Lagerfeuergesänge

  • Seite 1 von 2
11.05.2011 10:16 (zuletzt bearbeitet: 11.05.2011 10:17)
avatar  AxeI
#1 Lagerfeuergesänge
avatar

Bei unserer letzten Tour haben wir neidisch einer anderen Gruppe gelauscht, die ums nächtliche Lagerfeuer versammelt bis tief in die Nacht Lieder geschmettert hat. Das wollen wir künftig ohne Rücksicht auf die soziale und natürliche Umwelt auch tun. Nun stellt sich die Frage nach passenden Liedern. Eine erste Liste populärer Lagerfeuerlieder könnte so aussehen:

Blowing in the wind
Comes a time
Coming into Los Angeles
Country Roads
Five hundred miles
Go tell it on the mountain
Hey hey, my my
Heute hier, morgen dort
Hotel Calaifonia
If you wanna sing out...
It´s all over now, baby blue
Knockin' on heavens door
Let it be
Mr. Tambourine man
Puff the magic dragon
The times the are a' changing
The universal soldier
This Land is your Land, this Land is my Land...
We are the world
Cats in the cradle

Wer kennt noch mehr Lieder, die allgemein bekannt und beliebt, sing- und spielbar sind?

Axel

11.05.2011 10:37 (zuletzt bearbeitet: 11.05.2011 10:38)
#2 RE: Lagerfeuergesänge
avatar

Morning has broken
Im Frühtau zu Berge
Hohe Tannen
Kein schöner Land
Danke, für diesen guten Morgen
Kum ba yah, my Lord
Oh when the Saints
Die Gedanken sind frei
There is a house in New Orleans
Auf, auf, zum fröhlichen Jagen
Wenn die bunten Fahnen wehen
Von den blauen Bergen kommen wir
My Bonnie is over the ocean
Heute an Bord
Eine Seefahrt, die ist lustig
Bolle reiste jüngst zu Pfingsten

Auszug aus "Die Mundorgel" - Pfadimucke, kennt das heute noch jemand (außer Albert)


 Antworten

 Beitrag melden
11.05.2011 10:48
avatar  Ulme
#3 RE: Lagerfeuergesänge
avatar

Ich empfehle allen Lagerfeuersängern und solche die es noch werden wollen die Bücher Liederberg I & II, nu ngibt es sogar einen dritten Teil.
Fehlt in Österreich auf keiner Bergtour, Campingplatz, etc., inkl. Noten und Gitarrengriffen.
Keine Angst, die Lieder werden auch von Protestanten und Atheisten gesungen und die Bezugsadresse stelle ich deshalb hier mal ein:
http://www.kirchenshop.at/product_info.p...XTCsid=fsecbqgu

Viele Grüße

Ulme


 Antworten

 Beitrag melden
11.05.2011 11:11 (zuletzt bearbeitet: 11.05.2011 11:12)
#4 RE: Lagerfeuergesänge
avatar

Oder einfach nur zum summen oder pfeifen:

-Spiel mir das Lied vom Tod

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
12.05.2011 12:00
avatar  lej ( gelöscht )
#5 RE: Lagerfeuergesänge
le
lej ( gelöscht )

Moin
Wir lagen vor Madagaskar, Sailing, La Paloma, Kleine Weiße Möwe, Oleee wir fahrn in Pu.. nach Barcelona, für Katholen, Moslems und Orthodoxe etwas schwer, aber machbar.
Andreas und Jörg bitte outen, damit wir nächste Woche keinen Streit übers Liedgut am Lagerfeuer bekommen. Erkläre mich bereit, was religiös Passendes evtl. noch schnell ein zu studieren, da ich bisher nur unreligiöses Zeugs geplant hatte.
Gott sei Dank gibts keine größeren Probleme.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
12.05.2011 15:33
#6 RE: Lagerfeuergesänge
Fe

Gute Liedsammlungen auch für Lagerfeuerzwecke bietet die "Querbeet" Liederbuchreihe. Z.B.:
Klick


 Antworten

 Beitrag melden
12.05.2011 17:13
avatar  Sailor ( gelöscht )
#7 RE: Lagerfeuergesänge
Sa
Sailor ( gelöscht )

Hallo Leichtgewicht,

Mundorgel? kennt nicht nur Albert, es sind gewiß viele, die dieses kleine rote Büchlein in und auswendig kennen.
Ich gehöre auch dazu - und ich brauche das Büchlein erst ab der 4.Strophe

