Neuer Alucanadier

08.02.2011 08:16
avatar  lej ( gelöscht )
#1 Neuer Alucanadier
le
lej ( gelöscht )

Moin
Bei Sporspal gibts einen neuen kanadischen Alucanadier zu einem sehr fairen Preis. www.kanu24.de
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 08:32
avatar  Amateur ( gelöscht )
#2 RE: Neuer Alucanadier
Am
Amateur ( gelöscht )

Meinst Du diesen?



Hm, bei aller Affinität zu diesen Blechbooten - den finde ich schon sehr gewöhnungsbedürftig...

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 09:06
avatar  lej ( gelöscht )
#3 RE: Neuer Alucanadier
le
lej ( gelöscht )

Moin Axel
Ja, ich finde den auf den ersten Blick gar nicht so übel. muss mal ausprobiert werden. Für viele dürfte gegen den Wind rdern können, gar nicht so schlecht sein. Segelvorbereitung, Kenterschutz, Motorhalterung. Frage mich nur, ob die Schaumeinlage UV stabil und haltbar genug ist. Wenn ich dann aber an meine eigene Mastbefestigung mit Klettband denke, die hat bei Böen bis 7 gehalten und Royalex ist auch Plastik.
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 12:15
#4 RE: Neuer Alucanadier
avatar

schaut a bissl so aus wie ein Autodrom
mit seitlichem Rammschutz ;)
Sehr gewöhnungsbedürftig für mich.

Robert
aka oldmaster


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 12:26
#5 RE: Neuer Alucanadier
avatar

Sieht aus wie ein schlecht verarbeitetes Boot in meiner Bauweise.....
Gruß
Hans-Georg


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 19:03
#6 RE: Neuer Alucanadier
avatar

Mal ganz ehrlich:

Ich habe früher immer von einem Alu-Canadier geträumt. Da ging es aber um ein schlichtes, schlankes, leichtes Blechboot, dessen Nachteile sich mit den Vorteilen aufwogen.

Dieses Boot ist irgend etwas anderes. Mit dem ganzen "Gedöns" hat der 16-Füßer reichlich Übergewicht. Ein 4,6m-Boot mit 26kg und einer Blechtrommel-Akkustik ist schon was für Genießer. Die gefakten Rinden-Nähte scheinen definitiv bis in die Wasserlinie hineinzureichen. Vielleicht doch eher was für Leute, die sich gerne verausgaben. Davon mal abgesehen, frage ich mich, wie dieser martialisch wirkende Fender beim Paddeln räumlich überwunden werden soll. Insgesamt also eher für die Freaks, die ihre Gotcha-Kämpfe auch gerne auf dem Wasser austragen. Ist dann die Halterung direkt vor dem hinteren Sitz das Lafettenlager für die 8,8cm Paintball-Kanone?

Grüße

Björn

... der mit dem Ally tanzt ...
(und ständig an's Essen denkt)


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 19:16
avatar  dermott
#7 RE: Neuer Alucanadier
de

Also das die Kiste grotten häßlich ist,ist ja nun meine Meinung.

Aber wie andere habe ich auch von ner Blechkiste geträumt und dieses Jahr konnte ich einen Lindner auf einem See bei Wind fahren.
Wind=Wellen!

Ich war froh das ich meinen MP3-Player dabei hatte,denn von ruhigem dahingleiten war ich weit entfernt.

Viel zu viel Lärm .

Seitdem sind die Blechbüchsen für mich durch!

gruß rene

Gatz Canoki,Robson Brooks,Perception Gyramax, Holzcanadier


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 19:26
#8 RE: Neuer Alucanadier

Hi,
die seitlichen "Fender" nennt man amerikanisch "Sponsons" und sie dienen dem zusätzlichen Auftrieb und machen das Boot nahezu kentersicher. Es ist ein Boot für "Sports" (Sportpal= Sportkamerad), also Leute, die damit zum Angeln oder Elchjagen rauswollen, an die Fahreigenschaften wird von dieser Klientel nur ein geringer Anspruch gestellt. Diese Sponsons gibt es schon seit ca 1900, alte Oldtown-Kataloge zeigen zahlreiche WC-Canoes mit Sponsons.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 19:40 (zuletzt bearbeitet: 08.02.2011 19:41)
#9 RE: Neuer Alucanadier
avatar

Elchjagen mit dem Kanu?

Steht dann auch irgendwo der Warnhinweis:

"Please note, that, when shooting at moose from this boat,
it's instability might lead to mislead shots,
which easily could hit bushplanes in a manner,
that those are becomming an uncontrollable threat
for your life or at least for your positive hunting experiences"


Oder was steht dann da drauf?

Grüße

Björn

... der mit dem Ally tanzt ...
(und ständig an's Essen denkt)


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 19:44
#10 RE: Neuer Alucanadier
avatar

Oder vielleicht auch:

Moose in deep water might look smaller than at land

... der mit dem Ally tanzt ...
(und ständig an's Essen denkt)


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 19:59
#11 RE: Neuer Alucanadier
avatar

Hallo Björn,

wie bist du denn heute Abend drauf? Ich dachte du hättest dein Testoteron am Samstag abgearbeitet? Wenn man sich das Verhältnis Länge/Breit von den Booten anschaut ist doch schnell klar, das es kein Langstrecken-Tempo-Boot ist. Und das Gewicht ist im Vergleich zum Lindner deutlich geringer. Das bedeutet aber auch: dünnere Bleche = super Akustik.

Die "gefakten" Nähte hatte ich auf dem Foto als Alu-Schweißnähte interpretiert. Allerdings: Fotos sind geduldig. Das müsste man sich vor Ort anschauen.

Gruß Norbert


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 20:04 (zuletzt bearbeitet: 08.02.2011 20:05)
#12 RE: Neuer Alucanadier
avatar

Hallo Norbert,

ist gekauft. Wenn mein Schwarzwald-Skitrip dieses Wochenende ausfallen sollte, fahren wir hin und machen mal 'ne Testfahrt.

Zitat
Testpaddler & Selbstabholer

Bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis.

Warenabholungen und Testfahrten sind nur mit einer Terminbestätigung möglich.

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten - Sie brauchen eine Bootsberatung oder möchten gerne einen Testtermin in unserer Kanustation in Dorsten vereinbaren? Sie erreichen uns
Mo-Sa von 9°° - 19°° Uhr unter der Rufnummer
(++49) 0 2362 - 79 33 77

E-Mail.: info @kanushop.com

Sprechen Sie uns kurz auf den AB oder schreiben uns eine E Mail! Gerne rufen wir Sie dann auf Ihren Festnetzanschluss zurück!



Grüße

Björn

... der mit dem Ally tanzt ...
(und ständig an's Essen denkt)


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2011 20:07
#13 RE: Neuer Alucanadier
avatar

Lass uns lieber die obere Nahe ab Heimbach runter fahren. Ich suche noch jemanden Ende Feb/Anfang März der dazu Lust hätte.

Gruß Norbert


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!