Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Contour Seat - kriegt man so einen bei uns?
#2 RE: Contour Seat - kriegt man so einen bei uns?

Amateur
(
gelöscht
)
#3 RE: Contour Seat - kriegt man so einen bei uns?

Jetzt stell ich mich mal ganz dumm: Da nehme ich also jetzt mit dem einzig möglichen Hersteller des Modells oder der Marke "Prospector" oder dessen Importeur Kontakt auf und dann krieg ich so einen Sitz geliefert, oder wie stellst Du dir das vor?
Robert, so richtig hilfreich kommt mir Dein Beitrag jetzt nicht vor.
Axel

Hallo Axel,
ich habe in meinem Yellowstone den hier drin: http://www.bellcanoe.com/Scripts/prodView.asp?idproduct=169
Der ist jedoch wie du siehst mit Gurtband geflochten (ich wollte so einen) und nicht ganz so stark gebogen wie deiner.
Ich weiß es jetzt nicht, gehe aber davon aus, daß du den in der Nähe von Frankfurt kaufen kannst.
Gruß, Stefan
Ja, der käme unter Umständen in Frage. Lieber hätte ich ja diesen etwas feiner ausgearbeiteten Originalsitz bzw. etwas vergleichbares. Wenn das nicht zu haben ist kann ich ja 'in der Nähe von Frankfurt' artig anfragen...
Vielen Dank für den Hinweis.
Axel
#6 RE: Contour Seat - kriegt man so einen bei uns?

Frag doch mal den Hölbling,Wolfgang, Swift hat da so etwas leicht konturiertes eingebaut!
By the way: was versprichst Du dir von so einer extremen "Sitzwanne"? Das aufkanten über längere Strecken durch Gewichtsverschiebung wird dadurch
doch erschwert,oder?
Amateur
(
gelöscht
)
#7 RE: Contour Seat - kriegt man so einen bei uns?

Ja, Rolf hat in seinem Swift-Raven so einen konturierten Swift-Sitz. Wäre ähnlich wie die Bell-Lösung (meines Erachtens nicht ganz so filigran wie der Sitz, der drin war).
Was verspräche ich mir davon (wenn der Sitz für mich wäre)? Den gewohnten Sitzkomfort und die gewohnte Optik. Ich komme prima klar damit, kann ohne Schwierigkeiten aufkanten und fühle mich wohl mit dem Sitz. So eine extreme Sitzwanne ist das nicht: in aufgekantetem Zustand sitzt man meines Erachtens sogar komfortabler darauf als auf einem geraden Sitz, der dann etwas einseitig ins Gesäß drückt. Aber das sind Nuancen...
Tatsächlich interessiere ich mich für den Sitz nicht deshalb weil meiner kaputt wäre sondern weil in Rolfs MR-"Slipper" der gleiche Sitz verbaut ist, der allerdings dringend renovierungsbedürftig ist. Es stellt sich die Frage ob eine Neuanschaffung günstiger ist als eine Neubespannung des Sitzes. Rolf treibt sich gerade im Ausland rum und ich würde ihn gern mit einer Antwort auf diese Frage überraschen.
Axel
Die Swift-Variante:

Hallo Axel,
für eine Neubespannung hat Roland Hess in Stuttgart recht gutes Material. Kunststoff, sieht aber aus wie ein Weidengeflecht. Der Vorteil ist,
daß du recht schnell flechten kannst, da das Wässern und die vorsichtige Handhabung mit den Naturhalmen entfällt. Nachher ist es auch haltbarer.
Flechtanleitung habe ich leider mit meinem Holzkanu verkauft. Die war aber aus einem Buch in der Stadtbücherei. Finde ich bestimmt wieder, wenn
du sie brauchst (m.W. hat Roland Hess die auch von mir damals gehabt, vielleicht hat er auch noch eine Kopie).
Gruß, Stefan
Amateur
(
gelöscht
)
#9 RE: Contour Seat - kriegt man so einen bei uns?

Vor- und Nachteil des MadRiver-Sitzes ist, dass er nicht wirklich geflochten ist sondern mit vorgeflochtenem Material bespannt wurde indem die Bespannung zurechtgeschnitten und in eine umlaufende Nut eingeleimt wurde. Das geht schnell und billig, erschwert aber die Renovierung da jetzt die verfüllte Leimnut vorsichtig ausgestemmt werden muss. Anschließend könnte zwar geflochten werden (ich habe das schon mal gemacht, weiß also, wie das geht). Dazu müssten aber zahlreiche Löcher präzise gebohrt werden, die die Stabilität des Sitzes erheblich schwächen würden. Das legt - finde ich - die Überlegung nahe, einen neuen Sitz anzuschaffen. Wenn der nicht zu kriegen ist muss eben in filigraner Kleinarbeit die Nut freigelegt werden. Wenn das gemacht ist kann jeder Sattler eine neue Bespannung drauf klopfen.
Gruß, Axel
#10 RE: Contour Seat - kriegt man so einen bei uns?

