Entscheidungshilfe

08.02.2011 15:23
avatar  Albert
#1 Entscheidungshilfe
Al

Moin,
ich will ne Muurikka,
kann mich aber nicht zwischen zwei Modellen entscheiden.
Emailliertes Gusseisen
oder
Gewalztem Stahl
beide haben geschraubte Beine und der Durchmesser ist auch fast gleich.
Wer hat Erfahrung?
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 18:18
avatar  welle ( gelöscht )
#2 RE: Entscheidungshilfe
we
welle ( gelöscht )

moin
fällt Dir gewalztes Gusseisen runter - 2 + mehr Teile
gewalzter Stahl wie bei den Original Opa Muurikka s aus Finnland
ist da wesentlich stabiler - das gibt noch nicht einmal eine Beule.

Unter kommerziellem findest Du für die WTL Teilnehmer ein Sonderangebot.
Gruß
Albert


www.absolut-canoe.de


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 19:06 (zuletzt bearbeitet: 08.02.2011 19:08)
#3 RE: Entscheidungshilfe
avatar

Hallo Albert,
emailliert dürfte der 'Antihaft-Patina' eher abträglich sein.
Ich habe eine Wander-Muurikka aus Walzstahl und bin damit sehr zufrieden.

Markus

Nachtrag @welle: gewalztes Gußeisen dürfte seehr selten sein...


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 20:51
avatar  Albert
#4 RE: Entscheidungshilfe
Al

ich hab ne geschmiedete Stahlpfanne aber mit der Antihaft-Patina klappt das nicht so richtig,
das Spiegelei bleibt immer kleben.
Deshalb meine Frage wie ist das mit Emailiertes/n Gusseisen bzw.Stahl.
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 21:56
#5 RE: Entscheidungshilfe
avatar

Nur auswischen, nie Spüli, immer fetten- oder die Eier roh essen. Der Muurika Klassikler ist klasse, nix Emaile nötig.


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 22:05 (zuletzt bearbeitet: 08.02.2011 22:18)
avatar  lithiumhabib ( gelöscht )
#6 RE: Entscheidungshilfe
li
lithiumhabib ( gelöscht )

Albert,

die geschmiedeten Pfannen oder "Tiegel" (wie wir in Sachsen sagen) müssen nicht eingebrannt - sondern eingebraten werden. Beschreibungen dazu findest Du im Internationalen Netz. (Kartoffeln mit wenig Öl 30 Minuten schmurgeln, wegwerfen - DIE KARTOFFELN! - und dann nur auswischen.) Niemals mit Spülmittel abwaschen, und dann bildet sich mit jedem Bratvorgang immer mehr eine wunderbare Anti-Haft-Schicht, die nix mehr anbacken läßt.

Emaille (Daniel: Rechtschreibung!!!) sieht auch gut aus, läßt sich gut reinigen aber kann abplatzen; wenn dann also gewalzt, geschmiedet oder gewellt!

Stefan ( der vorhin hervorragende Hushbrowns genossen hat)

"...Lieber möchte ich wie ein Wolf leiden und wie ein Hund verrecken, als weniger empfindsam zu sein ...Klaus Kinski"


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 22:27
#7 RE: Entscheidungshilfe
avatar

Bin schon ganz wirr: Email, Emaille ?! Ansonsten hat es Stefan auf den Punkt gebracht...


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 22:33
avatar  welle ( gelöscht )
#8 RE: Entscheidungshilfe
we
welle ( gelöscht )

Moin Albert
Du kommst doch zum WTL, da kannste Dir die MUurikkas ansehen
und im Gebruach testen
Gnaz easy und es gibt nur die eine: Original von OPA aus Finnland
Gruß
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 22:36
avatar  Albert
#9 RE: Entscheidungshilfe
Al

Moin,
Albert hast ne PM.
Albert
@ Einbrennexperten beim WT gesucht.


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 22:43
avatar  welle ( gelöscht )
#10 RE: Entscheidungshilfe
we
welle ( gelöscht )

das Einbrennen kostet mindest einen Ring sucuk - Du weißt die
scharfen türkischen würste....


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 22:59
avatar  Albert
#11 RE: Entscheidungshilfe
Al

leider hat der Türke gegenüber zugemacht,aber der Aldi um die Ecke hat Bier.
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
09.02.2011 07:16
#12 RE: Entscheidungshilfe
avatar

Wenn Du jedem für einen Einbrenntip ein Bier spendieren willst, wirds aber teuer...
So viel kann man da eigentlich gar nicht falsch machen.

Falls alles nichts hilft: Besorg Dir noch eine kleine Voodoo-Pfanne, die Du in Öl legen kannst. Mußt nur noch einen Span der großen Pfanne mit dazu packen. Oder so ähnlich...

Markus


 Antworten

 Beitrag melden
09.02.2011 09:35
#13 RE: Entscheidungshilfe
avatar

Kleiner Tipp von mir zum Einbrennen oder auch Einbraten:

Nach jedem Gebrauch wie bereits erwähnt, nur mit warmen Wasser und Bürste/Schwamm sauber machen - KEIN Spüli. Danach die Pfanne mit ganz wenig Speiseöl und Zewa auswischen. So und jetzt der Trick: Die Pfanne ist ja durch das Einölen nach dem Säubern leicht ölig, wenn man sie dann wieder braucht auf's Feuer, Gas oder sonst was damit und immer warten, bis sie leicht anfängt zu rauchen/stinken und erst dann mit dem Braten, Grillen, Kochen anfangen! Somit macht man automatisch einen kleinen gesteigerten Einbrennvorgang bei jedem Gebrauch - probiert's mal aus, bringt wirklich was!

Nutze nur noch Pfannen aus Stahl und Gußeisen, mir kommt nicht's beschichtetes mehr in die Küche!

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
09.02.2011 17:38
avatar  Doc
#14 RE: Entscheidungshilfe
avatar
Doc

Hallo,
genau schau hier:https://www.youtube.com/watch?v=-K-GFIJRX0g

Gruß
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
09.02.2011 18:01
avatar  Albert
#15 RE: Entscheidungshilfe
Al

Moin,
danke Jungs!
Einiges wußte ich da mich das Tehma seit 3 Wochen beschäftigt,manches hatte ich auch von Oma behalten.
Jetzt gibs Bratkartoffeln mit Spiegelei.
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!