Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
frische Lebensmittel auf Tour

Hallo Leute,
wie macht ihr eigentlich Lebensmittel wie Käse oder Speck auf längeren Touren haltbar? Vakuumverpackt, oder in ein essiggetränktes Tuch einschlagen (lt. Rainer Höh) oder gar in Wachs einschweissen? Gerade für Käse bin ich auf der Suche nach einer praktikablen Möglichkeit, das Energiepaket schimmelfrei ungekühlt zu transportieren.
Vorschläge??
Liebe Grüße
Heinz
Moin Heinz
Auf längeren Touren nehme ich das im Sommer gar nicht erst mit. Zum Kühlen kannst du Verdunstungskälte benutzen, das bringt 3 Grad weniger als die Außentemperatur, bei Wind noch evtl. 1-2 Grad mehr. Nach dem Paddeln im Erdloch eingraben oder wasserdicht in kühlen Wildwassern unterbringen. In aufgeheizten Stehgewässern bringt das nichts.
LG Jürgen
#3 RE: frische Lebensmittel auf Tour

In unserer Zarges-Küchenkiste haben wir noch eine kleine Thermobox für empfindliches Gut. Die Küchenkiste wird möglichst morgens geschlossen, im Lager möglichst nicht in die Sonne gestellt und dann mit feuchten Tüchern bedeckt. Wirkt keine Wunder, geht aber ganz gut. Ansonsten eine Wasserdichte Box mit Tüchern bedecken und immer gut nachfeuchten... Da gibt es einen Thread unter 'selfmade', glaube ich.
Gruß,
Markus

Hallo Heinz,
bei langen Touren kann ich dir keinen Rat geben, aber bis zu einer Woche hilft dir vielleicht eine Yeti Box. Schau dir mal die Tundra- und die Roadie-Serien an:
http://www.yeticoolers.com/

Hallo,
Zitat
Käse oder Speck auf längeren Touren haltbar
... Ist ein echtes Thema. Die letzten Monate war das Zeugs immer knusprig hart gefroren. Besonders lecker war das Brot mit der Knusper-Leberwurst auf der "Heiße-Herzen-Fahrt".
Falls der heiße, mitteleuropäische Sommer bei Wassertemperaturen zwischen 5 und 25? Grad gemeint sein sollte, dann empfiehlt sich tatsächlich diese Methode. Und ähnlich der Situation bei extremer Kälte nur halt eben von der Tageszeit her umgekehrt: Immer schön in den morgendlich frischen Fleecepulli einwickeln. Der isoliert gut und lange.
Grüße
Björn
die Verdunstungskälte zu nutzen ist in wärmeren Gegenden gebräuchlich:
In der Sahara wurde früher das Wasser in Ziegenhäutensäcken (den Namen
des Gerätes habe ich vergessen)an das Kamel gehängt und später haben wir
die CANVAS - Wassersäcke feucht gemacht und an den Landy gehängt. (Der
Außenspiegel ist dafür nicht geeignet, wie sich nach einigen Kilometern
rausstellte:-)
Im Boot ein feuchtes Tuch über den Indian basket, in dem die Fressalien sind,
hält auch lange frisch.
Gruß
Albert
#7 RE: frische Lebensmittel auf Tour
Hi,
Packbaskets und Zedernholzkisten isolieren erstaunlich gut in Verbindung mit Verdunstungskühlung (die Kiste sogar ohne), ansonsten hat es gute Gründe, warum meine jährliche Allagash-Tour auch dieses jahr wieder im Oktober stattfindet, bei Tagestemperaturen nahe null und nachts minus 10.
Jörg Wagner
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!