Mümling 2x im Januar

18.02.2011 00:33 (zuletzt bearbeitet: 18.02.2011 09:17)
avatar  J2
#1 Mümling 2x im Januar
avatar
J2

Die Mümling schlängelt sich ab der Quelle in Beerfelden ca. 60km in einem schönen Wiesental durch den nördlichen Odenwald und mündet bei Obernburg in den Main. An den letzten ca. 15km fahre ich seit Jahren fast täglich auf dem Weg zu Arbeit entlang und seit ca. 2,5 Jahren (seit ich Canadier fahre) frage ich mich, ob man darauf wohl auch paddeln kann (die Beschreibung im DKV-Kanuführer klingt nicht sehr vielversprechend). Das habe ich im April letzten Jahres erstmals probiert. Auf der Strecke von Ortsende Hainstadt bis zum Wehr in Eisenbach sind 2 Wehre zu umtragen, einige Baumhindernisse zu überwinden und es gibt einige kleine Schwellen mit Kehrwassern, bei denen ich allerdings bei einem Pegel von 87cm Hainstadt, einige Steinkontakte hatte.

Am 5.Januar (kurz vor dem Hochwasser) stand der Pegel bei 104cm und ich machte mich auf zu einer kleinen Winterfahrt.
Bei trockenen leichten Minusgraden startete ich an der kleinen Brücke am Ortsende von Hainstadt, das erste Wehr kommt schon nach ein paar Flussbiegungen.





Die Sonne scheint...



Bald kommt das erste "unterwindbare" Baumhindernis



und die ersten kleinen Schwellen







Aufgrund der kalten Temperatur und weil ich solo unterwegs bin, werden die Kehrwassermanöver zaghafter als im Sommer ausgeführt, da hab ich eh noch einiges zu lernen. Spaß macht es auf jeden Fall.



das folgende Baumhindernis dient offenbar den Waldbewohnern als Brücke:





Die „Umtragung“ des Wehrs in Mömlingen gestaltet sich bei der Schneedecke besonders angenehm:



was wohl die Spaziergänger dachten, die mich aus der Ferne auf der großen weißen Schneefläche im Kanu sitzend dinieren sahen?



direkt nach dem Wehr Mömlingen 2 kleine Stufen:



später 3 Stuten



Kurz vor Eisenbach kommt übrigens ein tief über den Bach liegendes Betonrohr, unter dem ich im Frühjahr gerade noch liegend durchpasste, diesmal musste ich umtragen.
Das war wirklich ein herrlicher Tag bei idealem Wetter und Wasserstand!

Danach kam das Hochwasser...

Als die Pegel wieder gefallen waren, zog es mich ca. 2 Wochen später wieder auf den kleinen Bach. Diesmal vom Wehr Rosenbach bis zum Wehr Mömlingen bei einem Pegel von 144cm Hainstadt. Die +40cm mehr ermutigten mich, diesmal das leichte Kevlar-Soloboot zu nehmen. Ich bin gespannt, wie sich der höhere Wasserstand in der Fließgeschwindigkeit bemerkbar macht.



leider liegt kein Schnee mehr, die Spuren des Hochwassers und der nahen Zivilisation sind überall sichtbar



am Wehr Hainstadt:



Schafe statt Pferde



die gleichen Schwellen, stärker überspült:



die Wellen sind etwas höher, deutlich mehr Wasser sammelt sich im (etwas niedrigeren) Boot.
Für die selbe Strecke benötige ich nur die Hälfte der Zeit.



erfreulicherweise wurde ein Baumhindernis, an dem sich wohl einiges angestaut hatte, von der Feuerwehr entfernt.
Am folgenden zählte ich mindestens 10 Fußbälle neben den Flaschen, Reifen etc...



Sah vor dem Hochwasser und mit Schnee irgendwie schöner aus...



Zurück ging’s per Klapprad zum Auto auf dem ständig in Flußnähe verlaufenden Radweg.

Beide Touren haben Spaß gemacht, schöner war’s natürlich bei Schnee und Sonne.

Jetzt denke ich jedes Mal, wenn ich im Auto diesen Abschnitt des Mümlingtals fahre, an die schönen Stellen auf dem Bach, die der Auto-, Radfahrer oder Spaziergänger so gar nicht kennt.

