Royalex

20.04.2010 12:18 (zuletzt bearbeitet: 20.04.2010 12:33)
avatar  lej ( gelöscht )
#1 Royalex
le
lej ( gelöscht )

Moin
Suche dringend Royalexstücke ab 30X30 oder Streifen 10 Mal X, selbstverständlich gegen Bezahlung.
Das bedeutet nicht, dass ihr mit euren Canadiern jetzt extra die Wehre und Wasserfälle befahren sollt aber vielleicht hat ja jemand einen Unfallschaden rumliegen.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
20.04.2010 22:44
avatar  1967oldmaster ( gelöscht )
#2 RE: Royalex
19
1967oldmaster ( gelöscht )

Ja wenn wir schon dabei sind, sollte jemand einen
halben Canadier liegen haben, nicht zu reparieren,
den kann ich ganz gut brauchen, Zustand egal!

Robert
aka Oldmaster
http://www.fishsign.at


 Antworten

 Beitrag melden
20.04.2010 22:48
#3 RE: Royalex
Pe

Ein Tandem solo fahren geht aber anders!

Duck, grins und weg!


 Antworten

 Beitrag melden
20.04.2010 23:08
avatar  1967oldmaster ( gelöscht )
#4 RE: Royalex
19
1967oldmaster ( gelöscht )

hahaha
mit schnell fahren bleibt das Boot
innen trocken :)

Robert
aka Oldmaster
http://www.fishsign.at


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2010 07:54
avatar  Gerhard
#5 RE: Royalex
avatar

Ich würde die andere Hälfte nehmen.
Wer sägt sein Boot auseinander? ;o)


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2010 08:11
avatar  moose
#6 RE: Royalex
mo

ich suche ein stück von einem wood canvas canadier, wo noch alle schichten dran sind, so 50 x 50 cm
moose

21.04.2010 08:34 (zuletzt bearbeitet: 21.04.2010 11:51)
avatar  Amateur ( gelöscht )
#7 RE: Royalex
Am
Amateur ( gelöscht )

Zitat
Ja wenn wir schon dabei sind, sollte jemand einen
halben Canadier liegen haben, nicht zu reparieren,
den kann ich ganz gut brauchen, Zustand egal!




Das liegt hier in Tübingen noch rum (und ich soll es schleunigst entsorgen wurde mir nahe gelegt).
Kriegste geschenkt, wenn Du es abholst...

Axel

PS: wenn Du nicht ganz so weit fahren willst findest Du am Schwarzen Regen kurz unterhalb des Gumpenrieder Schwalls ein ähnliches Prachtexemplar am rechten Ufer - voriges Wochenende war es noch da.

21.04.2010 11:40
avatar  lej ( gelöscht )
#8 RE: Royalex
le
lej ( gelöscht )

Hallo
Da scheinbar noch niemand einen Royalex Totalschaden hatte, bitte ich um eine Info, was ich als Ersatzmaterial nutzen kann. Es sollte gut bearbeitbar und einfach mit Royalex haltbar zu verkleben sein.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2010 11:54
avatar  Gerhard
#9 RE: Royalex
avatar

Hast Du Deinen Legend geschrottet, Jürgen?
Oder brauchst Du das für Deine festen AK's?

Grüße Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2010 12:28
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#10 RE: Royalex
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Moin Jürgen
Vielleicht solltest Du mal andeuten was Du wo anbauen willst.
Kielschwein, Steuerruderwarze, Kiel, Schwerthalter

Was solls den werden? Dann läßt sich eventuell zum Material und zur Methode etwas "mutmaßen".

Gruß
Andreas

"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2010 20:33 (zuletzt bearbeitet: 21.04.2010 20:35)
avatar  lej ( gelöscht )
#11 RE: Royalex
le
lej ( gelöscht )

Moin Andreas und Gerhard
Kein Legend, ein Yellowstone Tandem aber nicht geschrottet, Royalex wird zusammengeklebt zum Mastfuß. Grüße Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2010 21:57 (zuletzt bearbeitet: 22.04.2010 18:38)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#12 RE: Royalex
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Mastfuß aus Royalex - hört sich nicht gut an.

