Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
wasserdichte tonne oder?
#2 RE: wasserdichte tonne oder?
Hallo Markus,
ist geschmacksache!
Wir haben sowohl als auch. Bei mir im 17er Prospektor sind vor mir bis zur Mitte Werkzeug-, Lebensmittel-, Küchen- und Getränketonne. Von der Mitte bis zum Vordermann Zelt, Schlafsäcke und Kleidung in Säcken.
Die Tonnen werden im Baumarkt (Praktiker) als Maischetonnen gehandelt (ca. 15 EUR).
Grüße
Michael
Hallo Markus
>>> wasserdichte tonne ... oder eher einen sack?
Meine Argumente wären
Tonne
+ kann man auch mal drauf sitzen.
+ Ist meist dichter als ein Sack.
- ist schwer
- ohne zusätzliche Gurte o.ä. schlecht zu tragen
- ist auch wenn sie leer ist nicht kleiner
Sack
+ flexibel paßt in Lücken
+ läßt sich dem Packvolumen anpassen
+ leicht
- muß sorgfältig verschlossen werden um dicht zu sein
Gruß
Andreas
welle
(
gelöscht
)
#4 RE: wasserdichte tonne oder?

#5 RE: wasserdichte tonne oder?

Lidl hat so was etwa jährlich mal im Angebot: http://www.supermarktangebote.de/superma...6-06-2005.shtml
Ich habe 2 davon und bin seit Jahren sehr zufrieden damit.
Gruß Michael
Hallo Markus,
es gibt diverse Möglichkeiten: teuer und gut: Zölzer und Ortlieb (in jedem besseren Trekkingladen oder online. Billiger aber auch gut zu verwenden: Louis, Polo, Hein Gericke, u.s.w. (Motorradläden, nur große Säcke, meist schwarz mit Werbeaufdruck). Billigst, nur ein- oder zweimal im Jahr und nicht sehr haltbar, bei mäßiger Belastung aber auch zu gebrauchen: Aldi, Lidl, Penny
Grüße, Skua
p.s.: Whiskey ist kein Schnaps sondern "Wasser des Lebens" (korrekte Übersetzung aus dem gälischen)
#11 RE: wasserdichte tonne oder?
Hallo Markus!
Also ich benutze auch eine Mischung. Ist allerdings auch sehr stark von der Tour abhängig.
Da man im Canadier meist ja keine Platzprobleme hat, gönne ich mir für längere Touren immer 2 Tonnen zum drauf sitzen und eine Weithalstonne mit Brett im Deckel als Tisch/Arbeitsplatte. Die Klamotten und Schlafsäcke packe ich eigentlich immer in Säcke und schieb sie unter die Sitze oder ins Heck. Das Zelt kommt ebenfalls in einen Sack.
Gruß
Torsten
#12 RE: wasserdichte tonne oder?

Hallo Markus,
wir paddeln mit einer ganz bunten Mischung. Ausrüstung ist abgestimmt auf 2 Erwachsene und 2-4 Kinder.
Zeltsack (schwarz): Lidl 70 Liter Sack mit Rollveschluss
Iso-Matten: Army Seesack mit simplem Gurtsystem
Schlafsäcke und Kleider: Große Ortlieb (120 Liter?) mit simplem Tragesystem
Geschirr-Kiste: Werkzeugkiste aus Kunststoff
Lebensmittel: Alukiste
Gelbe Bug/Heck Auftriebskörper: Tages-Wechselkleidung, Geld, Tagesproviant, "Diverses".
Kisten oder Tonnen haben den Vorteil, dass man auch mal drauf sitzen kann oder einen Fußtritt hat, wenn man das Autodach beladen muss. Mir gefallen Kisten besser, weil die Öffnung größer ist und beim Suchen mehr Übersicht entsteht. Nachteil: nicht ganz wasserdicht. Lebensmittel sind deshalb wasserdicht verpackt. Was uns an der Geschirrkiste gefällt ist die gute Überrsicht und das gute Handling. Wir kochen mindestens 2 mal am Tag warm, auch auf Touren. Das, was oft gebraucht wird ist in Kisten einfach schnell griffbereit. Die Griffschale mit Geschirr und Gewürzen kann man außerdem schnell mal mit zum Kochplatz tragen und hat dort eine saubere Ablage. Beide Kisten habe ich im Baumarkt danach ausgesucht, ob sie unter den Sülrand passen bzw. zwischen die Holme passen. Beide Kisten sind auch beim Sommer Camping Urlaub fester Bestandteil vom "Basislager".
Über die Tragesystem bei Säcken haben wir hier im Forum schon diverse Diskussionen gehabt. Ich bin mit den Rucksack ähnlichen Tragesystemen bei unseren bisher kurzen Umtragungen ganz zufrieden. Gewicht meist unter 15 kg, so dass meine Frau oder 2 Kinder 1 Stück Tragen oder ich einen vor dem Bauch und einen auf dem Rücken habe.
Die diversen Säcke haben jeder einen festen Platz. Wo der Sack relativ gut press reinpasst brauch ich nicht aufwendig mit Leinen sichern. Nur die Kisten werden mit etwas mehr Aufmerksamkeit im Boot gesichert.
Gruße Norbert

Moin Moin,
oder wasserdichte Kiste (Aluminium oder Kunststoff). Für`s Auge aber auch aus rein funktionalen Gründen Holzkiste. Hier Wanigan (wasserdicht, angepaßt an die Bootsform, fester Deckel, Messingbeschläge, 2 Griffsysteme...). Zu testen beim Holzkanadiertreffen in Ritterhude - kommendes WE.
Viele Grüße
docook
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!