Welchen Kanadier solo paddeln

  • Seite 1 von 2
09.05.2011 21:31
avatar  jessy
#1 Welchen Kanadier solo paddeln
je

Hallo ,
ich bin ganz neu hier und möchte mich kurz vorstellen !
Ich bin 33 Jahre alt und wohnhaft in Bayern !
Wohne direkt an der Wörnitz und habe nur ein paar km zu Altmühl , oder auch Donau !
Ein paar seen gibt es auch , wie z.B. Altmühlsee oder Brommbachsee !
Bin in meinem Hobby dem wilden westen von Amerika verfallen und ein richtiger Trapper braucht halt mal ein Kanu !
Wie schon gesagt , habe ich ein paar Flüsse in direkter nähe und könnte in die Wörnitz ca 100m vor meiner Haustüre einsteigen !
Mich würde interessieren was für einen Kanadier Ihr mir empfehlen könnt ?
Meistens fließendes Gewässer ,
keine großen Touren ,
aber trotzdem so groß , daß ich im Notfall mit Frau und Hund auch mal eine kleine Tour machen kann ,
da ich aber zu 90 % alleine paddeln werde , sollte das Boot auch solo gut zu beherschen sein !

Ich habe mir schon viele Boote angesehen , aber noch keines probiert und bisher auch keinen Preis festgelegt !

Gruß Jessy


 Antworten

 Beitrag melden
10.05.2011 14:33
#2 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
avatar

Hallo Jessy,
da bietet sich ein Besuch bei einem Kanutreffen an.
Viele verschiedene Kanus zum Probepaddeln, auf Flachwasser und auf Wunsch am Fluß, dazu jede Menge versierte Paddler und bei Bedarf ein komplettes Kursangebot!

Wo?

Na zB am Faakersee: AOC-Treffen! 20. bis 22. Mai.

https://files.homepagemodules.de/b61606/f7t3665p9962467n1.pdf

Vielleicht - bis bald, am Wasser

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
11.05.2011 11:11
avatar  jessy
#3 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
je

Hallo ,
danke , daran habe ich auch schon gedacht , nur der Faakersee ist von mir aus schlappe 500 km weg !
Das hat mich bisher abgeschreckt !
Deshalb wollte ich ein paar Meinungen einholen , vielleicht kann ich dann etwas gezielter suchen !

Gruß Jessy


 Antworten

 Beitrag melden
11.05.2011 11:15
#4 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
avatar

...die Bahn ist zB auch eine Option, Anita hat sie im Vorjahr als erste zur Anreise zum AOC-Treffen benutzt.
In Villach wirst Du dann abgeholt und natürlich wieder hingebracht.
LG

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
11.05.2011 13:38
avatar  trullox
#5 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
tr

Hallo Jessy!
Wir wohnen auch in Bayern und sind vor drei Jahren erstmals zum Faakersee und seitdem immer wieder hingefahren. Einerseits weil See und Camp Anderwald eine ganz besondere Atmosphäre bieten, und weil man sehr viele, inzwischen zu Freunden gewordenen, "einarmige Banditen" trifft. Darüber hinaus könntet ihr beim AOC-Treffen so ziemlich alles ausgiebig probepaddeln was schwimmt, und es gibt Superberatung sowie phantastische Kurse, die nicht viel kosten und einen in der Kunst des effizienten Wasserrührens erheblich weiter bringen.
Wir hoffen euch dort zu sehen!
Gruß!
Fred&Caroline


 Antworten

 Beitrag melden
11.05.2011 15:28
avatar  HeinzA
#6 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
avatar

Hallo Caroline und Fred,

dem ist nichts hinzu zu fügen, wir freuen uns auf euch! (und auf jeden anderen, der die Anreise nicht scheut!!!)

Lg Heinz

Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

www.karteundkanu.at


 Antworten

 Beitrag melden
12.05.2011 18:47
avatar  jessy
#7 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
je

Habe hier im Forum mal gelesen , daß es irgendwo in Franken auch so ein Treffen gibt !
Habe es leider nicht mehr gefunden , aber das wäre bestimmt nicht so weit weg von mir !

Gruß Jessy


 Antworten

 Beitrag melden
12.05.2011 18:55
#8 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
avatar

Kringelfiebr 1.-5-Juni am Edersee: Jede Menge Solo-Kanadier dabei! Und leute, die was damit anstellen können.....

Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
12.05.2011 18:57 (zuletzt bearbeitet: 12.05.2011 18:57)
avatar  lej ( gelöscht )
#9 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
le
lej ( gelöscht )

Moin Jessy
Auf der Journalseite findest du die Treffen mit den Terminen, als nächstes in deiner Nähe, Kringeltreffen am Edersee, Himmelfahrtswochenende.
LG Jürgen

Sorry, hat sich überschnitten.


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2011 12:14
avatar  Niels
#10 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
avatar

Hallo Jessy,
geographisch ein bißchen näher als Kärnten oder Edersee:
am 28./29. Mai kannst Du bei waterwalker in der Volkacher Mainschleife
(Nähe Würzburg) die gesamte Nova Craft und Esquif-Palette auf stehendem und bewegtem Wasser testen.
(Auch Seekajaks von Boreal Design und Kajaks von Prijon.)
Da gibt´s über 60 verschiedene Boote, einen Shuttler-Service usw.
http://waterwalker.de/index.php?id=61
Am Sonntag werden die Testboote zu Sonderpreisen verkauft.
(Bin nicht verwandt und nicht verschwägert, bekomme auch keine Provision... sondern nur ein
zufriedener Kunde.)
Gruß
Niels


 Antworten

 Beitrag melden
14.05.2011 16:26
avatar  jessy
#11 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
je

Hallo ,
danke Dir , das ist wirklich viel näher !
Mal schauen , ob ich mir das einrichten kann !

Gruß Jessy


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2011 20:04
avatar  Mxrtyn
#12 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
Mx

Hey Jessy,

ich kann bei mir auch fast aus dem Fenster in den Fluß spucken (Mosel). Und mir stellt sich genau die gleiche Frage: Welchen Kanadier solo paddeln? Schade, daß hier niemand von Euch eine Antwort geben will. Wenn das natürlich alles auch eine Frage von Geschmack und Ansicht ist, aber es wimmelt hier doch von erfahrenen Leuten, die bestimmt schon mal ein paar Tips geben könnten.

Grüße .... Mxrtyn


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2011 20:24
#13 RE: Welchen Kanadier solo paddeln

Hi,
grundsätzlichkann man jeden Kanadier solo paddeln, lernen könnte man das übrigens am übernächsten WE beim Kringelfieber, dort werden in dieser Disziplin ("Canadian Style Paddling") insgesamt 4 workshops angeboten. In der Praxis erweist sich, daß Boote von ca. 4,90 (16 Fuß) ganz gut gehen, alles darüberr bedarf etwas Übung. Kringelfieber lohnt sich auf jeden Fall!!!!!
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2011 20:27
avatar  lej ( gelöscht )
#14 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
le
lej ( gelöscht )

Moin
Da will sich keiner der Mühe scheuen. Canadierkauf ist eine sehr individuelle Geschichte mit tausend Unbekannten.
Fast Jeder wird mit dem eigenen Boot zufrieden sein, ob das jedoch förderlich für die Objektivität ist?
Dessen sind sich die Meisten bewußt und halten klugerweise die Klappe.
Die bisherigen Empfehlungen passen schon.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2011 22:23 (zuletzt bearbeitet: 27.05.2011 22:23)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#15 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

@Mxrtyn
>>> Schade, daß hier niemand von Euch eine Antwort geben will.
Da musst Du etwas überlesen haben, den die Antwort wurde gegeben -> ausprobieren
am einfachsten bei einem Treffen.
Wer garnicht paddeln kann kommt mit keinem Kanadier Solo zurecht, und wer es sehr gut kann mit jedem.

Jedes: "dies oder das Boot", nützt nichts, wenn der Ratgeber nicht sehr genau Deine Paddelkünste kennt.


