Süllrand verschimmelt

11.04.2011 21:00
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#1 Süllrand verschimmelt
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Beim ersten Paddeln, Anfang März, haben wir leider auf dem Süllrand Schimmel gefunden.

Bootszuwachs, weil es bequemer ist und unter dem Carport noch was zum Segeln hängt, habe ich mir im letzten Jahr zwei Liegeplätze im Bootshaus gemietet.
Wäre nicht auf die Idee gekommen, das einem der Süllrand in voller Länge verschimmeln kann.

Heute habe ich mich daran gemacht und Alles abgezogen, schwache Wolken blieben aber zu erkennen.
Ein Bleichversuch mit 10% Wasserstoffperoxid-Lösung ist auch fehlgeschlagen. Hoffentlich hilft viel paddeln bei ordentlich Sonne.

Das Bild ist nach dem Abwischen vor dem Abziehen aufgenommen.

Gruß
Andreas

"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2011 21:07
avatar  MrDick
#2 RE: Süllrand verschimmelt
avatar

Hi Andreas!
Wir haben bei Schimmel (auch auf Holz) recht gute Erfahrung mit dem Schimmervernichter von Mellerud gemacht.
http://www.mellerud.de/de/produkte/produ...e/schimmel.html

Rein mechanisch weist du den vermutlich nicht loswerden.

Liebe Grüße, Sebastian

-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2011 21:35
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#3 RE: Süllrand verschimmelt
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Hallo Sebastian
Das verlinkte Produkt dürfte auch auf Wasserstoffperoxid Basis sein (wird in der Werbung gern als "Aktiv-Sauerstoff" verkauft.)
Ich habe den gesamten Süllrand mit 10% Lösung behandelt, hatte aber neben dem killenden auch auf einen bleichenden Effekt gehofft.
Heller geworden sind die Verfärbungen aber leider nicht.


Gruß
Andreas

"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2011 21:54
avatar  MrDick
#4 RE: Süllrand verschimmelt
avatar

Ich meinte die heftige Variante mit Chlor. Nicht gerade lecker, aber bei uns hat´s funktioniert.

Liebe Grüße, Sebastian

-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2011 22:11
avatar  moose
#5 RE: Süllrand verschimmelt
mo

der schimmel ist unter dem öl, also öl runterschleifen, sonst kommt dein bleichmittel nicht ran
mortz arbeit
dann h202 30% aufpinseln vorsicht ätzend
dann gut wässern,
dann gut ölen
oder
alles so lassen
die schimmelflecken gehen nicht ganz raus, es sei denn du schleifst bis ins gesunde
moose


 Antworten

 Beitrag melden
11.04.2011 22:14
#6 RE: Süllrand verschimmelt
avatar

Hast Du den Süllrand direkt vorm einlagern geölt?


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2011 07:47 (zuletzt bearbeitet: 12.04.2011 07:48)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#7 RE: Süllrand verschimmelt
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Zitat
Hast Du den Süllrand direkt vorm einlagern geölt?


Nein, von einlagern würde ich auch nicht sprechen. Wir fahren auch im Winter, aber dieses Jahr war das Wasser immer zu fest, wenn wir Zeit hatten.

Ich werde die Boote wieder unter unseren Carport hängen, ein Logi-Gast-Boot hat dort prima überwintert. Das Gast-Boot ist eh bald wieder beim "Herrchen" und mein Segelauslegerboot kommt weg.

@moose
30% H2O2 war mir etwas zu heftig, (@sebastian) und auf Chlor wollte ich möglichst auch verzichten.

Abziehen, H2O2(10%) Nachbehandlung und neu Ölen haben etwa 2,5 Stunden gedauert, mit den verbliebenen Wolken werden wir* Leben.

Gruß
Andreas

*Ist Riekes Boot.

"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!