Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Dezemberpaddeln auf der Jagst (04.12.2010)

Hallo Axel,
Bilder dieser Art gehören auf den Index! War es doch schwer genug für mich, den Bach unverrichteter Dinge verlassen zu müssen, so kommen dann noch so schöne Eindrücke hinzu.
Die Nacht war recht gut. Vielleicht ein wenig zu kühl. NIcht wegen der Außentemperaturen. Vielmehr, weil ich zwei ca Null Grad warme Wasserflaschen mit in den Schlafsack getan habe, um zu verhindern, dass diese einfrieren. Somit war ich - glaube ich - der einzige Depp in der großen Outdoorwelt, der bei minus 15 Grad seinen Schlafsack von Innen gekühlt hat. Das nächste Mal wird das Wasser zumindest leicht erwärmt.
Ich freue mich auf die heiße Herzenfahrt. Da werde ich einfach Handy und Internetanschluss zu Hause vergessen.
Grüße
Björn

Zitat von Amateur
Mit dem Bericht warte ich noch bis ich weitere Bilder bekomme ...
Hallo Axel,
schön, daß ihr gut zuhause angekommen seid.
Ich freue mich natürlich sehr, daß du dich freiwillig für den Tourenbericht gemeldet hast
Bitte um etwas Geduld mit den Bildern. Die Eindrücke vom heutigen Tag haben mich total platt
gemacht (nein, der Glühwein ist nicht schuld daran )
Der Weihnachtsmarkt im Kloster Schöntal war ein gelungener Abschluß und durch den Fußmarsch dorthin
waren wir auch wieder "warmgelaufen".
Wie nicht anders zu erwarten, war es wieder einmal ein sehr schöner Tag mit euch. Freue mich schon
auf ein Wiedersehen.
Stefan
Okay, mein Bericht ist hier - für weitere Bilder bin ich dennoch dankbar. Die in dem Bericht stammen aus meiner Kamera und aus Klemens', der schon einige geschickt hat. Auf sein Filmchen unserer Wehrabfahrt bin ich auch sehr gespannt...
Axel
#29 RE: Dezemberpaddeln auf der Jagst (04.12.2010)


Nun habe ich meine Bilder auch fertig. Leider lässt die Qualität wieder zu
Wünschen übrig. Liegt vermutlich daran, daß ich vorgestern ein wenig mit
den Kameraeinstellungen herumgespielt und nun irgendwo etwas unbewußt
verstellt habe . Irgendwie passt die Schärfe nicht.
http://picasaweb.google.com/107495368531..._Jagst_04122010#
@ Wolfgang: nicht ärgern, dafür wohnst du dort, wo andere leute zum Urlaub
hinfahren.
@ Sebastian und Jörg: gut habt ihr die Matte gemacht. Ich war erst recht
skeptisch, weil sie doch recht klein erscheint. Hielt aber wie hingepappt
im teilweise vereisten Royalex-Boot .
#31 RE: Dezemberpaddeln auf der Jagst (04.12.2010)

Ein Loblied auf die flache Stütze (und auf Trockenanzüge, die so einen Schabernack auch bei Minusgraden ermöglichen)
Axel
#34 RE: Dezemberpaddeln auf der Jagst (04.12.2010)

Hallo Michael,
da habt Ihr die Grenzen des Ally herausbekommen. So wie in diesen Bildern bekomme ich ihn eher selten gekantet. Aber ihr habt ja auch gemogelt und Euch mit den Händen am Süllrand aufgestützt, um diese spektakulären Bilderchen hinzubekommen. Das sieht beim Ally alles einfach viel langweiliger aus. Da zählt das Motto "Drauf, Drüber, Runter, Raus"
Auf die Trockenanzüge wäre Samuel de Champlain sicherlich sehr eifersüchtig gewesen. Ist ja modernste Weltraumtechnik à la "Gewinne Dein eigenes Kondenswasser zurück" Dann muss man auch nicht mehr mit seinem kühlen Trinkwasser im Schlafsack kuscheln.
Grüße
Björn
#35 RE: Dezemberpaddeln auf der Jagst (04.12.2010)
Das war mal wieder ein sooooooooooooo genialer Tag, gestern auf der Jagst! Vielen Dank an alle die dabei waren, vor allem an Jörg, der das Ganze ja ins Leben gerufen hat! Durch euch wurde es so ein gelungener Tag! Ich habe wieder einmal sehr nette Menschen kennen gelernt und freue mich schon sehr, auf der nächsten Tour, wo auch immer, wieder mit euch zu paddeln. Ich hätte nie gedacht, dass es mir bei diesen Außentemperaturen so warm beim Paddeln ist. Allerdings hatte ich auch sehr viele Lagen Kleidung angezogen. So ein bißchen kalt wurde es mir erst, als wir auf dem hübschen Weihnachtsmarkt im Kloster Schöntal standen und Glühwein getrunken haben. Aber nach dem Fußmarsch unter dem schönen Sternenhimmel, zurück zum Auto, waren die Füße auch wieder warm. Da sieht man aber mal wieder, dass es sich absolut lohnt, seinen eigenen Schweinehund zu überwinden, das ganze Zeug zusammen zu packen und (für mich) 1 gute Stunde zu fahren, um einen superschönen Tag zu erleben. Diese winterlichen Eindrücke vom Wasser aus (z. B. die vielen tausend Eisbommel) werde ich so schnell nicht vergessen. Ich habe den Tag mit euch wirklich sehr genossen.
Liebe Grüße
Gabi

