Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!

  • Seite 1 von 2
05.03.2011 08:43
#1 Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!
avatar

Hallo,
ich möchte hier im Paddelthema noch einmal anknüpfen. Es wird Zeit für mein erstes "traditionelles" Paddel zu legen ich 1,70 cm groß.

Im Netzt geguckt fand ich dieses hier kann mann das so Pauschal sagen:

Stechpaddel müssen natürlich an die Körpergröße an die Körpergröße angepasst sein. Dies ist äußerst wichtig. Dabei geht man grundsätzlich bei einem Wanderkanadier, wie es Eurer einer zu sein scheint, davon aus, dass man bei einer niedrigen Sitzposition ein Stechpaddel der Länge Körpergröße minus 30 cm braucht, und bei einer höheren SItzposition Körpergröße minus 25 cm. Darüber hinaus spielt die Paddelbreite wegen des größeren Wasserwiderstandes auch noch eine Rolle: bei schmalen Blätter (also bis 16 cm Breite) soll man die Paddel wieder 5cm länger nehmen, und bei breiten Blättern (also über 21 cm sollen sie 5 cm kürzer sein). Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

Und wo sind die Eigenschaften von langes schmales und kruzes dickes Blatt.

Meine Preisvorstellung ca. 130 € Das Blatt sollte ein Kunststoffstoss kannte haben.

PS: Seid nicht genervt, wenn es schon irgendwo mal geschrieben wurde.

Gruss von der Weser.

Heiko

Evtl. nen Link

Das Leben ist zu schnelllebig um es zu verschwenden.


 Antworten

 Beitrag melden
05.03.2011 10:01 (zuletzt bearbeitet: 05.03.2011 10:03)
#2 RE: Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!
avatar

Hallo Heiko.
Nein!
Für Wandercanadier:
Einen brauchbaren Anhaltspunkt für die Paddellänge ist die Sitzmethode: Paddel neben Dir mit dem Griff nach unten auf die Sitzbank stellen, der Blattansatz (das Schaftende) sollte ungefähr an deiner Nasenwurzel sein. Das berücksichtigt Deinen Körperbau, aber nicht die Sitzposition im Kanu. Im Kanu: Paddel vertikal, Blatt komplett eingetaucht, deine Griffhand ist in Augenhöhe oder etwas darüber.
Mit der Erfahrung wird die verwendete Paddellänge üblicherweise etwas kürzer. Kürzer kann das Paddel auch als reines Flachwasser sein ( leichter, schnellere Frequenz,... ) hier ist auch mit einem kleineren Blatt ist ein guter catch zu erreichen. Wenn es kabbelig wird, ist ein etwas längeres Paddel mit größerem Blatt für eine effektive Stütze, einen kräftigen Hebel vorteilhaft.

Kurzes oder langes Blatt ist eine Frage der Philosophie, des Stils.
Klassisch, relaxed, feine Klinge, schulterschonend durch Flex das eine, für schnelle Reaktion oder hohe Frequenz, richtig, das kurze Blatt.
Die Tatsache, daß ein Reservepaddel immer dabei sein sollte, gibt auch die Möglichkeit während einer Ausfahrt zu switchen, den Rhythmus zu wechseln. Bei mir ergänzt eins mit kurzem Blatt und stabiler Kante, das Wohlfühlpaddel aus Vollholz mit langem, schlanken Blatt und jeder Menge Flex.

Traditionelle Paddel auszuwählen ist aus meiner Sicht ohne zu Testen kaum erfolgreich.
Große Unterschiede auch in derselben Holzart in Gewicht, Blattlänge und besonders Blattfläche, Flex, Grifform ... machen eine Empfehlung wenig seriös.
Roman zB bringt mit seinem ziemlich kurzen Paddel ( langes Blatt ) sein Zweierkanu solo mit ordentlich Frequenz auf Reisegeschwindigkeiten, die so manchen Zweier zu schaffen machen.
Ich persönlich mag zum Solofahren ein langes, schmales Blatt recht kleiner Fläche und nicht zu langem Schaft. Das ermöglicht mir am Flachwasser variantenreiches Paddeln.

Ausprobieren: Ideal bei Paddeltreffen oder, ( pfleglicher Umgang vorausgesetzt ) zur Ansicht schicken lassen.

Ich hoffe Du kannst mit der Info was anfangen,
viel Spaß beim Testen

Wolfgang Hölbling


 Antworten

 Beitrag melden
05.03.2011 10:31
#3 RE: Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!

