Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Hefeteig - wie aufbewahren?
#1 Hefeteig - wie aufbewahren?

Liebe Outdoor-Back-Experten,
der Ciabatta Teig ( Fladenbrot auf Muurikka) liegt für das Wochenende am Gobenowsee vorbereitet im Kühlschrank. Für den Transport und die Aufbewahrung würde ich ihn in eine Tupperdose packen. Aber bei 30°? Da schimmelt das ganz schnell, oder? Wer hat die bessere Idee?
Beste Grüße,
Rita
#3 RE: Hefeteig - wie aufbewahren?

Hallo Rita,
der Biologe sagt, dass die Hefepilze andere Pilze und Bakterien im Zaum halten. Wenigstens für begrenzte Zeit...
Ich würde aber auch maximal 1-2 Tage vorher Teig ansetzen. Festformatige Gefäße finde ich mit Teig, der noch 'nachgehen' kann, etwas problematisch. Gefrierbeutel gehen auch ganz gut.
Ich hatte bei 'Wochenende Gobenowsee' erst ans Canadiertreffen gedacht - Beim Nachschauen habe ich dann erst gemerkt, dass September und Dranser See nicht ganz passen können.
Gruß,
Markus
Hallo Rita
Wenn der Teig schon fertig ist, bleibt ja nur noch die Kühltasche.
Hefeteig soll man ja auch einfrieren können, da wären noch ein paar Stunden niedrige Temperatur gewonnen.
Bei Stockbrotteig knete ich die beiden besonders heiklen Zutaten (Ei, Hefe) oft erst vor Ort rein.
Dose kann ich nicht empfehlen, ist immer zu klein und gibt dann übergelaufen einen schönen Klehkram.
Viel Spaß am Gabenowsee und Guten Appetit
Andreas
Hallo Rita,
in Canada trugen die Pioniere den Sauerteigansatz in Leinenbeuteln direkt am Körper, um ihn warmzuhalten. Davon wurde dann Abends die Hälfte beim Brotbacken verbraucht. Der Rest wurde mit Mehl (und Wasser) wieder zu neuem Teigansatz aufgefüllt.
Grüße, Skua
sourdough starter ist was anderes als hefeteig, hält gepflegt ewig
hefetteig in großer schüssel könnte gut 3-4 tage durchhalten, immer wieder zusammenschlagen und in kühlbock
moose
#7 RE: Hefeteig - wie aufbewahren?

#8 RE: Hefeteig - wie aufbewahren?

Die Ciabatta Fladenbrote waren außen knusprig und innen locker und weich. Wegen höchster Waldbrand Warnstufe durften wir nur ein Gaskocher benutzen.
Trotzdem ein perfektes Ergebnis, weil die Hitzeverteilung auf der Muurikka sehr gleichmäßig ist. Lecker mit geräuchertem Saibling!
Beste Grüße,
Rita

Mmmmmmmmmh, sieht echt lecker aus...
Liebe Grüße
Heinz
Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.
http://www.karteundkanu.at
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!