Ralph


 Antworten

 Beitrag melden
12.05.2011 18:16
avatar  Solist
#8 RE: Lagerfeuergesänge
So

Meine Mundorgel ist inzwischen so zerfleddert, da kann ich leider nicht mehr mitsingen. (wer meine Sangeskünste kennt, wird wohl eher zum Glück sagen)
Frank


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2011 14:20
#9 RE: Lagerfeuergesänge
avatar

My Rifle, My Pony And Me


The sun is sinking in the west
The cattle go down to the stream
The redwing settles in the nest
It's time for a cowboy to dream

Purple light in the canyons
That's where I long to be
With my three good companions
Just my rifle, pony and me

Gonna hang my sombrero
On the limb of a tree
Coming home sweetheart darling
Just my rifle, pony and me

(Whippoorwill in the willow
Sings a sweet melody)
Riding to (Riding to) Amarillo (Amarillo)
Just my rifle, pony and me
(No more cows) no more cows (to be roping) to be roping
(No more strays) No more strays (will I see)
Round the bend (round the bend) she'll be waiting (she'll be waiting)
For my rifle, pony and me
For my rifle, my pony and me

Dean Martin und Ricky Nelson (Text in Klammern von Ricky Nelson)


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2011 14:25
#10 RE: Lagerfeuergesänge
avatar

North to Alaska

Way up north, (North To Alaska.)
Way up north, (North To Alaska.)
North to Alaska,
They're goin' North, the rush is on.
North to Alaska,
They're goin' North, the rush is on.

Big Sam left Seattle in the year of '92,
With George Pratt, his partner, and brother, Billy, too.
They crossed the Yukon River and found the bonanza gold.
Below that old white mountain just a little south-east of Nome.

Sam crossed the majestic mountains to the valleys far below.
He talked to his team of huskies as he mushed on through the snow.
With the northern lights a-running wild in the land of the midnight sun,
Yes, Sam McCord was a mighty man in the year of nineteen-one.

Where the river is winding,
Big nuggets they're finding.
North to Alaska,
They're goin' North, the rush is on.

Way up north, (North To Alaska.)
Way up north, (North To Alaska.)
North to Alaska,
They're goin' North, the rush is on.
North to Alaska,
They're goin' North, the rush is on.

George turned to Sam with his gold in his hand,
Said: "Sam you're a-lookin'at a lonely, lonely man.
"I'd trade all the gold that's buried in this land,
"For one small band of gold to place on sweet little Ginnie's hand.

"'Cos a man needs a woman to love him all the time.
"Remember, Sam, a true love is so hard to find.
"I'd build for my Ginnie, a honeymoon home.
"Below that old white mountain just a little south-east of Nome."

Where the river is winding,
Big nuggets they're finding.
North to Alaska,
They're goin' North, the rush is on.
North to Alaska,
They're goin' North, the rush is on.

Way up north, (North To Alaska.)
Way up north, (North To Alaska.)
Way up north, (North To Alaska.)


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2011 16:09
avatar  sputnik
#11 RE: Lagerfeuergesänge
avatar

Zitat von AxeI
......
Let it be
......



Genau! Dieser Titel sagt mehr als tausend Worte
Meine Meinung zu dem Thema Lagerfeuergesänge.


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2011 19:05
avatar  kanute
#12 RE: Lagerfeuergesänge
avatar

Lasst es mich bitte früh genug wissen, wo ihr singt ;-)

Grüße
Bernd



Indian Canoe Solo 14, Indian Canoe Nova 16, We-no-na prism, We-no-na Sundowner 18


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2011 19:51 (zuletzt bearbeitet: 14.05.2011 19:52)
avatar  Atze69
#13 RE: Lagerfeuergesänge
avatar

Ich hab noch ein Paar unbenutzte, OVP Ohrstöpsel in Weiß/Pink

Aber mindestens genau so wichtig, wie die Texte, sind doch die Begleitinstrumente
Sicher, man kann ein Seil an den Klampfenhals binden und hinter dem Boot herziehen, aber ich empfehle die "Maultrommel" und da besonders die Thailändische Variante, da leichter zu verstauen.
Auf dem Bild rechts, links die evtl. bekannte österreichische(?)/schweizer(?) Variante.