#11 RE: Contour Seat - kriegt man so einen bei uns?

Hallo Axel,
Im Swift Raven ist zum Kanu passend eine eine recht robuste Variante verbaut.
Die Rücksitze für Tourenkanus sehen noch etwas anders aus, stärker kontouriert, sowohl längs wie quer, etwas feiner gearbeitet, mit schräggestellten Abhängungen, aber ebenfalls mit Gurtbändern.
LG
Ps das Actionfoto stammt vom 2009er Treffen bei Frank.
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#12 RE: Contour Seat - kriegt man so einen bei uns?

@Axel
>>> erschwert aber die Renovierung da jetzt die verfüllte Leimnut vorsichtig ausgestemmt werden muss.
Vorsichtig geht auch, aber schnell geht es mit der Oberfräse, paßenden Fingerfräser voraus gesetzt.
Altes Geflecht wegschneiden, kleinen Hilfsanschlag an der Fräsergrundplatte Befestigen und dann mit Gefühl und beiden Händen an der Maschine (den Sitz fest eingespannt) die Nut freilegen.
Wenn Du unbedingt stemmen willst wird der Leim meist durch erhitzen mit der Heizluftpistole deutlich weicher.
Gruß
Andreas
Amateur
(
gelöscht
)
#13 RE: Contour Seat - kriegt man so einen bei uns?

Mittlerweile bin ich im neuen Sport Schröer Katalog auf Seite 62 auf einen Bucket-Seat gestoßen, der mir zumindest richtig gut gefällt. Leider haben sie den nicht im Online-Angebot. Aber er sieht ungefähr so aus wie dieser.
Der könnte zwar wahrhaftig fürs Aufkanten ein wenig unkomfortabel sein aber für sit'n'switch tuts der allemal. Bin mal gespannt, was Rolf davon hält.
Axel
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#14 RE: Contour Seat - kriegt man so einen bei uns?

Wenn es um schön geht, sind die gezeigten sicher eine Möglichkeit.
Wenn man bequem sitzen will, aufkanten und auch mal knien ist der Swiftsitz das Modell meiner Wahl.
Da der Sitz bei Swift meist auch noch verschiebbar ist, macht er auch ein leeres Boot gut trimmbar so ziemlich das Optimum für mich.
Kontursitze haben mir bisher nur in sehr ranken Booten gefallen, wenn es so wackelt, dass man eh nicht zur Seite rücken kann, weil man dann im Bach liegt.
Aber auch dann muss die Vorderkante etwas schräg sein, damit es beim Knien nicht so drückt.
Gruß
Andreas
#15 RE: Contour Seat - kriegt man so einen bei uns?
Man muss eben leicht mal einen Kompromiss zwischen einer Optimallösung und dem, was hierzulande zu bekommen ist, machen. Ich komme im Tandemboot mit dem Schalen-/Traktorsitz prima zurecht (fürs Knien habe ich ihn schräg gestellt). Im Soloboot könnte ich mir vorstellen, dass Andreas recht hat - er ist eher für schmale schnelle Boote geeignet, die eher nicht aufgekantet gefahren werden.
Und ja, es ist selbstverständlich auch eine Frage der Ästhetik.
Gestern habe ich noch beim Importeur der MadRiver-Boote angefragt, ob sie die contoured seats als Ersatzteile vorrätig haben. Eine Antwort steht noch aus. Vielleicht haben wir ja Glück und es liegt noch der eine oder andere herum.
Axel

Hallo Axel,
der Christof Langer hat Zubehör von Harmony.
Wenn er den Sitz nicht vorrätig hat, kann er ihn dir sicherlich bestellen. Dauert dann halt bis er übern Teich kommt.
Hier findest Du die Auswahl:
http://www.harmonygear.com/products/203811/Seats
Grüße Gerhard

Hallo Axel,
wegen der Traktor-Sitze, da weiß ich nicht so recht. Die Form, das sieht eher unsportlich aus. Dann überlege
ich mir schon die ganze Zeit, ob das Frauensitze sind. Wegen dem Hubbel vorne. Das kann doch auf Dauer für
Männer nicht bequem sein, oder? Das drückt doch. Oder man(n) rutscht so weit vor, daß vorne nichts mehr drückt,
dann ist der Hubbel.....(das mag ich mir jetzt nicht vorstellen).
Ich meine beim Tragejoch macht mancher Hersteller doch auch eine Kerbe für die Halswirbelsäule. Vielleicht
gibt es beim Wolfgang dann bald so was wie das Hooligan Gear für das Tragejoch. Dann halt für den Sitz zur
Vermeidung dicker ....
Meine Überlegungen sind rein theoretischer Art. Ich habe noch nie auf so einem Sitz gesessen. Kann sein, daß
das ganz gemütlich ist. Vorstellen kann ich mir es eben nicht.
Vielleicht möchtest du Rolf auch nur zum Poling animieren, wenn er nicht mehr sitzen kann .
Gruß, Stefan
#19 RE: Contour Seat - kriegt man so einen bei uns?
#20 RE: Contour Seat - kriegt man so einen bei uns?

