Solisten auf der Brenz

16.07.2010 18:41
avatar  sputnikThemenautor
#1 Solisten auf der Brenz
avatar
sputnikThemenautor

Hallo,

meine Tochter und ich paddeln morgen Nachmittag (Samstag) durch das Eselsburger Tal
auf der Brenz.
Wenn jemand Interesse hat mitzupaddeln, wir beißen nicht

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
17.07.2010 22:29
avatar  Klaus ( gelöscht )
#2 RE: Solisten auf der Brenz
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hallo Stefan, wie war deine Tandem Tour mit Tochter ?

Habe mal einige Bilder von der Brenz gesehen, die Landschaft schaut ja sehr romantisch aus

hattest du Gelegenheit Bilder zu machen ?

würde gerne welche anschauen.

Gruß Klaus

Man muss sein Leben aus dem Holz
schnitzen , das man zur
Verfügung hat.
Th.Storm
www


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2010 09:43 (zuletzt bearbeitet: 18.07.2010 11:53)
avatar  sputnikThemenautor
#3 RE: Solisten auf der Brenz
avatar
sputnikThemenautor

Zitat von KlausHallo Stefan, wie war deine Tandem Tour mit Tochter ?
Habe mal einige Bilder von der Brenz gesehen, die Landschaft schaut ja sehr romantisch aus
hattest du Gelegenheit Bilder zu machen ?
würde gerne welche anschauen.
Gruß Klaus



Hallo Klaus,

bitte richtig lesen! Das Thema war Solisten auf der Brenz. Nix Tandem
Glaubst du ich montier mir ein so geiles kneeling thwart aus Walnußholz in meinen
Yellowstone, damit ich auf dem Sitz rumlümmle?

Bilder gibt es später.

Stefan

edit: so, jetzt die Bilder. Bericht spare ich mir. Im Vorfeld hatte diese Tour ja auch niemand
interessiert.
Zudem hatte ich weder Canvas-Packsack, noch Hobo-Ofen oder sebstgebasteltes Beil/Messer/Gürtelschnalle
dabei. Also nichts von Interesse. Wir sind "nur" gepaddelt.

18.07.2010 13:07
avatar  Martin
#4 RE: Solisten auf der Brenz
Ma

Wie konntest Du auf meinem alten Hausfluß ohne Hobo, Beil, Canvas-Packsack, Rolltisch denn da überhaupt überleben ?
Martin


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2010 14:30
avatar  familyr ( gelöscht )
#5 RE: Solisten auf der Brenz
fa
familyr ( gelöscht )

Cool, ein Lada Niva. Hatte vor 30 Jahren mal so ein Ding. War zu einer Zeit, als noch nicht jeder Gingo mit einem "Disco-Jeep" zum Brötchen holen, gefahren ist.....:)

Meiner war aber ein rechter Säufer. Soweit ich mich erinnere, ging mit dem 1.6L Benziner nichts unter 15 L/100km. Aber schön zu sehen, dass es sie noch gibt.


Bernhard

Bin zwar noch kein Paddler, aber mal schauen ob mich das Virus erwischt.... Nun erhöhte Temperatur habe ich schon....:)


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2010 20:48 (zuletzt bearbeitet: 18.07.2010 20:51)
avatar  sputnikThemenautor
#6 RE: Solisten auf der Brenz
avatar
sputnikThemenautor

Zitat von familyr.... als noch nicht jeder Gingo mit einem "Disco-Jeep" zum Brötchen holen, gefahren ist.....:)



manchmal ist der Weg zu den Brötchen etwas beschwerlich. Bei solchen Aktionen rechnet man die
Betriebsstunden. Da kommt man dann auf 30 l/h.

Das ist wie Kringeln. Nur halt mit dem Auto.


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2010 21:33 (zuletzt bearbeitet: 18.07.2010 23:18)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#7 RE: Solisten auf der Brenz
Kl
Klaus ( gelöscht )

OK ich hätte schreiben sollen wie war die Tour mit deiner Tochter?

Habe momentan nicht daran gedacht das sie lieber mit dem Kajak unabhängig unterweg sein will.

Das ging uns mit unseren Kindern fast genauso deshalb auch mein Wunsch nach einigen Überlegungen einen Solo zu kaufen.



so iss es halt geworden Gruß Klaus

Man muss sein Leben aus dem Holz
schnitzen , das man zur
Verfügung hat.
Th.Storm
www


 Antworten

 Beitrag melden
18.07.2010 23:33 (zuletzt bearbeitet: 20.07.2010 11:01)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#8 Kraftstoff und die Bosch Schubabschaltung sollte es regeln
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hallo Stefan, zum Kraftstoffverbrauch deines Kringelgeländerwagen wo man auch die Winterräder ohne
Wagenheber wechseln kann, siehe das Bild ! hat doch bestimmt eine Einspritzanlage mit Schubabschaltung ?
Mit der Technik ist der Benzinverbrauch bestimmt nicht so hoch wie du da schreibst
Wenn ja würde ich des öfteren mit der Schubabschaltung fahren.
Grüße und weiterhin viel Spaß mit deinem Brötchen Lieferfahrzeuge.
Warten wirs ab wie Alexander es mal benuzt.

Klaus

Man muss sein Leben aus dem Holz
schnitzen , das man zur
Verfügung hat.
Th.Storm
www


 Antworten

 Beitrag melden
19.07.2010 09:08
avatar  sputnikThemenautor
#9 RE: Kraftstoff und Schubabschaltung
avatar
sputnikThemenautor

Zitat von KlausHallo Stefan, zum Kraftstoffverbrauch deines Kringelgeländerwagen wo man auch die Winterräder ohne
Wagenheber wechseln kann, siehe das Bild ! hat doch bestimmt eine Einspritzanlage mit Schubabschaltung ?
Mit der Technik ist der Benzinverbrauch bestimmt nicht so hoch wie du da schreibst


o.k. o.k., meine Taigatrommel ist mit einer hochmodernen Bosch-Multipoint-Einspritzanlage ausgestattet. Auf der
Straße liegt mein Verbrauch bei 11-11,5 l/100km im Durchschnitt. Allein die Reifen machen 1 Liter aus. Will aber
nicht ständig ummontieren, wenn ich in Wald und Wiese unterwegs bin.

Zitat von Klaus
Warten wirs ab wie Alexander es mal benuzt.
Klaus



Vanessa ist vorher dran. Aber die sollen mal ein anständiges Auto fahren.

So, nun aber Schluß mit OT. Wir wollen uns ja hier über's Kanufahren unterhalten.
Weitere Fragen gerne, aber nur über PN.

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!