Big Salmon River

  • Seite 1 von 2
13.02.2011 10:05 (zuletzt bearbeitet: 13.02.2011 10:06)
#1 Big Salmon River
13.02.2011 10:39
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#2 RE: Big Salmon River
li
lithiumhabib ( gelöscht )

...feine Bilder. Aber nix für ungut - noch feiner, dass Ihr da heil rausgekommen seid.

Stefan

"...Lieber möchte ich wie ein Wolf leiden und wie ein Hund verrecken, als weniger empfindsam zu sein ...Klaus Kinski"


 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2011 11:40
avatar  Doc
#3 RE: Big Salmon River
avatar
Doc

Hallo,
vielen Dank für diesen wunderschönen Bericht.Ihr werdet dieses Erlebniss für Euer ganzes Leben haben und Eure Kinder werden das sicherlich nie vergessen. Herrliche Aufnahmen, dankeschön.
Gruß
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2011 11:58
avatar  ich
#4 RE: Big Salmon River
avatar
ich

Dem kann ich nur zustimmen:
Klasse und danke für die tollen Bilder!

LG
Bene


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2011 23:59
avatar  nahanni
#5 RE: Big Salmon River
avatar

Sehr schön und gut gemachte Filme! Die wecken Erinnerungen und Appetit auf Neues ...
Vielen Dank!
Nahanni


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2011 11:31 (zuletzt bearbeitet: 18.02.2011 11:31)
#6 RE: Big Salmon River
avatar

Vielen Dank Euch Vieren für diesen wunderschönen Bericht! Das sieht bei Euch so leicht und schön aus. Und ganz nebenbei habt Ihr mit Eurer Ruhe und Harmonie diese "Harte Männer Tour" entmystifiziert .

Wer von Euch musste für die Totalen mit Canoe im Hintergrund eigentlich immer auf die Berge kraxeln?

Björn

... der mit dem Ally tanzt ...
(und ständig an's Essen denkt)


 Antworten

 Beitrag melden
19.02.2011 07:48
#7 RE: Big Salmon River
Th

Danke für die Rückmeldung :-)
Wir hatten ja genügend Zeit für den einen oder anderen "Landgang". Und nach ein paar wenigen Schritten auf eine Uferböschung hinauf, sieht die Welt ja schon ganz anders aus.

Grüsse
Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
19.02.2011 08:10
#8 RE: Big Salmon River
avatar

Wunderschönes Land, sehr ansprechend der Bericht.
Lebensqualität.

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
19.02.2011 09:12 (zuletzt bearbeitet: 19.02.2011 09:12)
avatar  Jürgen K2 ( gelöscht )
#9 RE: Big Salmon River
Jürgen K2 ( gelöscht )

traumhafte Videos - da soll mal einer sagen, es gibt kein Paradies.

Gruß Jürgen -
vom Leipziger Süden


 Antworten

 Beitrag melden
19.02.2011 13:01
avatar  Baumjoe ( gelöscht )
#10 RE: Big Salmon River
Ba
Baumjoe ( gelöscht )

Hey,

tolle Bilder und Filme vom Big Salmon, der ja eh schon einer meiner Lieblingsflüsse im Yukon ist. Jetzt müsstet ihr nur noch eueren Kanuausrüster wechseln ...


Gruß

Baumjoe

--------------------------
www.Baumjoe1.de


 Antworten

 Beitrag melden
19.02.2011 13:09 (zuletzt bearbeitet: 19.02.2011 13:11)
avatar  lej ( gelöscht )
#11 RE: Big Salmon River
le
lej ( gelöscht )

Moin Thomas
Bist du so nett und schreibst mal etwas zur Kamera, mit der du die wunderschönen Bilder dieser grandiosen Tour gedreht hast. Sehr sehr schön und professionell gemacht.
Gruß Jürgen
Nachtrag: @ Baumjoe: Was ist mit dem Ausrüster, Insiderinfo's sind oft hilfreich.


