. Das sind 315 km mehr, für mich 12L mehr Sprit, für euch vielleicht das doppelte bis vierfache.
Als ich 2009 in Dalsland unterwegs war, traf ich eine Familie, die hatte mächtig Stress, noch rechtzeitig ihre Fähre zu schaffen. Ohne Buchung dagegen erhält man sich die völlige Freiheit.
Gruß Michael

Wir werden am 10.7. die Fähre ab Danzig nehmen ( vorher sind wir noch 10 Tage in Polen an der Brda,http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_...2.69,0,44.952,0) und nach Karlskrona übersetzen. Die kostet für 2 1/2 Personen und Auto €150 für die einfache Fahrt.
Die Rückfahrt haben wir bewusst offen gelassen, das klappt aber meiner Erfahrung nach immer auch spontan direkt am Kai.
Gruß
BO
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!