The Great Wilderness Cleanup

02.03.2011 09:32 (zuletzt bearbeitet: 02.03.2011 12:26)
avatar  Amateur ( gelöscht )
#1 The Great Wilderness Cleanup
Am
Amateur ( gelöscht )

The Great Wilderness Cleanup

Am Muttertagswochenende (7./8.05.) oder auch am Tag von Mutter-Erde (werden wir in dem Zusammenhang ruhig mal pathetisch) findet traditionell in Kanada The Great Wilderness Cleanup statt.

Die Aktion zielt darauf ab am Muttertagswochenende kurze Paddelausfahrten zu organisieren, in deren Verlauf Uferzonen von Flussabschnitten oder stehenden Gewässern von angeschwemmtem Müll befreit werden. Vielfach werden in Kooperation mit den lokalen Müllentsorgungsunternehmen (die gerne bereit sind massenweise Müllsäcke zur Verfügung zu stellen, wenn man sie nett bittet) zentrale Sammelstellen eingerichtet, an denen der eingesammelte Müll bis zur Abholung gelagert wird. Oft wird die lokale Presse informiert, die über diese Aktionen berichtet.

Ich habe Nancy Maddock, die diese Aktion seit Jahren zusammen mit Kevin Callan organisiert, versprochen, dass ich auch hierzulande Werbung dafür mache. Im kanadischen Forum wird gerade damit begonnen die diesjährige Kampagne zu starten und auch auf Facebook hat sich eine Gruppe gebildet.

Es gibt gute Gründe dafür, dass wir Paddler (auch angesichts der gegenwärtigen Streckensperrungsdiskussionen) solche Aktionen initiieren.

Bitte ruft in Euren Vereinen, im Freundeskreis oder einfach bei denen, mit denen ihr sonst so paddelt dazu auf am Muttertagswochenende Gewässerputzaktionen durchzuführen.

Die Organisation ist überschaubar: kündigt die Aktion im Programm der Vereine an, telefoniert mit den Entsorgungsunternehmen, holt Euch dort Müllsäcke und bestimmt einen Sammel- und Abholplatz für den eingesammelten Müll. Sprecht mit der örtlichen Presse und liefert ihr Fotos und Berichte, wenn sie nicht selbst einen Reporter schickt. Berichtet in den Foren über Eure Aktionen und macht das Engagement der Paddler für den Umweltschutz und die Gewässerreinhaltung öffentlich.


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2011 13:24
#2 RE: The Great Wilderness Cleanup
avatar

Hallo Axel.
Lokal hat eine ähnliche Anstrengung von Schülern und Lehrern der HTL bereits Tradition. In den letzten Jahrzehnten haben sich auch andere Schultypen angeschlossen, der Abtransport der "Fundstücke" wird von den Stadtwerken bewerkstelligt. Der Zeitpunkt ist aber deutlich früher - Im März ist das Eis ist ja schon großteils weg, die Vegetation aber noch im Winterschlaf - ideal.

Deine Anregung trägt Früchte:
Wir werden an der Aktion teilnehmen. ( Zusätzlich zu den Fahrrädern, Autoreifen, Verkehrstafeln, ... die wir jedes Jahr beim Schnupperpaddeln aus der Lavant ziehen.)

Danke für den Anstoß,

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2011 13:42
avatar  ich
#3 RE: The Great Wilderness Cleanup
avatar
ich

Hi Alex,

danke für die Anregung!
Wir haben das schon ein, zwei Mal einfach so gemacht, aber das ist ein guter Aufhänger. Werde versuchen hier im Norden z.B. auf der (Ober)Alster etwas zu organisieren!

Gruß
Bene


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2011 16:21 (zuletzt bearbeitet: 03.03.2011 16:25)
avatar  Amateur ( gelöscht )
#4 RE: The Great Wilderness Cleanup
Am
Amateur ( gelöscht )

Ich habe heute morgen eine andere Veranstaltung die ich an dem Tag anbieten wollte aus dem Programm meines Paddelklubbs gekickt und folgenden Text (mit Wiederekennungswert) für den 8.5. eingestellt:

Zitat
The Gread Wilderness Cleanup
Flussputzaktion am Muttertagswochenende
Am Muttertagswochenende (7./8.05.) oder auch am Tag von Mutter-Erde (werden wir in dem Zusammenhang ruhig mal pathetisch) findet traditionell in Kanada The Great Wilderness Cleanup statt. Ich habe Nancy Maddock, die diese Aktion seit Jahren zusammen mit Kevin Callan organisiert, versprochen, dass ich auch hierzulande Werbung dafür mache. Nur bei Werbung soll es aber nicht bleiben. Deshalb schlage ich vor, dass wir uns aktiv daran beteiligen: Wir besorgen im Vorfeld Müllsäcke, ziehen uns Schlammresistent an und paddeln den Neckarabschnitt oberhalb des Bootshauses bis zum Hirschauer Wehr hinauf. Dann sammeln wir auf den Rückweg sämtlichen Müll, der am Ufer liegt oder im Gebüsch hängt, ein und lagern ihn schließlich an einem zentralen Platz, der noch mit den Entsorgungsbetrieben vereinbart werden muss, ab. Beginn der Aktion ist gegen 14:00 Uhr, Kekse und Kuchen dürfen mitgebracht werden. Kaffee kochen wir am Bootshaus.


