Neu

  • Seite 1 von 2
18.04.2011 10:28 (zuletzt bearbeitet: 15.12.2012 22:23)
#1 Neu
avatar

gelöscht


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2011 10:33 (zuletzt bearbeitet: 18.04.2011 10:36)
avatar  welle ( gelöscht )
#2 RE: Neu
we
welle ( gelöscht )

moin
willkommen an Bord Sven
hier im Norden sind wir zwar breit gestreut, aber einige Aktionen laufen
hier doch.
siehe an entsprechender Stelle hier im Forum
Wir sehen uns vieleicht mal auf dem Wasser
bis dahin
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2011 11:02
#3 RE: Neu

Hallo Sven,
willkommen im Forum. In der Tat bietet die Beschäftigung mit dem Northwoods Erkenntnispotential, insbesondere, was die Biomechanik beim Steuern angeht. Deine Stellungnahme hierzu belegt eine gute Sensibilität für die Art, das Wasser zu behandeln. Geradeausund Cruising-Speed gibt es bei diesem Schlag mühelos und fast umsonst.
See you on the water
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2011 11:40
#4 RE: Neu
avatar

Hi Wilkommen!
Wir sind auf schwedischen Seen auch meist Sit´n Switch gefahren.
Wasser im Boot läßt sich vermeiden, wenn man das Paddel vorm Wechsel, einen kurzen Drehimpuls, ausgeführt mit der Knaufhand gibt.
Damit schleudert es das meiste Wasser vom Paddel runter.
So fahren wir zB 3-4Stunden, mit kaum Wasser im Boot.


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2011 12:24 (zuletzt bearbeitet: 18.04.2011 12:25)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#5 RE: Neu
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Moin

>>> der Nick "Wenigpaddler" war leider schon besetzt

Sei gegrüßt, nachdem das Nick-Ändern und neuer Nick nach 500 Beiträgen schon fester Bestandteil des Forums sind, könnten wir ja mit einen Nick-Tausch eine neue Variante einführen.
Allerdings traue ich mich an richtiges (blaues) Tiefwasser nicht so recht ran, mir mangelt es noch ein wenig am Reentry, zumindest Solo.

Viel Spaß beim Paddeln.

Gruß
Andreas

"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2011 14:16
#6 RE: Neu
avatar

Hi Sven,
mit dem Northwoods bist Du hier von der Anzahl der Nutzer Exote, aber dennoch in bester Gesellschaft.

Willkommen, von ganz ganz weit im Süden,

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2011 14:19
#7 RE: Neu

Wolfgang,
beim Treffen mache ich gerne einen workshop zum Thema.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2011 14:42 (zuletzt bearbeitet: 18.04.2011 14:43)
#8 RE: Neu
avatar

Hallo Jörg,
Das ist ein Wort!
Mit einem guten Repertoir an Paddelschlägen ist auch am Flachwasser für Abwechslung gesorgt.
Aber nicht nur das: Feedback, ist auch nach vielen Paddeljahren das Salz in der Flachwassersuppe, zu leicht schleichen sich Ungenauigkeiten ein. Meist sind diese Nachlässigkeiten ein echter Nachteil, man denke nur an ein ungefähr vertikales Paddel, oder fehlende Körperrotation.

Zählen wir doch einmal die verschiedenen "Gangarten", auch wenn in der Praxis meist Mischformen ins Kraut schießen.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich bin sicher nicht allein, wenn ich schreibe: Ich freue mich - wie immer - mit Dir zu paddeln!

Bis bald!

Ps. Auf Deine Freestyle-Einführung freuen sich Barbara und Albert und ...

Wolfgang Hölbling


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2011 14:44
#9 RE: Neu

Da fällt mir ein

daß unter der Überschrift "new skills" das Northwoods-workshop auch Bestandteil des Updates sein könnte.....
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2011 14:55
#10 RE: Neu
avatar

Perfekt!