"a canoe named SUE"


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2011 22:34 (zuletzt bearbeitet: 14.05.2011 23:11)
#14 RE: Lagerfeuergesänge

Hi,
im Zusammenhang mit diesem für unseren Sport so bedeutsamen thread kamen mir, als studiertem Musiker mit über 20 Semestern Studium der klassischen Gitarre, noch ein paasr andere Aspekte musikalischer Betätigung in den Sinn, die praktischerweise im Rahmen dieses threads beackert werden könnten.
Versierte Musiker bzw. Internet-Rechercheure könnten sicher zu den folgenden Fragen Erhellendes beitragen:
Welche Firmen außer Zen On und Yamaha stellen noch Plasikblockflöten in Familienbauweise her (Plastik, wegen der Feuchtigkeitsunempfindlichkeit) und welche könnt Ihr unter klanglichen und spieltechnischen Aspekten empfehlen (evtl. mit Preisangaben)
Sinngemäßes gilt auch für Zupfinstrumente, ich erinnere mich z.B., daß ein hessisches Unternehmen vor ca 35 Jahren mal mit Gitarren mit Plastik-Korpussen experimentiert hat.
Wer hat eine Quelle für wasserdichte Instrumentenhüllen, die auch den heftigen Belastungen eines Kanutrips standhalten.
Gibt es- ähnlich wie bei den Handys- auch wasser-bzw. wetterfeste Stimmgeräte/Metronome.
Dass Gleich bitte im Bezug auf kleinere, triptaugliche Akkordeons und größere Streichinstrument (dabei denke ich, das Cellogröße nicht überschritten werden sollte, oder kennt jemand triptaugliche Formate, evtl. mit verkleinerten Korpussen)
Sind Mundharmonikas von Hohner oder der Marke Seidel materialbedingt unterschiedlich geeignet.
Hat jemand eine Quell für Notenständer aus Carbon(Gewicht!!!)
Leider kann ich mich aus Zeitknappheit hier nicht recherchierend betätigen, bin auch an der Tastatur und überhaupt im Internet nicht so geschickt (wer mich näher kennt, weis Bescheid)
Bin dankbar für jeden Hinweis, denn, wie ein guter Freund und super Outdoorkoch mal formulierte :" Wenn wir in die Wildnis gehen, dann sollen wir doch unsere Kultur nicht hinter uns lassen"(er hatte allerdings wohl eher das Kulinarische im Sinn mit seiner Äußerung, aber die These halte ich für durchaus übertragbar)
Danke.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2011 22:54 (zuletzt bearbeitet: 14.05.2011 22:57)
avatar  moose
#15 RE: Lagerfeuergesänge
mo

bitte sehr: Sopran Doppelloch YAMAHA YRS-23 SOPRAN IN C, Kunststoff-Blockflöte, deutsche Griffweise 7,90 euro


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2011 23:18 (zuletzt bearbeitet: 14.05.2011 23:19)
#16 RE: Lagerfeuergesänge

Danke, Moose, aber Deutsche Griffweise kommt mir nicht ins Boot!
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2011 07:59
avatar  AxeI
#17 RE: Lagerfeuergesänge
avatar

Es mag ja praktisch sein diesen thread für unterschiedlichste Zwecke zu missbrauchen (Verweise auf Liedersammlungen, generelle Abneigung gegen Lagerfeuergesänge und jetzt Bezugsquellen für Wasserresistente Instrumente) aber mir ging es ursprünglich um die Ergänzung der Liste massentauglichen Liedguts. Diesbezüglich kamen nur spärlich Beiträge.
Vielen Dank für diese!

Ich werde ein kleines Heftchen mit Texten und Akkorden (für Feld-, Wald- und Wiesengitarristen ohne langjährige klassische Ausbildung) zusammenstellen. Wer eine Kopie davon möchte kann mir ja seine Emailadresse via PM schicken.

Axel

15.05.2011 08:26 (zuletzt bearbeitet: 15.05.2011 08:31)
#18 RE: Lagerfeuergesänge
avatar

Vielleicht hört man ja auch mal was vom genialen Rainald Grebe am Lagerfeuer:

Massenkompatibel Brandenburg Reich mir mal den Rettich rüber


Markus


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2011 09:51
avatar  sputnik
#19 RE: Lagerfeuergesänge
avatar

Zitat von AxeI
Es mag ja praktisch sein diesen thread für unterschiedlichste Zwecke zu missbrauchen (Verweise auf Liedersammlungen, generelle Abneigung gegen Lagerfeuergesänge und jetzt Bezugsquellen für Wasserresistente Instrumente) aber mir ging es ursprünglich um die Ergänzung der Liste massentauglichen Liedguts. .......

