Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Winter am Altrhein bei Ichenheim

Hallo,
hier ein paar Bilder von einer Wanderung in meinem Lieblingspaddelrevier.
Gruß
Rolf
#2 RE: Winter am Altrhein bei Ichenheim

#3 RE: Winter am Altrhein bei Ichenheim

#5 RE: Winter am Altrhein bei Ichenheim

Hallo,
schön das Euch die Bilder gefallen.
@ Axel, du hast recht in dem Buch ist die Strecke unter Ottenheimer Mühlbach aufgeführt. Der Mühlbach mündet kurz nach Ottenheim in den Altrhein.
Für Kurztouren setze ich beim Anglerheim in Ichenheim ein,( 1. Bild, hinter dem Baum ) man hatt dann gemütlich bis Altenheim 1,5 bis 2 Std. Paddelzeit. Wenn Du willst sende ich Dir 2Pdf Dateien Kartenmaterial per Mail.
Würde im Frühjahr auch eine Tour organnisieren, können uns ja absprechen, bin noch kein Fröstelpaddler.
Gruß
Rolf
#6 RE: Winter am Altrhein bei Ichenheim

Hallo Rolf,
ich würde mich sehr freuen, im Frühjahr dort zu paddeln. Über eine Organisation von Dir würde ich mich sehr freuen, da bekommt man mit Sicherheit noch den ein oder anderen dazu.
Sende mir mal das Material bitte, das speicher ich mir gerne.
Ich komme grad von einer kurzen Paddelrunde mit meinen drei Jungs vom Lingenfelder Altrhein. War sehr schön, mal sehen, ob die Bilder was geworden sind.
Fröstlepaddler bin ich eigentlich auch nicht, aber zwei Stunden kann man es schon aushalten und dann sind die Kids auch draußen und nicht im Haus. Bewegung tut gut.
Bis bald Axel
Hallo Rolf
Stimmungsvolle Bilder hast du da eingefangen, einfach toll.
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#8 RE: Winter am Altrhein bei Ichenheim

@Rolf
Stimmungsvolle Bilder, vielen Dank.
Allerdings zeigen die Bilder auch ein typisches Schneefoto-Problem, was nach meinem Geschmack etwas sehr auf die Stimmung drückt.
Ich denke die Bilder sind durchweg eine bis zwei Blenden unterbelichtet. Das ergibt sich im Schnee eigentlich immer, den die Automatik versucht ein Bild mit mittlerem Grau zu erzeugen.
Bei der Aufnahme kann man, wenn die Kamera das zuläßt gleich stärker belichten. Eine gute Hilfe ist, wenn die Kamera ein Histogramm anzeigen kann, der hellste Wert muß im Schnee (eigentlich immer) so hell wie möglich sein.
Hat man bei der Aufnahme die Gelegenheit verpaßt, so läßt sich auch daheim noch etwas an den Fotos drehen, bei der Aufnahem ist aber besser.
Ich habe mal beispielhaft mit Gimp(Freeware) an einem Foto herum gedreht.
Im ersten Fall habe ich im Histogramm den Weisspunkt verschoben.
Im zweiten die Gradation aufgesteilt und den Weisspunkt verschoben.(Ich habe etwas übertrieben, damit man die Verstellung in der Kurve besser sieht, weniger wäre besser.)
Gruß
Andreas
"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!