Gruß
Andreas

"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2011 07:06 (zuletzt bearbeitet: 28.05.2011 07:45)
avatar  hannesv
#16 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
ha

jessy: du musst folgenden dinge auch berücksichtigen:
wieviel willst du ausgeben? neben dem boot kommt auch noch die infrastruktur wie schwimmwesten, paddel, reservepaddel,wasserdichte verpackung, transportwaggerl, dachträger uä dazu. da hat locker 1000 eur zusatzkosten.
bist du pfleger, hast du ahnung von arbeit mit holz, lack, gute lagermöglichkeit? dann einen schönen leistenkanadier oder einen frame uä - vor allem in hinblick auf dein anderes hobby.
willst eher ein gebrauchsboot?? dann schau was die kanuvermietungen anbieten. zb auf der moldau diverse pe-canadier so ab 500 eur zb (tydra, yuma, samba, yoho)

ein boot nur bei einer verkaufspräsentation auszuprobieren ist für mich persönlich zu wenig. außerdem werden da oft träume präsentiert- eben verkauf. nimm dir 4 tage zeit, deine frau und hund, zelt, schlafsäck, fahr an die moldau/berliner seenplatte und probier aus ob das "wasserwandern" das richtige für euch ist. nimm am 1. tag ein schlauchboot, plätte oder punt mit stechpaddel. damit du ein gefühl für wasser bekommst, erst danach einen doch rankeren canadier. frauen können da einem das canadierfahren ganz schön verleiden, vor allem wenn sie einmal schwimmen mussten. ich hab so ein boot zu hause, in das steigt mir meine holde nicht mehr ein, in die anderen schon


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2011 09:57 (zuletzt bearbeitet: 28.05.2011 10:17)
#17 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
avatar

Hallo Hannes,
ich muß da ein kleines Veto einlegen, wegen des "außerdem werden da oft träume präsentiert- eben verkauf".
Am AOC Treffen waren 3 Händler, die ihre Canadier (und Kajaks) präsentierten. Es wurde vom Einsteigercanadier
(700 Euros Neupreis) bis zur Traumliga meines Erachtens alles abgedeckt. Und keiner der Händler war darauf aus,
dir sofort einen Canadier zu verkaufen. Du hast dort einfach die Möglichkeit sehr viele (auch private) Canadier zu
testen, mit deren Besitzern (oder Verkäufern) über die Vor- und Nachteile zu diskutieren und unterschiedliche Canadier
des selben Segments (Solo's, Touren, See, usw.) direkt zu vergleichen.

Ich finde für einen Einsteiger in die Materie ist ein solches Treffen eine vorzügliche Art sich einmal ein genaueres Bild zu machen. Ausserdem kann er dort mit mehreren Anbietern gleichzeitig Kontakte knüpfen.Und jeder am Treffen war/ist/wird gerne dazu bereit sein, einen Intressenten Rede und Antwort zu Stehen über die Canadier, die erforderliche Zusatzausrüstung (Paddel, Schwimmweste, etc.), Paddeltechnik (besser über Kurs).

Sicher, für Jessy, weil aus der Trapperscene kommend, ist die Gefahr sich unsterblich in einen Wooden/Canvas oder Frame-Canadier zu verlieben sehr groß. Damit muß er leben. Ausserdem hätte er sich ob der vielen Lavvu's, des Camp Fire Tent und der vielen schönen Sachen die Albert, Jörg, Thomas,... feilboten sehr erfreut.

LG Günter


 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2011 18:53
avatar  Mxrtyn
#18 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
Mx

Hallo Andreas, Jörg und Jürgen,

ich wollte nicht nerven, und ich danke Euch für Eure Antwort. Werde sie beherzigen und ausprobieren.

Grüße ...
... Mxrtyn


 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2011 19:00 (zuletzt bearbeitet: 31.05.2011 19:01)
avatar  moose
#19 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
mo

Zitat
" das richtige für euch ist. nimm am 1. tag ein schlauchboot, plätte oder punt mit stechpaddel. damit du ein gefühl für wasser bekommst, erst danach einen doch rankeren canadier



das ist gut, erst mit einem schlauchi sich sicher fühlen und abschuften, und geschmack an der sache finden, vermitteln

dann ein elegantes oc mit guter anfangs- und bester endstabilität so mir nichts dir nichts - unschuldig präsentieren, so mach mann wood canvas frau genossen, das ist genial
moose


 Antworten

 Beitrag melden
21.06.2011 21:50
avatar  Kanu Brandl ( gelöscht )
#20 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
Ka
Kanu Brandl ( gelöscht )