Dass bei uns zu dem Zeitpunkt die Vegetation schon weiter ist als in Kanada ist natürlich ein Nachteil. Das mit dem Tag von Mutter-Erde hat aber so einen netten Symbolwert...
Axel


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2011 19:13
avatar  rené
#5 RE: The Great Wilderness Cleanup
re

Im Fahrtenplan unseres Vereins steht seit Jahren im April die Nuthe-Säuberung. Dabei werden das Flussbett und die Uferbereiche sowohl vom Wasser als auch von Land aus von allem Unrat befreit und das auf einer Länge von ca. 5km. Es wird alles am Vereinsgelände gesammelt und von der Gemeinde abgeholt und entsorgt.

Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2011 19:25
#6 RE: The Great Wilderness Cleanup
avatar

Ich finde es gut, dass die Gemeinde mitmacht. Wenn man bei solchen Aktionen Pech hat und nicht richtig organisiert hat, wird man den Müll nicht wieder los.


 Antworten

 Beitrag melden
07.03.2011 10:10
#7 RE: The Great Wilderness Cleanup
de

So eine Reinigungsaktion hat immer etwas symbolisches. Auch die Verbundenheit mit der Natur wird hier bekräftigt. Wir haben wegen der unterschiedlichen Zeiten zum Vegetationsbeginn und auch der Brutzeiten von flussnahen Gefiedertieren unseren Reinigungstag seit über 15 Jahren auf den 1. Samstag im September gelegt. Ein guter Erfolg, der Müll wird von unserer Gemeinde abgeholt und wir brauchen nur noch die Boote säubern ( bäh ) und anschliessend grillen. Jedesmal ein Erfolg.


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2011 11:49 (zuletzt bearbeitet: 08.03.2011 11:50)
avatar  Amateur ( gelöscht )
#8 RE: The Great Wilderness Cleanup
Am
Amateur ( gelöscht )

Gestern hat Nancy ein Bild einer Gruppe (aus dem Jahr 2008) veröffentlicht.



Ob wir solche Bilder wohl auch hierzulande zu sehen bekommen werden?

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
14.03.2011 09:16 (zuletzt bearbeitet: 14.03.2011 09:17)
avatar  ich
#9 RE: The Great Wilderness Cleanup
avatar
ich

[quote="Amateur" ]Ob wir solche Bilder wohl auch hierzulande zu sehen bekommen werden?[/quote]
Auf jeden Fall! Z.B. hier in Hamburg liegt dermaßen viel Dreck im und am Wasser... Vieles sieht man nur nicht, das das Wasser Trübe ist.


 Antworten

 Beitrag melden
15.03.2011 20:24 (zuletzt bearbeitet: 15.03.2011 20:25)
#10 RE: The Great Wilderness Cleanup
avatar

Hallo Frühjahrsputzer,

bei uns finden die Bachreinigungen glaube ich mit weniger Publicity statt. Einige pfälzer Vereine treffen sich jedenfalls jährlich zusammen mit den örtlichen Angelvereinen an der Wieslauter. Mittags gibt es ein fröhliches Mittagessen mit geschätzten 80 Menschen, denen ein sauberer Bach ein Anliegen ist.

Die Ausbeute wird wohl Jahr für Jahr geringer. Erstens, weil die großen Sünden langsam alle gefunden und beseitigt wurden. Außerdem werden die Anwohner wohl sensibler.



Den meisten Dreck haben wir schon während der Strecke an die Angler-Kollegen übergeben. Die 4 gepaddelten Kilometer waren aber für mich recht schön. War quasi Kringeln auf einem 5-6 Meter breiten Fluss. Vorwärts paddeln, rückwärtspaddeln, einparken, Position verbessern, schnell zugreifen, wieder anfahren... Habe noch heute latenten Muskelkater. Schönes Wetter und eine kleine aber nette "Tour".

Gruß Norbert


 Antworten

 Beitrag melden
03.04.2011 20:40
avatar  Sailor ( gelöscht )
#11 RE: The Great Wilderness Cleanup
Sa
Sailor ( gelöscht )

Ja, auch hier, ich wohne in einem Naturschutzgebiet, wird eifrig Müll gesammelt, aber nur am Rand.
Dann kommen die Städter wieder zurück und laden ihren Bau- und Hausmüll wieder mitten im Wald ab.
Leider sind noch zu wenig Mitbürger sensilibisiert.

Macht also weiter

wünscht sich

Ralph


 Antworten

 Beitrag melden
04.04.2011 11:26
#12 RE: The Great Wilderness Cleanup
avatar

Ich kenne auch die Variante, dass der Grundstückseigner (Landwirt) den Bauschutt in den angrenzenden Bach entsorgt hat.


 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2011 11:30 (zuletzt bearbeitet: 21.05.2011 11:34)
#13 RE: The Great Wilderness Cleanup
avatar

Nachdem ich mich auf der Drage in Polen wieder durch zwei Müllsperren ätzen musste, habe ich mal weitergeforscht und gefunden, dass auch in Polen auf private Initiative Müllberäumungsaktionen an Flüssen abgehalten werden: http://www.wppp.vel.pl/artykul.php?id=1305057423&gaz=tpd

Einer der Hauptbeteiligten bei der hier beschriebenen Aktion war übrigens der Campingplatzbetreiber Jermak aus Gudowo, genau der bei dem Frank immer seine Drawa-Fließwasserkurse anbietet.

Gruß Michael

PS: hier noch ein Bericht über diese 3tägige Aktion, die von Drawsko Pomorskie bis nach Gudowo ging: http://www.drawsko.pl/asp/pl_start.asp?t...9&akcja=artykul


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!