Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Anfrage
#2 RE: Anfrage
Wenn ich mich recht erinnnere sind "Massive" und "Clearwater" beides Marken des gleichen Herstellers, aber keine Modellbezeichnungen. Suchst Du einen "Kawartha"?
Und wenn ja warum? Das würde helfen Dein "...was Vergleichbares..." besser zu interpretieren.
Grüße, Sebastian
--Canoes sind wie Hufeisen; die offene Seite gehört nach oben damit das Glück nicht rausfällt.
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
moin Bastl,
da ich beschreibungstechnisch (und nicht nur da) eine "Niete" bin...
ich brauch für den Sommer ein Boot das seegängig, segelbar ist. Ein Freund meinte, der "massive" wäre für meine Zwecke - eine Kamikazetour - geeignet.
So, und jetzt steinigt mich!
Stefan
Optisch und vom Material her erinnern mich diese Boote stark an die Venture-Canadier aus England. Die werden hier von Blue and White vertrieben, die aber nicht gerade die Werbetrommel dafür rühren. Gebraucht gibt es sie vermutlich noch nicht. Aber auch neu sind sie recht günstig (besonders, wenn man sie sich selbst aus England abholt).
Axel
Hoi Stefan!
Der Kawartha kostet neu schon nur um die 800 €. Für den Preis sah mir die Form nicht so verkehrt aus, allerdings ist das PE-Material eher von dern labrigen Sorte, aber bei dem Preis? Ob Du allerdings einen gebrauchten bekommst??? Na versuchen kann man es ja. Warum der allerdings besonders Seegängig und für's Segeln geeignet sein soll würde mich schon interessieren. Ich habe den mit recht wenig Freiboard und recht Wabbelig in Erinnerung. Wäre da ein OldTown Scout, oder sowas nicht besser geeignet? Die bekommst Du sicher recht leicht gebraucht für nen guten Preis. Muss dazu sagen, dass ich Kanusegeln bisher nur einmal in improvisierter Variante mit Paddel und Persenning probiert habe. Da hatte ich wie immer das beste Boot zu Verfügung - das das ich gerade hatte
Grüßle, Sebastian
--Canoes sind wie Hufeisen; die offene Seite gehört nach oben damit das Glück nicht rausfällt.
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org
Moin Kamikaze,
vorne sollte das Boot Volumen haben, Flair zusätzlich ist auch okay, Länge zwischen 4,5 und höchstens 4,9 m, Seitenhöhe möglichst nicht viel unter o,34 - 0,32m. PE oder RX, Sprung bringt Vorteile, zur Not geht auch gerade. Leichter Rundspanter ist genial, ganz flach ist eher schlecht. Das müsste es ungefähr treffen.
Gruß Jürgen
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!