Hi,
man muß nicht gleich weißgott wo hin fahren, in deiner Nähe gibt es bestimmt ein Kanuverleiher,hohl dir da ein Boot wo ca. 488 Lang ist und einen schönen Kielsprung hat, dann nimm eine Paddelanleitung für die wichtigsten Grunschläge für Stechpaddler mit und übe diese den ganzen Tag,die Anleitung gibt es im Netz und wenn du dann noch freude am Paddeln hast dann kannst du Kurse belgen zur Ausstellungen fahren dich dort Informieren und dich voll der schönen Sache Canadierfahren widmen, denn es ist das schönste Hobby das es gibt.
Lg. Roland


 Antworten

 Beitrag melden
22.06.2011 19:11
avatar  jessy
#21 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
je

Hallo ,
nach langer Zeit habe ich auch mal wieder Zeit !
Danke für eure vorschlaäge !
Mit einem Schlauchboot bin ich schon ( gepaddelt ) , aber es isr doch recht mühsam !
Ich meine , das Zubehör , das brauche ich sowieso immer . Am Anfang würde für mich allerdings Paddel und Schwimmweste reichen , da ich 100m vom Haus weg starten kann und da auch wieder raus komme !

Nur mit den Booten , ist es so eine Sache , ich denke das typische Boot wo einem Trapper gefällt , überschreited meinen Geldbeutel !
Aber man hört ja auch immer nicht so gute Dinge über günstigere Boote !
Bei uns in der Region gibt es einige Verleiher , so im Umkreis von 50 km , da werde ich mal probieren .
Was meint Ihr , mit dem Schlauchboot bin ich ungefähr da hingekommen wo ich wollte . Kann ich mit einem Kanadier einfach losfahren ?

Gruß Jessy


 Antworten

 Beitrag melden
22.06.2011 19:14
avatar  jessy
#22 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
je

Hallo ,
da bin ich noch mal !

Was mich etwas stutzig macht , es gibt ja z.B. im ebay massenweise günstige Boote , die ja anscheinend auch verkauft werden !
Nur man findet nirgends von jemanden einen Bericht darüber !

Gruß Jessy


 Antworten

 Beitrag melden
22.06.2011 19:31
avatar  Sailor ( gelöscht )
#23 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
Sa
Sailor ( gelöscht )

Hallo Jessy,

schaue einfach mal bei den verschiedenen Anbietern/Händlern
z.B.: www.canoes.de (wenonah canoes)
dort kannst Du nach Herzenslust stöbern, inkl. Berichte über die einzelnen canoes (canoe-ABC)

Gruß Ralph


 Antworten

 Beitrag melden
22.06.2011 19:31
avatar  trullox
#24 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
tr

das meiste, was Du an Canadiern in ebay siehst, sind sehr schwere Schüsseln mit nicht sehr guten Laufeigenschaften. Sowas willst Du bestimmt nicht mehr haben, wenn Du mal eines der hochwertigen modernen Boote gepaddelt bist,z.B. von Wenonah, Bell,Swift,Oldtown,Madriver usw.
Um gute Boote kennenzulernen, empfiehlt es sich bei Canadiertreffen vieles probezupaddeln und sich beraten zu lassen.
Gruß!
Fred


 Antworten

 Beitrag melden
13.07.2013 09:52
avatar  jessy
#25 RE: Welchen Kanadier solo paddeln
je

Hallo ,

nach langer Zeit , hat es mich wieder zum schreiben verleited !
Da ich das Forum immer verfolge , habe ich mal wieder eine Frage an die Profis !
Habe letztens einen Canadierkurs mit meiner Frau absolviert !
Und siehe da , es hat auch meiner Frau super gefallen ( nach viel reden ist Sie doch von alleine gekommen und es macht Ihr Spaß ) !
Wir hatten am Kurs ein Wenonah Boot mit drei Sitzen . Meine Frau vorne ich hinten .
So nun ist folgendes passiert , nach einiger Zeit musste meine Frau ( krankheits bedingt ) eine Pause an Land einlegen .
ich nun auf den mittleren Sitz geklettert und alleine weiter geübt !
Was mich nun beschäftigt ist folgendes :
Bei diesem Boot mit drei Sitzen , sitze ich solo in der Mitte , das hat ganz gut geklappt .
Aber ich habe immer nach etwas mit zwei sitzen ausschau gehalten . Nur wenn ich dann alleine fahren möchte,
das Boot umdrehe und praktisch auf dem vorderen Sitz in die andere Richtung fahre , bin ich ja etwas aus der Mitte !
Geht das genauso , oder ist man da mit drei Sitzen besser bedient ?

Gruß Jessy


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!