Tarp-Tent

  • Seite 2 von 2
21.08.2010 12:18
avatar  Roland
#21 RE: Tarp-Tent
avatar

Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir noch einmal so ein Tarp Tent zu nähen.
Gestern angefangen.
Dieses mal habe ich Stoff von Extrem Textil genommen.Zeltstoff
Versuche an einem Stoffstück waren sehr viel versprechend.
Das Wasser blieb über mehrere Tage dort wo es hingehört. Nämlich auf der Aussenseite des Stoffes.
Auf jedenfall ist der Lieferservice von Extremtextil erstklassig. Trotz angekündigter Sommerpause,
war der Stoff innerhalb 3 Tagen bei mir.
Wenn es fertig ist, werde ich darüber berichten.
Roland


 Antworten

 Beitrag melden
23.08.2010 21:47
avatar  Roland
#22 RE: Tarp-Tent
avatar

Hi,
hier ein kleiner Zwischenbericht:
Ein Teil des Stoffes wurde heute einem schönen Gewitterregen ausgesetzt.
Stundenlanger Regen und dazwischen richtig heftiger Regen.
Auf einem anderen Stück befindet sich seit 4 Tagen eine Wasserlache.
Es ist bei keinem Stück auch nur die Spur von Wasser an der Innenseite zu sehen.
Gruß
Roland


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2010 20:09
avatar  Roland
#23 RE: Tarp-Tent
avatar

Hi,
bei dem Stoff mit der Wasserlache sind heute erste ganz feine Tropfen zu sehen.
Für einen unbehandelten und ungewässerten BW.Stoff gar nicht mal so schlecht.
Mal sehen wies weiter geht.
Roland


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2010 21:20 (zuletzt bearbeitet: 25.07.2011 23:01)
#24 RE: Tarp-Tent
La


 Antworten

 Beitrag melden
24.08.2010 21:49
avatar  Roland
#25 RE: Tarp-Tent
avatar

Hallo Bernd,
wieso sollte ICH Probleme haben?
Ich will damit nur sagen, dass es BW-Stoff gibt der unter normalen Umständen dicht ist.
Mich hat es saumässig geärgert, dass das erste Tarp-Tent so wunderbar undicht war.

Zum 2.Teil: Das gehört hier nicht hin. Das ist OT.
Selbstverständlich kommt das Tarp in eine Pelibox und wird somit auch bei einer Kenterung nicht nass.
Gruß
Roland


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2010 19:57 (zuletzt bearbeitet: 22.09.2010 20:00)
avatar  Trapper
#26 RE: Tarp-Tent
avatar

So, habe fertig!! Dank dem Tarpitektur-Vortrag von Detlef und Jörg habe ich mein Selfmadetarp
mit den erforderlichen Laschen und Ösen nachgerüstet. Klappt prima!

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2010 18:37
avatar  Finnwal ( gelöscht )
#27 RE: Tarp-Tent
Fi
Finnwal ( gelöscht )

Für den Fall, dass es Probleme mit der Dichtigkeit des Stoffes gibt, hätte Wachsen Sinn?
Gehört ja bekanntlich auch zur Fjällräven-Technologie und funktioniert (nach meiner Erfahrung) ganz gut.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!