Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wiedereinstieg nach Kenterung
#26 RE: Wiedereinstieg nach Kenterung

Hallo,
ich muss zu meiner Schande gestehen, ich bin bisher weder freiwillig noch unfreiwillig
im Kanu nass geworden, bzw. habe ein Kanu gekippt.
Man macht sich aber dennoch seine Gedanken zu diesem Thema, sowohl um das Wenden und
Leeren des Bootes, als auch um den Wiedereinstieg.
Zu diesem Zweck habe ich mir nun einen großen Fender angeschafft, der in erster
Linie beim Knien im Canadianstyle solo und auch beim Knien im Tandem als "Sitz" dienen
soll. Zwischen die Beine geklemmt ist er wirklich sehr bequem und es gibt auch auf
längeren Etappen keinerlei Druckstellen. Die Härte läßt sich über das Ventil indivi-
duell einstellen.
Die Fendersocke bietet auf der Kniematte und dem Hosenboden guten Halt ohne wie das
blanke Gummi zu kleben und ist auch waschbar.
Zur Selbstrettung sollte er dann auch dienen: Unter die Bugspitze geschoben sollte
sich das Boot recht einfach drehen und leeren lassen. Der Wiedereinstieg sollte mit
einer straff gespannten Leine durch beide Augen des Fenders, unter die das Paddel-
blatt geklemmt werden kann, ebenfalls erheblich erleichtert werden...
Sobald das Wasser für mich Schnellfrierer wieder warm genug ist, werde ich das aus-
probieren und kann das dann auch mit Fotos dokumentieren.
Das ganze ist auch recht preiswert und leicht erhältlich, die Maße kann man sich je
nach Gusto aussuchen, ich habe mich für Folgendes entschieden (Link ist hinterlegt):
Fender(24 x 70cm, Preis 29,95€)
Fendersocke(passend: 16,95€)
Maße: 24 x 70cm
wirksamer Auftrieb: ~267N
(prall aufgeblasen ergibt sich ein Luftzylinder von ~26cm x 55 cm = 291N, abzgl. dem
Eigengewicht von 2,4kg)
#27 RE: Wiedereinstieg nach Kenterung

Der Fender wird sich unter der Bugspitze ständig wegdrehen, wenn er nicht irgendwie fixiert ist.
Ein paar Anregungen zur Selbstrettung findest Du auf meiner Homepage bzw. direkt hier: http://www.canadier.com/selbstrettung1.pdf
#28 RE: Wiedereinstieg nach Kenterung

Zitat
"und ich hatte dabei Erfahrungen mit einer Packsack-Einstiegshilfe beschrieben"
Wozu den Packsack verwenden, das sieht sehr umständlich aus.
Wieso schlaufst du nicht generell an beide Seiten des Sizes oder der nächsten Querstrebe (für Solo Canadier, sonst natürlich am Joch) eine Kletterbandschlinge (120cm). Dann noch ein paar mal "falten" und mit Gummischnur sichern.
Dann kannst Du auch noch in 20 Jahren bequem in die Trittschlaufe steigen und Sie ist innerhalb weniger Sekunden einsatzbereit.
LG Alex
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!