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2011 09:17
#12 RE: Big Salmon River
Th

@lej
Hallo Jürgen,

die Videos habe ich mit dem HD-Einsteigermodell von Canon von Canon gemacht (Legria HF20). Die gab es schon für ca. 400 EUR.
Für die Fotos habe ich eine (teure) Nikon 300S mit einem guten 2,8/200mm Tele verwendet.
Ach ja, und ich hatte einen ganzen Sack voll Akkus und Speicherkarten für die lange Zeit ohne Steckdose dabei.

Die Fotos mit der Nikon habe ich jetzt auch mal ins Internet gestellt:
http://www.geo-reisecommunity.de/reisebe...ig-Salmon-River

Und wer sich nicht nur fürs Bootfahren, sondern auch fürs Wandern interessiert:
Hier geht es zum Tombstone Territorial Park und zum Dempster Highway - ebenfalls im Yukon:
http://www.geo-reisecommunity.de/reisebe...way-nach-Norden


Viele Grüsse
Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2011 15:07
avatar  lej ( gelöscht )
#13 RE: Big Salmon River
le
lej ( gelöscht )

Moin Thomas
Ich bin von der Bildqualität deiner Kamera wirklich beeindruckt und werde sie mal genauer mit meiner Sony vergleichen. Bin leider keine Bild und Filmcoriphäe. Hätte gern eine gute Lösung um unterwegs zivilisationsunabhängig nachzuladen. Habe das mal mit einem Solarpaneel versucht, das war aber nix, hat nicht mal fürs Handy gereicht..
Danke für die Auskunft.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
08.03.2011 21:47
#14 RE: Big Salmon River
yu

Hallo,
wirklich tolle Filme.
Da wir heuer auch wieder mal den Big Salmon paddeln wollen, würde ich nur gerne wissen, wann ihr damals gepaddelt seit, weil man so schön auch den Lachs steigen sieht. Schätze wird im August gewesen sein? Wie hat es mit Bären ausgesehen, waren die zu dieser Zeit auch am Fluss zu sehen?

Herzliche Grüsse
Sepp


 Antworten

 Beitrag melden
09.03.2011 20:05
#15 RE: Big Salmon River
Th

Hallo Sepp,
Wir waren in der Tat mitte August unterwegs. Moskitos waren kaum noch unterwegs. Tiere haben wir generell nur wenig gesehen. Bei lauthals singenden Kindern war zu erwarten, dass alle Tiere die Flucht ergriffen.

Viele Grüsse
Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
09.03.2011 21:14
#16 RE: Big Salmon River
yu

Hallo Thomas,

das mit den Moskitos lese ich mit Freude. Wir waren schon im Juli und Anfang August im Yukon unterwegs. Da haben uns die Viecher aber teilweise fast aufgefressen. Wir werden heuer so um Mitte August am Big Salmon River unterwegs sein. Wie waren den die Wasserstände? hab gelesen im August führt der Big Salmon manchmal recht wenig Wasser. Ist glaube ich aber kein ernstes Problem, da ja der Fluss generell recht guten Zufluß hat. Wie war so die Temperatur - Wasser, Luft - ?

Herzliche Grüsse
Sepp


 Antworten

 Beitrag melden
09.03.2011 22:22
#17 RE: Big Salmon River
Th

@Sepp ...
der Wasserstand war niedrig aber ausreichend. Wetter war nicht so dolle. Den ganzen Juli hatte es wohl 30 Grad und durchweg Sommenschein. Mit unserem Start am Quiet Lake wurde das Wetter gruselig. Windig, Kalt und unberechenbar. Bad Luck. Yukon Wetter halt.
Vor 15 Jahren war ich schon einmal am Big Salmon: Da kamen wir vor lauter baden und in der Sonne dösen kaum vorwärts :-)


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2011 17:59 (zuletzt bearbeitet: 21.08.2011 18:01)
#18 RE: Big Salmon River
Bl

