Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Selway Fisher und Anfängerfragen...
Hallo,
mein Name ist Christian, bin 30 Jahre jung und lebe mit meiner Familie in Cham/Oberpfalz. Ich lese hier im Forum schon seit längerer Zeit erfolgreich mit und habe mich nun angemeldet. Bin, bis auf ein paar Tagestouren als Jugendlicher auf der Lahn, neu auf diesem Gebiet. Nachdem ich schon viele Trekking und Radwanderungen hinter mir habe, bin auf der Suche nach einer neuen Fortbewegungsmöglichkeit, auf einen Canadier gestoßen!
Da ich aber kein Modell von der "Stange" möchte, habe ich mich dazu entschlossen, einen Canadier zu bauen. Die Stich&Glue Methode sieht sehr einfach aus und liegt im preislichen Rahmen. Und da fangen auch schon meine Fragen an:
Ich möchte solo im Canadier Touren am Stück von einer Woche bis 10 Tage machen. Dies, berufsbedingt, eher im Herbst/Winter und mit Zelt und Kocher. Nach diversen Recherchen hier im Forum und Rainer Höh´s Kanu Handbuch, denke ich an einen 14 Fuss Canadier mit einer Breite von 70-80cm. Das Einsatzgebiet des Canadiers sollen langsame bis mittelschnelle Flüsse wie der Regen, die Lahn etc. und stehende Gewässer wie die Meckl. Seenplatte mit ihren ganzen Kanälen sein. Jetzt schreibt z.B. Rainer Höh in seinem Buch, dass ein Wander-Canadier einen breiten und leicht gewölbten Querschnitt (Spant) haben soll, damit er kippstabil und wendig ist. Auf der Homepage von Selway Fisher/ makeacanoe.com gefallen mir folgende Modelle sehr gut:
14' Peterborough
14' Raven
14'6" Hazelnut
Da die Modelle nicht besonders beschrieben sind, stelle ich nun euch die alles entscheidende Frage!!!
Welches o.g. Modelle ist die "EierlegendeWollMilchSau" für meinen Einsatzbereich. Hat jemand von euch eines der Modelle schon gebaut und kann mir Infos und Bilder geben?
Oder liege ich mit den Selway Modellen komplett falsch und benötige einen ganz anderen Canadier? Ich bin belehrbar!!!
Ich danke euch schonmal und hoffe mein langer Text hat euch nicht abgeschreckt mir zu antworten.
Gruß Christian
lej
(
gelöscht
)
#2 RE: Selway Fisher und Anfängerfragen...

Moin Christian
Bootsbauexperte bin ich keiner, will auch in Zukunft noch keins bauen, paddle aber regelmäßig.
Willst du nur allein darin paddeln, wäre das für kleinere Gewässer bestimmt okay. Ich persönlich würde für größere Flüsse und Seen, minimum 4,65m bis 4,90 für mich allein haben wollen. Geradeauslauf ist für dein Anforderungsprofil wichtiger als Wendigkeit. Eine Seitenwandhöhe von unter 34 halte ich pers. für nicht gut, wegen bewegtem Wasser.
LG Jürgen
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#3 RE: Selway Fisher und Anfängerfragen...

Hallo Christian auch ich begrüße Dich hier im Forum.
Es gibt ja einige die >>> erfolgreich(? wie ist das gemeint) mitlesen
Aber leben kommt eben nur durch schreiben rein, deshalb ist es schön, das Du Dich jetzt aktiv beteiligst.
Bin sehr gespannt ob sich jemand findet der die Drei Modelle gefahren hat, eventuell hast Du mit der Frage im SOTP-Forum mehr Treffer.
Vom Bauen her liegt schon einiges zwischen den Drei Modellen, 7 Planken, 4 (edit: geändert von 3, weil es 4 sind) Planken, 5 Planken das sind Unterschiede. Bei 7 Planken wird man auch bei Selway Fischer nicht mehr Stitch and Tape bauen, sondern die komplette Fläche beschichten, bei 3 Planken ist man mit 50mm Tape sicher schnell fertig.
Mein Tipp:
Nimm den Raven, kaufe einfaches Wasserfest verleimtes Sperrholz (nix Bootsbau, einfach Fischkistenholz) und probiere die Technik. Hebe Dir das Meisterwerk für das zweite Boot auf, mache ihn einfach fertig.
Wie er Dir gefällt weißt Du dann wenn Du ihn hast.
Wenn Du anspruchsvoll bist und DAS Boot für Dich haben willst musst Du ganz viel Probe fahren und noch mehr Boote probieren und noch mehr probieren und dann wenn Du es hast, sind schon wieder neue auf dem Markt oder Deine Bedürfnisse haben sich geändert.
Viel Erfolg
Andreas
#5 RE: Selway Fisher und Anfängerfragen...
Hallo Christian,
fahr doch mal zu dem Canadiertreffen an der Naab. Ist doch bei Dir in der Nähe. Da werden sicherlich auch Einer sein, die Du mal fahren kannst.
http://www.daskanu.de/canadierfest_2011.htm
Grüße
Michael
#6 RE: Selway Fisher und Anfängerfragen...
hallo christian, dein ansatz ist ichtig. übrigens, nix, ber auch gar nix geht über ein selbst gebautes boot. s&g ist natürlich eine sehr schnelle und einfache technologie, mit der man schnell erfolg hat. geradeauslauf sehe ich auch als wichtiges kriterium, vor allem wnn man nich so viel gepaddelt ist. später kann man ja einen etwas wendigeren riss probieren.
aus meiner erfahrung würde ich den peterborough wählen. er hat was vom traditionellen prospektor ( ich fahre einen 17´ er, holzleistenbauweise ) und bin voll zufieden. geradeausfahrt hat sich nach etwa 2 wochen eingestellt, drehen kann ich aufm teller ( angenehmer kielsprung/ rocker ) und er ist groß und hoch genug auch meine kopfkissen, matratzen, die kuschelbärchen meiner kinder und alles zeltgerödel für uns aufzunehmen. der raven hat weniger planken/teile und ist sicher etwas leichter/schneller zu bauen, mit 3 planken vielleicht nicht ganz so feine linien, geschmackssache. wenn du als erstes nur einfaches materiel zum probestück auswählst machst du keinen fehler und das meisterstück kommt dann sowieso.
ich habe etwas erfahrung, schreib mir ne pn.
viel erfolg wünsch ich dir - spaß wirst du ja garantiert haben.
73 s
Danke für eure Meinungen. Ich habe mich nun für den Selway Fisher Prospector in 15,8' entschieden. Pläne werde ich die Tage ordern. Nun meine nächste Frage, woher bekomme ich Sitze für den Canadier? Möchte keine geflochtenen sondern die mit den schwarzen Bändern?
Danke Christian
#8 RE: Selway Fisher und Anfängerfragen...

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!