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2011 15:01 (zuletzt bearbeitet: 15.12.2012 22:19)
#11 RE: Neu
avatar

gelöscht


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2011 15:22
avatar  HeinzA
#12 RE: Neu
avatar

Hallo Jörg,

auch ich lechze schon nach dem Northwoods und dem Update und dem Faaker See und und und, ich freu mich einfach...

Lg Heinz

Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.

www.karteundkanu.at


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2011 16:35
#13 RE: Neu
Th

Nortwoods verbessern?-bin ich ganz sicher gerne mit dabei.
Gruß
Dirk


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2011 16:55
#14 RE: Neu

wandafull
Jörg


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2011 07:41
avatar  moose
#15 RE: Neu "Northwoods Stroke"
mo

auf der suche nach video für den north woods stroke
hab ich nix gefunden - aber das da, zum erfreuen
moose


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2011 09:13
avatar  Trapper
#16 RE: Neu
avatar

Zitat
Nortwoods verbessern?-bin ich ganz sicher gerne mit dabei.


..ich will auch mit "Northwoodsen"

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2011 09:21
avatar  welle ( gelöscht )
#17 RE: Neu "Northwoods Stroke"
we
welle ( gelöscht )

moin
moose, danke - da hängt der Himmel voller canoes
Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2011 17:11
avatar  Atze69
#18 auch Neu
avatar

Aloha und Ahoi

Da ich hier keinen Vorstellungsbereich gefunden habe und das Forum nicht mit Vorstellungthreads "vollmüllen" wil, erlaube ich mir mal, mich hier einzuklinken.

Nach dem ich mir letztes Jahr auch erstmal einen GFK-Bomber, aus wahrscheinlich osteuropäischer Produktion zu gelegt hatte, nach dem Motto "nicht zu teuer, dann ist der Verlust, bei nichtgefallen nicht soo groß", hab ich mir jetzt einen MR Explorer 14TT zu gelegt. Nach einer Vergleichsprobefahrt mit einem Legend 15 fühlte ich mich sofort im Explorer sehr wohl da er mir wesentlich sicherer vorkam, betreffs der "Kippeligkeit", erstens als meine altes und 2. als der Legend.
Da der Explorer 14TT zuimindest schon mal leichter ist, als mein altes Boot und aufgrund des beschränkten Reibwertes zwischen meinen Fingern, musste ich überlegen, ob mir die ca 100€ pro Kg weniger, im Vergleich zum Explorer 15RX wert sind. Die ca 4Kg mehr oder weniger waren mir dann egal.Und ich kan ihn auch an Land noch alleine bewegen.

Nach dem ich eigentlich in Richtung "Nachmittags gemütlich durch die Gegend paddeln" bzw mittelfristig auch mal zu WE-Touren tendierte, hab ich hier jetzt vom "Krinegelfieber" erfahren und sage nur "WOW"!!!
Und da komme ich zu meinen ersten Fragen:
Ist der Explorer dafür geeignet?
Macht es Sinn, sich als Anfänger (ich komme auf meinem Hausflus, der Oker, so leidlich vorwärts)darüber schon Gedanken zu machen oder sollte man schon die Grundschläge beherrschen?

So, nachdem der Text doch länger geworden ist, als vorgesehen, sag ich erstmal mal "immer eine Handbreit Wasser unter`m Rumpf" und freue mich auch auf Kontakte aus der Region, zum gemeinsamen Paddelschwingen.


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2011 17:39
avatar  MrDick
#19 RE: auch Neu
avatar

Hallo Atze!

Für´s Canadian Style ist der Explorer sicher OK (Ich finde er ist sogar eines der bequemsten Boote um in Canadian Style Position zu knien).

Es schadet nie die Grundschläge zu beherrschen, aber lass Dich nicht abhalten. Am Kringelfieber gibt es Auch für Anfänger Workshops. Du bekommst was Dir fehlt.

Liebe Grüße, Sebastian, der sich schon auf´s Kringelfieber freut.

-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2011 17:51
#20 RE: auch Neu
avatar

Hallo Atze,

ob der Explorer geeignet ist, das kannst Du beim Kringelfieber in Vergleich testen: Es sind garantiert genügend Boote vor Ort.

Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!