Hallo, nichts gegen den künstlerisch gut gemachten Film, aber dieser verführt eindeutig dazu, den Big Salmon als Anfängerfluss zu sehen. Dazu kommt noch die Werbung von Kanuvermietern, die das ebenfalls im Internet so anpreisen. Genau aus diesem Grund haben 4 Deutsche davon 3 ohne große Erfahrung den BS dieses Jahr gemacht und sind mehrfach gekentert. Dieser Fluss ist definitiv kein Anfängerfluss! Erfahrung für Fließgewässer zum Teil mit WW und enge Kurven gehört als Grund voraussetzung dazu. Wir (Frau, Sohn 14 und ich) haben einige ACA Kurse gemacht und unsere Erfahrung und dieses Wissen haben uns den BS zum Genuss werden lassen (im Gegensatz zu den 4 Herren, die vorzeitig in Carmacks abgebrochen haben – wollten eigentlich bis Minto).
Der Eindruck der Einfachheit wird alleinig durch die Kinder (die übrigens leider kein bisschen Wissen vom Canadierfahren haben) erzeugt. Ganz krass ist die Szene im Yukonfilm, wo der Junge seine Schwimmweste abmacht und als Regenschutz um die Beine schließt!!! Von einigen handwerklichen Fehlern, wie z.B. ….

-Das Kochverhalten in Bärengebieten
-Das Behandeln der gefangenen Fische
-Das Schwimmen des Mädchens in der Nähe der Logpiles (Sorry aber das Wasser dort ist selbst im August sehr kalt)
-Kanus zusammenbinden und treiben lassen
-Kinder liegen im Boot (auch in den Schnellen) auf dem Gepäck, d.h. Paddeln gar nicht
-Tragen von Gummistiefeln, auf der Bootsspitze sitzen und Füße auf den Seen ins Wasser baumeln lassen

….mal ganz abgesehen.

Die für Anfänger schwierigen Stellen wurden übrigens gar nicht gefilmt.
Wir haben übrigens auch Erwachsene (Deutsche und Kanadier) gesehen, die auf dem BS und auf dem Yukon OHNE Schwimmweste unterwegs waren. Solche Videos animieren anscheinend dazu. Kein Wunder, dass es dort immer wieder UNGLÜCKE gibt.


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2011 12:08 (zuletzt bearbeitet: 22.08.2011 12:42)
avatar  Ulme
#19 RE: Big Salmon River
avatar

Danke für die Filme und die Bilder, toller Bericht, weckt unheimliche Sehnsüchte in mir!

Viele Grüße

Ulme


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2011 21:54
#20 RE: Big Salmon River
Th

Hallo Blackmore,

das ist in der Tat eine spannende, philosophische Diskussion.
Da habe ich doch gleich mal einen neuen Thread aufgemacht:

Wie gehe ich mit Risiko beim Outdoor Sport um? Welches Restrisiko ist für uns Kanuten akzeptabel?

Viele Grüsse
Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2011 00:56
avatar  lej ( gelöscht )
#21 RE: Big Salmon River
le
lej ( gelöscht )

Moin
Sieht nach einer schönen Tour zur richtigen Zeit aus, mir tun die Kinder in der Hauptmückensaison immer leid und ich versuche auch, dass möglichst zu umgehen. In Deutschland sind die Bayern die Einzigen, die immer gegen Ende der Mückensaison planen können.
Beneide dich/euch ums Film Know How.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2011 03:22
avatar  Ruesch
#22 RE: Big Salmon River
Ru

Hallo,

danke für die schönen Bilder, auch für die die gerade in meinem Kopf entstehen.

Schön auch anzusehen wie Deine Kinder entspannen können, wie sicher sie sich auf/ mit dem Boot bewegen, wie gut sie schon paddeln können, wie sie Dinge ausprobieren, wie sie ihren Eltern vertrauen, ihr Humor ( u.a. Ende part 4 "lass mal ne Frau ran"), ..........