Hi,
Aussagen von der Qualität des Fettgedruckten im Eröffnungsthread haben mich zum Händler werden lassen, sie sind so unzutreffend und irreführend , daß sie auch durch wiederholung nicht richtiger werden.
Wolfgang beschreibt eine Methode, die fast immer zu brauchbaren Ergebnissen führt, am b esten klärt man aber vor dem Kauf seine Technik, um die immer bestehende Variationsbreite angemessen berücksichtigen zu können.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2011 12:23
avatar  Gerhard
#4 RE: Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!
avatar

Hallo Heiko,

wie Wolfgang beschrieben hat:
die Beste Methode ist im Boot sitzend/knieend, das Paddelblatt komplett im Wasser, dann muß der Griff ca. auf Nasenhöhe sein.
Ein paar cm rauf oder runter sind beim Wanderpaddler sicherlich nicht so relevant.

Bei der Blattlänge muß man nicht nur überlegen ob man lieber ein kurzes härteres Blatt oder ein längeres mit mehr Flex haben will, sondern auch noch welche Gewässer befahre ich. Auf Seen ist ein langes dünnes Blatt sicherlich OK, aber wenn ich auch mal (Klein-) Flüsse befahre, die oftmals einen niedrigeren Wasserstand haben komme ich mit einem langen Blatt oft an die Grenzen bzw, auf den Grund.

Also, verschiedene Anwendungen - verschiedene Paddel.

Grüße Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2011 13:33
#5 RE: Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!
avatar

Zitat von Gerhard
Auf Seen ist ein langes dünnes Blatt sicherlich OK, aber wenn ich auch mal (Klein-) Flüsse befahre, die oftmals einen niedrigeren Wasserstand haben komme ich mit einem langen Blatt oft an die Grenzen bzw, auf den Grund.


Besonders bei kleinen Flüssen hast Du natürlich recht.

Die leider manchmal verbreitete Aussage, dass lange traditionelle Paddel nur etwas für 'tiefe Seen' sei, halte ich allerdings für sehr übertrieben.

Markus


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2011 15:11
avatar  Gerhard
#6 RE: Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!
avatar

Man braucht halt nicht nur das viel zitierte Wasser unterm Kiel, sondern vor allem auch unterm Paddel. Egal auf welchem Gewässer.

Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
19.03.2011 21:43
#7 RE: Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!
sv

hallo heiko.

schau mal auf die seite www.helmi-sport.de unter paddel.dort wird auch viel bildlich dar gestellt welche länge......
gruß
heiko


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2011 11:38 (zuletzt bearbeitet: 05.04.2011 10:49)
#8 RE: Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!
avatar

Gerhard von natur Pur hat mir erklärt, die Länge des Paddels hängt nicht von der Körpergrösse,
sondern (auch) von der Länge des Oberkörpers ab. (nachvollziehbar)

Anbei ein Bild von mir in einem Nova Craft Prospector 16 RX, mit vollem Gepäck. (bei der berüchtigten Kanusack Gewichts simulation)

Stimmt die Paddellänge in etwa?
Mit dem 7cm kürzeren Paddel, hatte ich weniger Schub.

LG Alexis

04.04.2011 11:56
#9 RE: Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!

Alexis,
... deshalb (wg. der Oberkörperlänge)kommt man ja bei der "Hinsetzpaddelknaufaufsitzhöheundblattbeginnetwa aufaugenbrauenhöhe-Methode" meistens zu brauchbaren Ergfebnissen.
Ein kleiner erklärender Essay zum Thema "Schub" folgt (heute abend).
Happy paddling
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2011 12:34
avatar  lej ( gelöscht )
#10 RE: Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!
le
lej ( gelöscht )

Moin Heiko
Es ist doch einfach zu händeln. Ein langes schmales für genug Wasser und ein kurzes breites Paddel( Reservepaddel) für weniger Wasser oder umgekehrt.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2011 13:25
#11 RE: Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!
avatar

Hallo Alexis,
zu kurz ist es keinenfalls, ob es viel zu lang ist, kann ich nicht sagen, da man das Blatt auf dem Bild nicht sieht.
LG.

Ps.: Wenn das die empfohlene Griffweite ( schulterbreit ) sein soll, bist Du ein echter Optimist!

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2011 15:20
#12 RE: Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!
avatar

Das Paddel ist wahrscheinlich ein Wenonah Cormorant, Blatt 7" sein. Länge: hab ich gemessen: (152cm=) 60",
andere Fotos kommen heute abend.
Das es nicht zu kurz ist, ist klar .....


