Heringe für Kies []

  • Seite 2 von 2
14.04.2011 14:34
avatar  Welfi
#26 RE: Heringe für Kies
avatar

Baustoffe: t / m3
Granit 2,8
Kalkstein 2,7-2,9
Sandstein 2,6
Stahlbeton 2,5
Beton aus Kies 2,3
Klinkerziegelsteine 2,0
normale Ziegel voll 1,8
Lochziegel 1,5
Mörtel 2,0
Asbestzement 2,0
Bodenarten:
Sand und Kies naß 2,0
Sand und Kies trocken 1,8
Steinschotter 1,8
Lehm und Ton 2,1
Metalle:
Stahl und Eisen 8,0
Holz:
naß 0,9
trocken 0,7


also hier die Gewichte alle pro m3 also 1000 Liter,

Stefan, es könnte halten....

LG Welfi..


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2011 14:34
#27 RE: Heringe für Kies
avatar

Hallo Stefan,
Danke für die gute Idee. Leider neigen viele (mich eingeschlossen) zu oft zu kompliziert
zu denken.
Wie heißt es so schön: Keep it simple, stupid

Also, ich find die Lösung super!

LG Günter


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2011 14:35
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#28 RE: Heringe für Kies
li
lithiumhabib ( gelöscht )



und wer hat schon ein Pferd mit auf Tour?

Stefan

"...Lieber möchte ich wie ein Wolf leiden und wie ein Hund verrecken, als weniger empfindsam zu sein. ...Klaus Kinski"


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2011 14:41
#29 RE: Heringe für Kies
avatar

Zitat von lithiumhabib
Müllbeutel habe ich (Ihr hoffentlich auch ) immer mit. (...) Ich finde, das ist eine praktikable, billige und gute Lösung.


Den Müllbeuteln, die ich kenne, würde ich nicht vertrauen. Was nützen 40kg Fassungsvermögen, wenn die Griffe schon bei 5kg aufgeben?
Da würde ich eher in Richtung Stofftragetaschen tendieren...

Markus


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2011 14:48 (zuletzt bearbeitet: 14.04.2011 15:04)
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#30 RE: Heringe für Kies
li
lithiumhabib ( gelöscht )

Markus,

ich hab gewöhnlich die dicken, blauen mit. Die halten schon was aus und sind entleert auch als liner im Pack gut zu brauchen.
Außerdem sammle ich Müll, der mir auf/am Wasser entgegenschwimmt auch öfter auf - noch ein Vorteil!

happy müllsammling

Stefan

"...Lieber möchte ich wie ein Wolf leiden und wie ein Hund verrecken, als weniger empfindsam zu sein. ...Klaus Kinski"


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2011 18:11
avatar  sputnik
#31 RE: Heringe für Kies
avatar

Zitat von lithiumhabib
Sputnik,

wenn sich die von Dir gefertigten Häringe auch ohne "Bello" verankern bzw. einschlagen lassen nenn ich dies mal eine praktikable Lösung! Auf die Bilder freu ich mich jetzt schon.



Ich habe die Bilder und Beschreibung jetzt bei "Selfmade" eingefügt.

Gruß, Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2011 18:57
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#32 RE: Heringe für Kies
li
lithiumhabib ( gelöscht )

dankeschön!

Stefan

"...Lieber möchte ich wie ein Wolf leiden und wie ein Hund verrecken, als weniger empfindsam zu sein. ...Klaus Kinski"


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2011 20:44
avatar  sputnik
#33 RE: Heringe für Kies
avatar

Zitat von lithiumhabib
... Die aktuellen haben 40 Liter Inhalt, da mir niemand das spezifische Gewicht von Sand bzw. Kies nennen konnte gehe ich leichtsinnigerweise von 38 kg je Beutel aus. Bei mindestens 6 Fixpunkten habe ich dann 228 kg Last auf den Zeltbefestigungen ...



Da ich gegenüber neuen Ideen immer offen bin habe ich mir über diese Version auch mal Gedanken gemacht und
bin zu folgenden Fragen gekommen:

- wie bekomme ich die rund 40kg Erde, Kies, Sand o.Ä. in die Beutel? Mit einer Schaufel? Dann muß ich die
extra mitnehmen. Mit den Händen? Das ist eine ganz schöne Schinderei.

- wie bekomme ich das Füllmaterial wieder heraus? Also wenn das Kies ist, dann macht der Beutel vermutlich
nicht mehr als 2 Leerungen mit. Bei Sand: wenn der naß wird, wird es anstrengend. Den Beutel nur an einer
Ecke ziehen und die Ecke ist ab.

Ich glaube, bevor ich 240kg Kies für mein Zelt schippe, suche ich lieber nach einem geeigneteren Lagerplatz.

Gruß, Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
14.04.2011 22:40
#34 RE: Heringe für Kies
avatar

Mit dem Klappspaten sollte das schon leicht gehen.
Bauschuttsäcke sollten mehr aushalten, ist aber umständlich.
Die Stoffsäcke könnten schon länger halten.

Die Variante einen anderen Lagerplatz zu suchen, haben andere die den Ticino gefahren sind,
auch schon gemacht. Die haben erst den 5ten Platz gewählt; (Einmal zu viel Ameisen, dann vorbei gerauscht, dann Kies, etc.)

Deswegen glaube ich dass die Schneehering Variante besser ist.
Entweder die Sandheringe einschlagen, wenns ohne gröberes verbiegen geht.
sonst mit dem Spaten T-förmig eingraben.