Axel





Wie wäre es mit "Die alten Rittersleut"? Kenne ich noch aus der Pfadfinderzeit
Oder "Die Moorsoldaten", das hat jedoch so einen traurigen geschichtlichen Hintergrund.
Passend zur Portage könnte man "Hoch auf dem gelben Wagen" singen

Stefan, der trotzdem gerne die Natur pur genießt


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2011 21:07 (zuletzt bearbeitet: 15.05.2011 21:08)
#20 RE: Lagerfeuergesänge
avatar

Zitat von Jörg Wagner

Dass Gleich bitte im Bezug auf kleinere, triptaugliche Akkordeons und größere Streichinstrument (dabei denke ich, das Cellogröße nicht überschritten werden sollte, oder kennt jemand triptaugliche Formate, evtl. mit verkleinerten Korpussen)
Jörg Wagner



Hallo Jörg,
da fällt mir gleich die Concertina ein. Dürfte in den nicht ganz kleinen wasserdichten Packsack passen. Weithalstonnen müssten auch gehen.

Da ich weiß, wie ich singe, werde ich es aus Rücksicht auf eventuelle Zuhörer nicht tun.

Viele Grüße

Martin


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2011 08:03 (zuletzt bearbeitet: 18.05.2011 08:03)
avatar  MrDick
#21 RE: Lagerfeuergesänge
avatar

Die Backpacker-Gitarre lässt sich bestimmt gut verpacken (Vielleicht einfach in einen Plastiksack eintüten?).
http://www.thomann.de/de/martinguitars_backpacker_steel.htm
Der Form nach lässt sie sich auch als Ersatz-Paddel recht bootsnah führen.

Liebe Grüße, Sebastian

-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de


 Antworten

 Beitrag melden
18.05.2011 08:37 (zuletzt bearbeitet: 18.05.2011 08:59)
avatar  AxeI
#22 RE: LagerfeuerINSTRUMENTE
avatar

Tja offenbar lässt es sich nicht umgehen von Liedern auf Instrumente zu kommen.

Ich konnte der Versuchung nun auch nicht widerstehen und habe mir (auf Empfehlung meines Nachbarn, der Gitarrenbauer ist und mit betagten Gibsons dealt) spontan eine alte Harmony 'Stella' für diesen Zweck gekauft. Diese Backpackergitarren haben zu wenig Volumen um vernünftigen Klang zu entwickeln. Die Gitarre bleibt ja doch im Basislager und sollte sie doch mal zum Gepäckstück einer Wanderfahrt werden kommt sie dicht eingetütet in den Gitarrenkoffer. Das lässt sich mit günstigen Gebrauchtgitarren schmerzfrei praktizieren - wer auf edle klassische Gitarren angewiesen ist wird da verständlicherweise größere Bedenken entwickeln.

Was Flöten angeht erschließt sich mir nicht der Wunsch nach Plastikvarianten - die aus Holz passen doch samt Etui in wasserdichte Behältnisse. Mundharmonikas auch. Und wenn sie dennoch unbedingt wasserresistent sein sollen würde ich zu diesen Blechflöten mit Kunststoffmundstück greifen.

Letztendlich ging es mir ums gemeinsame Musizieren. Da kann ich gut auf Konzertintrumente für Solodarbietungen verzichten.

Axel

18.05.2011 08:58 (zuletzt bearbeitet: 18.05.2011 08:58)
avatar  MrDick
#23 RE: LagerfeuerINSTRUMENTE
avatar

Sorry Axel - das hatte ich irgendwie nicht mitgeschnitten...
Um dem eigentlichen Thread-Zweck Genüge zu tun mach ich´s wieder gut: Kennt ihr schon die Sammlung? http://liederprojekt.org/

Liebe Grüße, Sebastian

-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de


 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2011 18:57
avatar  Panta Rhei ( gelöscht )
#24 RE: LagerfeuerINSTRUMENTE
Pa
Panta Rhei ( gelöscht )

Nu kann ich auch der Versuchung nicht wiederstehen, zumal Axel ja den Instrumententhread eröffnet hat.
Also, von links nach rechts Mandoline, Strumstick, Backpacker von Martin und zwei andere Gitarren zum Größenvergleich. Der Strumstick https://www.youtube.com/watch?v=Zol_SX0YdG0&feature=related ist auch von Anfängern leicht zu spielen, da no wrong notes und läßt sich gut verpacken (anbei zwei Carbon Cases auf den Photos. ER klingt ein bißchen nach Banjo und ist mein Favorit für lange Portagen . Der Backpacker von Martin klingt tatsächlich ein bißchen dünn wie Axel ja schon schrieb, der Hauptvorteil ist, daß man die formbedingt in einen Carboncase hineinschieben kann und mit einem dranlaminierten Ortlieb verschluß wasserdicht verpacken kann.
Tja, soviel erstmal.

Happy fiddling


 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2011 19:00
avatar  Panta Rhei ( gelöscht )
#25 RE: LagerfeuerINSTRUMENTE
Pa
Panta Rhei ( gelöscht )

Ach so, daß Photo fehlt.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!