Maroni - Outdoor?

06.11.2010 17:48
#1 Maroni - Outdoor?
avatar

Liebe Dutch-Murri-Hobo-Kochfraktion!
Nachdem unser Maronibaum endgültig den Kinderwurzeln entwachsen ist, hat es sich heuer für unsere mehrjährigen Ignoranz mit einer erschreckend reichen Ernte gerächt. Irgendwie denke ich, es wäre romantisch im Freien .. am Grill - nicht den Baum - die Früchte zuzubereiten! Aber wie??? Grillrost vorhanden.
Liebe Köche im Forum, enttäuscht mich bitte nicht und zaudert nicht, wir sind schon hungrig!
Grüße aus dem Süden ( zumindest für 99% der Forumsleser )

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
06.11.2010 17:59
#2 RE: Maroni - Outdoor?
avatar

Du musst sie kreuzweise

einschneiden


 Antworten

 Beitrag melden
06.11.2010 18:07
avatar  moose
#3 RE: Maroni - Outdoor?
mo

.... einschneiden

dann über holzkohle rösten, je länger je lieber, gut geräuchert sind sie besonders lecker

moose


 Antworten

 Beitrag melden
06.11.2010 18:13
avatar  lej ( gelöscht )
#4 RE: Maroni - Outdoor?
le
lej ( gelöscht )

Hallo
Einschneiden und von oben z.Bsp im Grill rösten und ein mini Stückchen butter drauf wenn sie offen sind.Hmmmmh.


 Antworten

 Beitrag melden
06.11.2010 18:25
#5 RE: Maroni - Outdoor?
avatar

Hallo Wolfgang,

wenn du sie im Topf (mit Deckel) garst und die Dinger etwas klein sind: am Anfang etwas Wasser an die Füße (nicht viel). Sonst werden die Maroni zu trocken. Es gibt auch Sorten, die sich dann besser abziehen lassen. Das wird dir dein Fingernagel spätetens nach der 10ten aber schon erzählen.

Grüße Norbert


 Antworten

 Beitrag melden
06.11.2010 18:26 (zuletzt bearbeitet: 06.11.2010 18:27)
#6 RE: Maroni - Outdoor?
avatar

Es geht auch, sie nach dem kreuzweise in wenig Wasser zu kochen. so 10 bis 15 Minuten. Dann pellen. Die gekochten Maroni können dann wie Kartoffeln gegessen werden. Man kann sie aber auch stampfen und etwas daraus backen.


Heute stand in der Berliner Morgenpost ein Artikel über Maroni. Einige anmerkungen daraus:
Trocknen, zu Mehl mahlen, Brot backen

Auf Korsika wird aus Maroni Bier gebraut. (Muss wohl besser "Bierähnliches Getränk heißen)

Maronirisotto: Maroni mit Schalotten, einem Hauch Knoblauch (muss man dafür Knoblauchzehen kauen und dann ins Essen pusten? Igitt!)und fein geschnittenem Selleie anschwitzen, Reis hinzugeben und mit Geflügelbrühe aufgießen, gar kochen

Guten Appetit sagt
Dull Knife



Nachtrag:
Maroni schmecken gut zu Rotwein.
Man kann die Maroni auch weglassen.


 Antworten

 Beitrag melden
06.11.2010 18:44
#7 RE: Maroni - Outdoor?
avatar

Das nenne ich schnelle Hilfe!
Heute haben wir es noch einmal mit dem Backrohr ( 220° 25 min ) erledigt. Danach 10 min ein feuchtes Tücherl drüber,- hat sich gut schälen lassen, ein Tropfen Portwein dazu hat nicht geschadet.
Und Morgen mache ich sie im Garten, am Rost - nach Euren Empfehlungen!
Danke

Wolfgang Hölbling

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!