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2011 07:24 (zuletzt bearbeitet: 16.04.2011 23:31)
avatar  moose
#35 RE: Heringe für Kies Sand und sonstig ungünstig fundament
mo

ich hätte da mal einen vorschlag:
ich hab nur eine sorte heringe die ________________

im Sand oder sonstigem schlechten fundament hau ich die mit einer Verlängerung so weit in den boden, bis es halt gibt, die strippe am hering ist lang genug, notfalls ein zweiter dahinter. sand wird in der tiefe meist feucht und da hats halt. vorteil die brechen nie ab, nachteil manchmal gehen sie ohne graben nicht mehr raus. trifft man eine wurzel, hat man verloren, beim rausziehen
im kies wird eingerüttelt
moose

edit 30 cm sind ausreichend 2 40er hab ich als resereve


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2011 08:28
#36 RE: Heringe für Kies Sand und sonstig ungünstig fundament
avatar

Hi Moose,
welche Länge haben deine Heringe c.a?
Die gibts von 18cm, bis 50cm


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2011 10:20
#37 RE: Heringe für Kies Sand und sonstig ungünstig fundament
avatar

Bin zwar nicht moose,

aber er hat die 30cm langen, genauso wie ich!

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
16.04.2011 00:09 (zuletzt bearbeitet: 16.04.2011 00:11)
#38 RE: Heringe für Kies Sand und sonstig ungünstig fundament
avatar

Gibt sogar Hersteller von Sandanker Säcken:
http://www.shop.cookecustomsewing.com/images/1200%20(29).jpg

Auch Exped stellt welche her, aber die scheinen recht klein zu sein.


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2011 21:01 (zuletzt bearbeitet: 19.04.2011 21:02)
#39 RE: Heringe für Kies Sand und sonstig ungünstig fundament
avatar

Eins wollte ich noch zu den aus Holz angefertigten Heringen sagen.

Ich denke das funktioniert meist nicht mit herumliegendem Holz, da brüchig / morsch.
Also müsste man schon lebendes Holz verwenden, (oder Holzheringe auf die Tour mitnehmen)

In Dalsland / Schweden haben deutschsprachige Touristen Bäume gefällt.
Die anschließende politische Diskussion hat dazu geführt, dass im Dalsland das Jedermannsrecht vor einem(?) Jahr aufgehoben wurde.

Also bitte es mit den Holzheringen nicht übertreiben...

Uns hat es im Dalsland recht gut gefallen, so müssen wir wohl weiter nördlich ziehen, denn auf Lagerplätze wollen
wir uns nicht beschränken.


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2011 21:53
avatar  moose
#40 RE: Heringe für Kies Sand und sonstig ungünstig fundament
mo

heringe hat man dabei und macht die nicht unterwegs - es scheint viele gründe dafür zu geben -
moose


 Antworten

 Beitrag melden
20.04.2011 00:11
avatar  Panta Rhei ( gelöscht )
#41 RE: Heringe für Kies Sand und sonstig ungünstig fundament
Pa
Panta Rhei ( gelöscht )

Das System mit den 240kg Sand oder Kies hab ich verstanden, wie man die frisch gefällten Bäume als Häringe in den Boden bekommt, ist mir noch nicht ganz klar.

T o m m y


 Antworten

 Beitrag melden
20.04.2011 17:22 (zuletzt bearbeitet: 20.04.2011 17:23)
#42 RE: Heringe für Kies Sand und sonstig ungünstig fundament
avatar

ablängen (Säge), spalten (Axt), zuspitzen (Axt), einschlagen (Axt)


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2011 09:25
#43 RE: Heringe für Kies
Ka

Na, auf die ca. 1200- ca. 2500 Gramm für ein "Maurerfäustel" wie man bei uns hier in Niederösterreich sagt, wird es doch wohl nicht ankommen, damit man die Dinger in den Boden schlägt und die Sache ordentlich steht. In meinem Wanderkajak würd ich das Ding auch nicht mitschleppen, aber in einem "Kanadischen Gepäckboot" kommt es da auch nicht mehrdarauf an, da wär mir die Sicherheit doch wichtiger. oder eine etwas größere Axt nehmen, dann hat das Mehrgewicht auch seinen Nutzen, was man ja vom Hammer nicht gerade behaupten kann.


 Antworten

 Beitrag melden
19.05.2011 17:49 (zuletzt bearbeitet: 19.05.2011 17:50)
#44 RE: Heringe für Kies
avatar

fest drauf hauen bringt nur was bei Stahl Heringen.
Viele Alu-Heringe rollen sich dann auf, wenn der Hering an einem Stein ansteht (und dort am Ticino ist das oft der Fall!):
Die 18cm Weichboden V-Heringe (Globe Meru) rollen sich auf, nach jeder Tour sind bei mir etwa die Hälfte unbrauchbar, dafür kosten Sie recht wenig.
Die Sand/Schnee Heringe haben sich bestens bewährt.
Die neuen 3 kant Alu Heringe von Hilleberg, rollen nicht, können sich aber leicht verbiegen, wenn man damit versucht einen Stein zu spalten. (Halten im Kies nicht zuverlässig)

Für die 30cm Alu Heringe würde ein normaler Hammer auch reichen,
Ich hab eine 700g Axt, das reicht mir.

LG Alex


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2011 11:37 (zuletzt bearbeitet: 16.07.2011 11:39)
avatar  moose
#45 RE: Heringe für Kies
mo

noch ein "hering" NVA Model aus Bakelit
http://www.raeer.com/images/full/48028i-...ring-Bakeli.gif

obiges ohne gewähr, nw sind mit dem betreuende oc sachverständigen zu besprechen


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2011 11:52
#46 Heringe für Kies
avatar

und hier biologisch abbaubare:

http://www.funkyleisure.co.uk/vango-biod...f-10-2397-p.asp



Frei nach dem Motto: "REINSTECKEN und vergessen"

lG LG


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!