Hallo,
jetzt bin ich wieder im Lande und werde mich mal in die Diskussion einschalten, die Axel gestartet hat. (Danke Axel, nun bin ich richtig verpflichtet, das Sitzproblem auch zu lösen!)
Für meinen Mad River Slipper (habe gerade kein Bild) brauche ich einen neuen Sitz. Das Boot ist nun vielleicht 12 Jahre alt und der alte Sitz ist komplett hin. Ich hätte gerne einen Sitz, der dem Originalen möglichst nahe kommt, weil ich mit dem sehr zufrieden bin. Und das ist nun mal dieser "contured seat". Harmony Gear ist wohl nun für den Sitznachschub in Mad River Booten verantwortlich, nur ist es hier schwierig, an diese Sitze heranzukommen, anders als in den USA. Ich könnte den Sitz direkt bei Harmony (USA) bestellen, aber der Versand (und Zoll) kostet dann erheblich mehr als der Sitz selber und das veranlasst die Suche hier in Europa.
Also, Hinweise auf möglich Quellen für einen solchen "34 inch contoured cane seat" wären sehr hilfreich und sachdienlich.
Grüße, Rolf

Hallo Rolf,
der "mentalpaddler" Robert hat doch schon den Hinweis gegeben, daß seine We-No-Nah Prospectoren serienmäßig
mit diesen Sitzen, wie du einen hast, ausgestattet sind.
Ein Blick auf die HP von Wavecrest zeigt dir auch das Angebot: http://www.canoes.de/kanu-canoe-canadier...te=Sitze&zkid=2
Da kannst du sogar zwischen dunklem und hellem Holz wählen. Brauchst eigentlich nur noch Jörg Rostock anrufen
und fragen, ob er gerade einen da hat oder wie lange es dauert bis er einen bekommt. Tel.-Nr., Fax und e-mail
stehen unten links. Wo ist das Problem?
Gruß, Stefan
#22 RE: Contour Seat - kriegt man so einen bei uns?

Hallo Stefan,
danke nochmal für Deinen Hinweis.
Habe gerade mit Ute Rostock telefoniert, und die Sitzsituation bleibt traurig.
Wenonah hat den Verkauf der conturierten Sitze mit Flechtgewebe eingestellt, und bei Wavecrest gibt es auch keinen Lagerbestand mehr.
Was ich noch bekommen kann, ist der conturierte Gurtbandsitz, wie in meinen Swift Raven oben abgebildet. Aus ästhetischen Gründen hätte ich aber lieber einen conturierten Flechtsitz, und da bin ich noch auf der Suche.
Grüße, Rolf
Amateur
(
gelöscht
)
#23 RE: Contour Seat - kriegt man so einen bei uns?

Hallo Rolf,
hast Du mal bei Blue+White bzw. Christof Langer angerufen? Ich habe denen ja letzte Woche mittels Mailformular eine diesbezügliche Frage gestellt aber bis jetzt keine Antwort bekommen. Vielleicht muss man die aus mehreren Winkeln löchern...
Axel

Hallo Rolf,
eine unkonventionelle Idee hätte ich noch: du machst bei Robert einen Kanukurs und während er gerade
nicht hinschaut, schraubst du die Sitze um
Zur Ästhetik der Gurtbandsitze: ich finde die schön. Bisher hatte ich nur Flechtsitze. Bei meinem
Yellowstone wollte ich jedoch die ungewöhnliche Kombination Holztrim mit Gurtbandsitzen und bin
froh, daß Jörg Wagner das so für mich machen konnte.
Vielleicht möchte auch jemand tauschen, der einen neuwertigen Flecht-Kontursitz hat, aber den robusteren
Gurtbandsitz möchte. Schreib doch einfach mal bei "Suche".
Gruß, Stefan
#25 RE: Contour Seat - kriegt man so einen bei uns?

Hallo,
also die Frage nach der passenden Sitzwahl ist nicht ganz leicht zu beantworten.
Zuerst einmal finde ich im direkten Vergleich der "Sitzqualität" den Gurtbandsitz besser zum sitzen, und zwar weil er etwas weniger rutschig ist, und auch ein angenehmes Sitzgefühl vermittelt. Für den Flechtsitz spricht nur seine Ästhetik, die zu einem Boot mit Esche-Süllrand etwas passender wirkt. Für den Slipper stand jetzt erst mal das Aussehen im Vordergrund, aber sollte der Flechtsitz nicht leicht aufzutreiben sein, dann kann ich auch mit dem Gurtbandsitz gut leben und paddeln. Auf jeden Fall soll der Sitz conturiert sein, und nicht gerade.
Zur Not mache ich halt einen Paddelkurs bei Robert.
Grüße, Rolf
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!