Danke an alle, die dabei waren!
Hatte großen Spaß, mit Euch den Jagstabschnitt zu paddeln, auf dem ich schon oft alleine unterwegs war.
Daß auch Wasser und Wetter gepasst haben, sieht man auf den Fotos.
Meine sind hier: http://picasaweb.google.com/110045894196...gstDezember2010#
Viele Grüsse, Jörg
#37 RE: Dezemberpaddeln auf der Jagst (04.12.2010)
Hallo Axel!
Hab schon in facebook die Fotos kommentiert, waren sehr beeindruckend; besonders die gerade noch dank Paddelstütze verhinderte Kenterung.
Mich würde interessieren, wie Du bzw. ihr bei den Trockis die Fußbekleidung handhabt. Dicke Filz-Socken im Anzug und dann wasserdichte 2 Nummern größere Stiefel drüber, was das Knieen erschwert, oder oder oder? Gruß!
Fred


Ich hab mal 2 Fragen:
1. was habt ihr denn da für doofe Störche? Wissen die nicht, dass es jetzt in Afrika schön sonnig und warm ist? siehe http://lh6.ggpht.com/_aKTGdepsKRc/TPwKYF...4/P1010817s.jpg
2. Ich habe jetzt schon etliche Fotos von der Wehrabfahrt von mehreren Fotografen gesehen. Aber das reicht natürlich nicht. Hat denn niemand die Wehrabfahrt gefilmt?
Gruß Michael
#40 RE: Dezemberpaddeln auf der Jagst (04.12.2010)

Hallo Fred,
ich hatte unter der Trockenhose eine Fleeceleggin und relativ dünne Skistrümpfe (nur zehen- und fersenverstärkt) an.
Die Latexmanschette der Trockenhose trug ich über den Strümpfen. Für höhere Abdichtung sollte die aber auf der Haut
getragen werden.
Schuhe sind die Chota MK250.
Die Füße waren durch das lange Knieen kühl, aber nicht kalt. Bei der Pause am Wehr waren sie schnell wieder warm, das kenne
ich sonst so nicht von meinen Füßen. Die sind sonst immer sehr schnell kalt und bleiben es.
Obwohl ich viel ins Wasser getappt bin um die neuen Schuhe zu testen, waren die Socken am Ende nur vom Schwitzen feucht.
Da die ganze Kleidung so bequem ist, habe ich die Anfahrt von 145 km schon komplett umgezogen gemacht. Autofahren geht auch mit
den Chotas.
Man sollte nicht zu viel anziehen, daß noch Luft zum Erwärmen und als Isolator platz hat. meine Wanderschuhe, die ich sonst anhatte,
liegen fester an. Da bekomme ich schneller kalte Füße. Genauso bei meinen "normalen" Gummistiefeln. Obwohl ich da eine Einlegesohle
aus meinen Skistiefeln hineingemacht hatte und zuletzt Neo-Füßlinge anhatte, waren die Füße rasch kalt.
Noch eine interessante Entdeckung: die Sohle der Chotas hält auf nassem Stein sehr gut und stollt nicht an (der Schnee pappt nicht fest).
vor der Tour hatte ich die Schuhe im tief verschneiten Garten getestet .
Jetzt noch eine Trockenjacke, wie sie Jörg anhatte, dann wäre fast dieselbe Funktion wie ein einteiliger Trockenanzug erreicht (wie mir
scheint eine Endlosdiskussion).
Wenn man jedoch ganz auf Sicherheit gehen möchte, würde ich noch eine Neoprenhaube und Neoprenhandschue anziehen. Nach einer Kenterung
nasse Haare bei der Kälte ist ganz schlecht und mit klammen Fingern ist auch nicht gut hantieren.
Stefan, der sich schon auf die Enz am 18.12. freut
@ Michael: guckst du Axels posting von gestern um 22.20 Uhr. Er wartet auch noch auf den Film. Klemens hat wohl einen gemacht.
Amateur
(
gelöscht
)
#41 RE: Dezemberpaddeln auf der Jagst (04.12.2010)