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2011 10:43 (zuletzt bearbeitet: 05.04.2011 10:45)
#13 RE: Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!
avatar

Habe ein zweites Bild hinzugefügt.
Es war ein Leihpaddel.

Griffweite ist etwas weiter als Schulterbreit.
Normregeln sind für Normkörper gemacht.
Mein Oberkörper ist angeblich deutlich länger, und Schultern etwas schmäler
und Arme 2 cm kürzer als Durchschnitt (weiss ich seitdem ich die falschen Pfeile für meinen Bogen gekauft habe)


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2011 12:11 (zuletzt bearbeitet: 05.04.2011 12:12)
#14 RE: Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!

Hallo Alexis,
Das abgebildete Paddel ist viel zu lang, Deine Griffweite ist viel zu groß (die untere hand ist zu tief, zu nahe am Blatt) und das Paddelblatt ist viel zu wenig eingetaucht ("viel zu wenig ist immer dann, wenn das Blatt nicht vollständig im Wasser steckt). An der Strudelbildung auf dem Foto ist deutlich zu erkennen, daß Du Deinen "catch" verbessern kannst, dazu müßte aber die Schaftlänge viel besser passen. Das gezeigte Paddel und Deine Griffweise verhindern, daß Du das Wasser sinnvoll "behandelst", weil es so nicht möglich ist, das Blatt in der Druckphase vertikal zu halten UND dabei körperlich komfortabel zu sein. Grobe Regel : in dem Moment, wenn Du Druck machst, sollte, bei vertikaler Paddelführung, die Knaufhand etwa auf Augenbrauenhöhe sein. Aber selbst mit diesem Paddel kannst Du experimentieren, indem Du Deine obere Hand vom Griff löst und mit der Hand am Schafgt herunterrutscht, bis es optisch und gefühlt passt. Die Fingerknöchel Deiner Schafthand liegen dann parallel zum Schaft und der Daumen ligt AUF dem Schaft, grob rechtwinkelig und Du kannst ihn ganz betrachten, d.h. er wird nicht durch den Schaft verdeckt. wenn Du Dir die Griffstelle merkst , wo Dein Körper sich am wohlsten fühlt (unter Berücksichtigung des Geschriebenen), hast Du Deine Schaftlänge gefunden.
Viel Glück
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2011 13:57 (zuletzt bearbeitet: 05.04.2011 15:36)
#15 RE: Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!
avatar

Stimmt, ich greif gern direkt am Schaftende. Keine Ahnung wieso, zieht vielleicht besser.
Aber das Paddelblatt ist ganz eingetaucht, siehe Bild links, dort wo es nicht eingetaucht ist, das ist der Beginn des Schlags.
Sieht man aus der Front Perspektive nicht so gut wie seitlich.
Ich muss mal ein 50" (Korrektur ein 59") blatt testen.


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2011 14:31 (zuletzt bearbeitet: 05.04.2011 18:11)
#16 RE: Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!

Alex,
Wenn Du beim AOC-TGreffen dabei bist, verrate ich Dir gerne mehr.
Seeyou on the water
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2011 15:37 (zuletzt bearbeitet: 05.04.2011 15:38)
#17 RE: Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!
avatar

Ja komm ja eh. Gibts da eine AOC Programm seite mit Info?
Du musst mir schon vorher mehr verraten, wenn Du mir ein paddel leihen kannst.... (für Italien)


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2011 16:06 (zuletzt bearbeitet: 05.04.2011 16:07)
#18 RE: Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!
avatar

Hi Alexis,
http://www.canoebase.at/Bilder/AOC2011.pdf
hier findest Du das grobe Programm.
Vorort wird bei Kursen und Ausfahreten natürlich auf den Bedarf der Anwesenden Rücksicht genommen.
Der Rest findet sich, Paddel, Boot ... dafür sind solche Treffen ideal.
LG

Wolfgang Hölbling


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2011 16:36
#19 RE: Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!
avatar

Fehlt noch der Hinweis wo am Faakersee ...
Da gibts ja einige Campinplätze....


 Antworten

 Beitrag melden
05.04.2011 17:05
avatar  MrDick
#20 RE: Paddel Länge !! Stiimt diese Aussage!!
avatar

Camping Anderwald

Liebe Grüße, Sebastian

-
"It's not the equipment!" (Pat Moore)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!