Die Schaumzwischenschicht ist für einen Mastfuß doch eher hinderlich.
ABS* gibt es als Platten z.B. im besseren Baumarkt, aus denen kannst Du einen Block zusammen kleben, (sicher bekommt man auch irgendwo Blöcke.) Aber insgesammt ist ein Mastfuß ja eher klein, so dass Du fast jedes beliebige tote Material am Royalex festkleben kannst.


Viel Erfolg
Andreas

*ABS ist auch die oberste Schicht beim Royalex... Edit: Wie von Joe korrigiert ist PVC dei Deckschicht, dann erst kommt ABS


-

"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2010 22:12 (zuletzt bearbeitet: 21.04.2010 22:14)
#13 RE: Royalex
avatar

Hi,
ich kann mich da dunkel an die Reparaturmethode mit Legosteinen und Aceton erinnern.
Glaube Axel hat damit gearbeitet.
Wirf mal die Suchfunktion danach an.
topic-threaded.php?board=61606&forum=3&threaded=1&id=2551&message=9946901
Da ist der alte Treat, erspar Dir die Suche.

Grüße
Günter


 Antworten

 Beitrag melden
21.04.2010 22:54
avatar  sputnik
#14 RE: Royalex
avatar

Hallo Jürgen,

wenn du statt Royalex ABS und Aceton nehmen willst, kannst du dich mal bei mir
melden und Wunsch der Plattendicke durchgeben. Brauchst du auch Granulat,
damit du zusammen mit Aceton eine schöne Pampe anrühren kannst um damit eine
Art Schweißnaht zu ziehen?

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2010 09:26
avatar  kanute
#15 RE: Royalex
avatar

Ich habe seinerzeit versucht, ABS-Kunststoff in Baumärkten zu bekommen. Die wussten noch nicht mal, was das ist. Dann habe ich ein altes Staubsaugergehäuse genommen und es in Aceton aufgelöst, das ging prima.


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2010 11:24 (zuletzt bearbeitet: 07.03.2011 23:55)
avatar  joe ( gelöscht )
#16 RE: Royalex
jo
joe ( gelöscht )

gelöscht


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2010 14:50
avatar  lej ( gelöscht )
#17 RE: Royalex
le
lej ( gelöscht )

Moin
Danke erst mal.
Grundsätzlich finde ich Royalex zusammengefügt nicht schlecht auch die Schaumschicht stört mich nicht. Große Belastung muss das Teil nicht aushalten, außer das es fest sitzen muss.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
22.04.2010 18:50
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#18 RE: Royalex
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

@ Joe: Du hast völlig recht PVC ist die Deckschicht.
Nach meiner Kenntnis bestimmt aber trotzdem das ABS das Verhalten vom Royalex (Dehnung usw.). Für die Kleber könnte es eine Rolle spielen. Ich würde aber mit Epoxi kleben und dann ist es einerlei.

@Jürgen.

Zitat
Große Belastung muss das Teil nicht aushalten.


Tut es auch nicht, wenn Du beim Royalex-Bauteil den Schaum auf Scherung beanspruchst.

Gruß
Andreas

"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2010 08:52 (zuletzt bearbeitet: 07.03.2011 23:55)
avatar  joe ( gelöscht )
#19 RE: Royalex
jo
joe ( gelöscht )

gelöscht


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2010 15:01
avatar  lej ( gelöscht )
#20 RE: Royalex
le
lej ( gelöscht )

Moin
Erst mal alles zurück. Habe mit Andreas eine andere Lösung entwickelt, die probiere ich jetzt erst mal aus, bevor ich klebe auch wenn sich in dem Yellowstone der Boden nur mit Gewalt verbiegt.
Grüße Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!