Hallo,
@ Michael: jepp, jetzt gibts einen Film - da habe ich ihn noch nachträglich eingebettet: http://paddelblog.blogspot.com/2010/12/flache-stutze.html
So glorios und spektakulär war diese Wehrabfahrt ja nun nicht. Eher etwas übermütig. Aber so großartig der Swift-Yukon ist, fürs Umtragen ist er doch etwas schwer...
@Fred: Mein Trockenanzug hat Füßlinge (also weite Latexsocken), in denen ich mehrere Paare Socken trage. Drüber ziehe ich tatsächlich Schuhe an, die zwei Nummern zu groß sind. Die werden beim Inswassertreten natürlich klatschnass. Die Füße bleiben trocken und warm.
@ Stefan: Umso spektakulärer war wohl unsere Paddelrunde auf dem Neckar am Sonntag vor einer Woche, Stefan. Gestern hat mich unsere Nachbarin darauf aufmerksam gemacht, dass wir Mittwoch in der Zeitung abgebildet waren. Wir werden noch reich und berühmt...
Axel
#42 RE: Dezemberpaddeln auf der Jagst (04.12.2010)

Zitat von Amateur
@ Stefan: Umso spektakulärer war wohl unsere Paddelrunde auf dem Neckar am Sonntag vor einer Woche, Stefan. Gestern hat mich unsere Nachbarin darauf aufmerksam gemacht, dass wir Mittwoch in der Zeitung abgebildet waren. Wir werden noch reich und berühmt...
Axel
Dann war die nette Dame mit der Kamera auf der Brücke von der Zeitung? Finde ich klasse.
Meinst du, daß du noch ein Exemplar der Zeitung ergattern kannst? Das würde mich sehr freuen.
Viele Grüße
Stefan
PS: Klemens' Film ist super geworden. Habe ihn mir gerade 3x hintereinander angesehen. Ist halt was Anderes wie sonst die Youtube-Pixel-Wackel-Clips.
Ich glaube eher das war der ältere Herr auf der Fußgängerbrücke - der hatte auch fortschrittliche Fototechnik um den Hals hängen. Und er hat uns ja beim Aufwärtspaddeln gesehen - die ältere Dame hat uns bei der Abfahrt abgelichtet...
Ich schick Dir meinen Zeitungsausschnitt. Deine Adresse habe ich ja.
Axel

Hallo Jörg,
vom 3.12.-4.12.2011 ist wieder Weihnachtsmarkt in Schöntal .
Übernimmst du wieder die Organisation der Paddeltour? Hast du ja so prima gemacht.
Sogar mit Lebkuchen bei der Mittagspause.
Den Flammkuchen auf dem Weihnachtsmarkt brauchst du aber nicht mehr vorkosten, jetzt
wissen wir, wie er schmeckt .
Ich trage den Termin auf jeden Fall jetzt schon in den Familienkalender ein.
Viele Grüße
Stefan
#45 RE: Dezemberpaddeln auf der Jagst (04.12.2010)

Moin Ihr,
also ein neuer Thread, Dezemberpaddeln auf der Jagst 2011?
Muss ich rechtzeitig wissen, um meine Mobilfunkverträge zu kündigen, peilbaren Telefone, iPods, NetBooks etc. zu verstecken, das Auto umzulackieren (eigentlich reicht auch waschen) und mich für irgendwelche Familienmitglieder, Arbeitgeber oder gar Vermieter unauffindbar zu machen. Wäre doch gelacht, wenn dann nicht auch ein Ally-Stunt (solo) auf dem Wehr zu bewundern wäre...
Ich werde auch fleißig im Frühjahr üben
Wie Ihr seht, bin ich fest entschlossen, am 03. / 04.12.11 dabei zu sein.
Grüße
Björn

Hallo Stefan, danke für die Blumen!
Klar können wir die Tour nächstes Jahr wieder machen!
Viel zu organisieren gabs ja nicht wirklich: Termin ausmachen, gutes Wetter bestellen, Boot aufs Auto, treffen, paddeln.
...aber dieser Winter ist ja auch noch nicht vorbei.
Grüsse, Jörg
@Björn, wenn Du noch ein bißchen übst, kannst Du auch mit dabei sein.

... ich habe demnächst ein Wohnzimmer für mich alleine. Darein kommt ein 3x4m Planschbecken, in das widerum Wasser und darauf diagonal der Ally. Dann wird solange gekantet, bis es nicht mehr mit der Nachbarin klappt. Und im Sommer gehts dann mit 2 Wakeboards unterm Ally die Wehre runter. Jamaikas Bobmannschaft lässt grüßen.
#48 RE: Dezemberpaddeln auf der Jagst (04.12.2010)

So, jetzt bin ich für keine Heizungsanlage mehr verantwortlich, sehe auch sonst nur positive Signale von meiner Partnerin.
Also...
Wie wäre es mit einer Neuauflage 2011? Der Weihnachtsmarkt im Kloster findet am ersten Dezemberwochenende statt...
Mehr zu der Veranstaltung: Siehe "Dezemberpaddeln auf der Jagst 2011".
Grüße aus dem Untergrund des deutschen Westens
Björn
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!