<< paddle local >>

Jörg (J2)


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2011 05:59 (zuletzt bearbeitet: 18.02.2011 06:03)
#2 RE: Mümling 2x im Januar
avatar

Nimm zwei - kleine Abenteuer vor der Tür, das Salz in der Alltags-Minestrone.
Da wird Bekanntes vertraut, die Fahrt am Hausbach zur Therapie.
Schön.
LG

Wolfgang Hölbling


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2011 08:12
avatar  sputnik
#3 RE: Mümling 2x im Januar
avatar

Hallo Jörg,

schöner Bericht mit ganz arg tollen Bildern! Mit der Kamera hast du wirklich einen Glücksgriff gemacht.
Das Pferdebild ist nur genial.

Das hat doch fast schon Erstbefahrungscharakter bei so einem selten befahrenen Bach oder?

@ Wolfgang: du bist ja auch Frühaufsteher. 5.59Uhr und schon im www


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2011 08:21
avatar  Amateur ( gelöscht )
#4 RE: Mümling 2x im Januar
Am
Amateur ( gelöscht )

Ein großartiger Doppelbericht. Vielen Dank dafür. Ach wär' der Odenwald doch etwas weiter im Südosten...
'Stufen' und 'Stuten' - finde ich genial.

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2011 13:04
#5 RE: Mümling 2x im Januar
avatar

Hallo Jörg,

kann mich den anderen nur anschließen. Tolle Fotostrecke. Das Stuten-Foto hat mich auch tierisch gefreut.

Mit den Tourkommentaren im DKV-Führer ist das wirklich so eine Sache. Oft hilfreich, doch häufig ist die Selbsterfahrung doch überraschend schön.

Dein Lunch-Foto mit Selbstauslöser: Möchte nicht wissen, wie vorsichtig du in´s Boot klettern musstest, damit die Kamera nicht kippt.

Gruß Norbert


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2011 13:23
#6 RE: Mümling 2x im Januar
avatar

Hallo Jörg,

Dein Bericht und besonders die Bilder strahlen eine angenehme Ruhe und Zufriedenheit aus. Und trotzdem ein echt tolles Abenteuer. So Etwas lädt zum Nachmachen auf den eigenen "Hausbächen" ein. Da ergibt sich noch einiges Potential in unserer Umgebung.

Vielen Dank für diese Dokumentation.

Grüße

Björn

... der mit dem Ally tanzt ...
(und ständig an's Essen denkt)


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2011 13:27
avatar  J2
#7 RE: Mümling 2x im Januar
avatar
J2

Danke an alle für die Kommentare!

@Stefan
ja, "persönliche" Erstbefahrungen habe ich in meiner Region schon ein paar unternommen (z.B Gersprenz, Kahl).
Das war vor lauter Baumhindernissen manchmal so anstrengend, daß es auch bei einer einzigen Fahrt bleiben wird...aber immer ein Erlebnis!

@Axel
danke nochmal für den Tip mit den Bildern (http://picr.de/) in Tourenberichte unter Allgemeines !
Sonst hätte ich wohl gar keinen Bericht reingestellt.
Ich beneide Dich wiederum oft um Deine Paddelreviere im Süden!
So viele befahrbare Bäche scheint's im Odenwald nicht zu geben, zumindest habe ich sie noch nicht entdeckt!

@Norbert
Deinen Bericht (MosalbSchwarzbach) habe ich auch mit großem Interesse gelesen, hat mir sehr gut gefallen!
Selbstfahren war für mich bisher immer positiver, als ich es nach dem Kanuführer erwartet hatte.
Das Selbstauslöserfoto war ganz einfach zu machen, da der Canadier recht satt auf der dicken Schneedecke lag und die Camera auf dem Deck auf einem Handschuh plaziert war.

Grüsse, Jörg


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2011 16:50
#8 RE: Mümling 2x im Januar
Be

Hallo Jörg

Toller Bericht mit sehr schönen Aufnahmen. Das Bild mit den Pferden finde ich genial.
man sieht sich mal wieder

viele Grüße
Bernd

http://www.canoetrail.de


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2011 20:07
avatar  lej ( gelöscht )
#9 RE: Mümling 2x im Januar
le
lej ( gelöscht )

Moin Jörg
Auch ich bin begeistert, ausgesprochen schöne Bilder und ein wirklich schöner Bach, den Hochwassermüll gibts hier auch.Das Wetter ist bei euch scheinbar überwiegend paddelfreundlicher als hier.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!