Rüdiger

BTW: Nein ich bin kein ACA Instructor, ja ich habe Augen und Ohren, ja ich weiß das man nicht jede Situation filmt und veröffentlich, ich bin mir sicher Thomas und seine Frau sind verantwortungsvolle Menschen, auch wenn sie es nicht an jeder zweiten Stelle erwähnen und ich sie nicht privat kenne, und ..... weil es auch noch raus muss.... es gibt Leute die mich zornig machen

____________________________________________________
"Iara" unser 18" Wenonah Champlain RX Familiendampfer


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2011 06:22
avatar  Ulme
#23 RE: Big Salmon River
avatar

Zitat von Ruesch
Hallo,
...
BTW: Nein ich bin kein ACA Instructor, ja ich habe Augen und Ohren, ja ich weiß das man nicht jede Situation filmt und veröffentlich, ich bin mir sicher Thomas und seine Frau sind
verantwortungsvolle Menschen, auch wenn sie es nicht an jeder zweiten Stelle erwähnen und ich sie nicht privat kenne, und ..... weil es auch noch raus muss.... es gibt Leute die mich zornig machen



Du sprichst mir aus der Seele.

Viele Grüße

Ulme


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2011 16:50
#24 RE: Big Salmon River
Ka

Danke Rüdiger,

ich wollte eigentlich nichts dazu schreiben, aber mir geht es wie Ulme und Dir.

Gruß Martin


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2011 23:44 (zuletzt bearbeitet: 23.08.2011 23:47)
#25 RE: Big Salmon River
Bl

"danke für die schönen Bilder, auch für die die gerade in meinem Kopf entstehen.
Schön auch anzusehen wie Deine Kinder entspannen können, wie sicher sie sich auf/ mit dem Boot bewegen, wie gut sie schon paddeln können, wie sie Dinge ausprobieren, wie sie ihren Eltern vertrauen, ihr Humor ( u.a. Ende part 4 "lass mal ne Frau ran"), .........."

ist wie in Hollywood,

ok Spaßmodus beendet.

Ulme und Ruesch, na dann sagt doch bitte mal welche Leute konkret in diesem Beitrag euch zornig machen.
Ich gehe auch davon aus, dass Eltern eine Verantwortung gegenüber ihren Kindern haben, wie wir es auch haben. Unser Sohn ist 14 und er ist kein Anfänger mehr, nicht im Kajak und auch nicht im Solocanadier.
Wer als Eltern und Paddler bei schönem Wetter und erst Recht bei Regenwetter sein Kind ohne Schwimmweste fahren lässt und nur wegen der Fotos wegen und der Entspanntheit für Videos im Internet, der handelt verantwortungslos. Aber wie BonnetPlum schrieb, das ist hier in diesem Beitrag nicht Gegenstand der Diskussion.

Fakt ist dass wir Leute getroffen haben, die zwischen Videos mit seichter Musikuntermalung ala Magix und der Realität eines Wildnisflusses leider nicht unterscheiden können und ihre Gesundheit damit aufs Spiel setzen und das macht uns zornig.

Wir hatten den Eindruck gewonnen, dass der BS nichts weiter mehr ist als eine Freizeittouristenattraktion, die von jedem zu machen ist. Und wenn der Urlauber Schaden nimmt, dann hat der Outfitter ja seinen unterschriebenen Vertrag in der Tasche, dass er für nichts haftet. Wir hatten diesbezüglich auch Gespräche mit unserem Outfitter. Priorität bei ihm ist die Sicherheit seiner Gäste und das ist gut so.

Zum Schluss, wir haben ein deutsches Paar gesehen, die bezahlen genausoviel wie wir, Flug, Ausrüstung etc. und fahren ohne Schwimmweste.
Warum, um 50 Euro zu sparen, weil man es nicht braucht oder wegen der ästhetischen Freiheit des Paddelabenteuers?

Die Kollegen, die den absoluten Frust hatten, weil sie keinen Spaß wegen ihren Problemen hatten, haben uns erzählt, dass genau dieses Video sie animiert hatte, alles kein Problem, laut BonnetPlum im Youtube ein schöner schneller Bach. Diese Kanuten haben definitiv keine Freude mehr am Kanadierfahren.

Der Big Salmon ist nichts für Anfänger und wie schrieb einer hier, ein Wunder das niemand zu Schaden gekommen ist.
Recht hat er.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!