Achtung Neuling ;-)

16.03.2010 12:00
avatar  madthemax080571 ( gelöscht )
#1 Achtung Neuling ;-)
ma
madthemax080571 ( gelöscht )

Als ich beim surfen im Netz auf ein Bild eines Leistenkanadier gestoßen bin, ist es um mich geschehen. "Sowas muss ich bauen" ist der Gedanke, der seit dem nicht mehr aus meinen Kopf geht.
Da ich mit Holz umgehen kann wurde das mein neues Projekt !
Als erstes habe ich mir das Buch „CANOECRAFT“ gekauft und verschlungen. Als zweites habe ich mir ein Kanadier ausgesucht, ein Prospector soll es werden.
Als Drittes habe ich feststellen müssen das sich eine Hürde aufgetan hat die da lautet :
Wie bekommen ich anhand der Aufmaßtabellen meine Bauspanten gezeichnet !
Meine ersten Versuche brachten mich zwar zu einer 1:1 Zeichnung aber viele „Punkte“ sind nicht geklärt.
Die Tabelle „Halbe Breiten“ konnte ich umsetzten aber wie benutze ich die Tabelle „Höhen (Spant Nr. / Schnitt“ und Die Werte „Abstand vom Spant 6 bis Vorderkannte Innensteven“.
Die Begriffe Spanten, Innensteven, Wasserlinie usw. sind klar aber die Logik.. da hört es auf.
Wäre Dankbar über eine „Aufklärung“

Grüße aus Niedersachsen
Marc


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2010 13:00 (zuletzt bearbeitet: 16.03.2010 13:01)
avatar  MrDick
#2 RE: Achtung Neuling ;-)
avatar

Na denn mal herzlich Willkommen und gutes Gelingen.

Das Thema gab es schonmal: Spantenriss eines Kanu
Andreas hat dazu mal einen Anleitung geschrieben die du in dem thread findest

Liebe Grüße, Sebastian

--Canoes sind wie Hufeisen; die offene Seite gehört nach oben damit das Glück nicht rausfällt.
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2010 13:42
avatar  GA ( gelöscht )
#3 RE: Achtung Neuling ;-)
GA
GA ( gelöscht )

Auch wenn die " Ted-Moore-Gemeinde " jetzt aufschreit, meine Empfehlung:
" Building A Strip Canoe " von Gil Gilpatrick!
Leicht verständlich, exakt beschrieben und genauso zu bauen, keine umständlichen und verwirrenden Tabellen mit eingebauten Fehlern, sondern Mallenzeichnungen im Maßstab 1:2 bzw. 1:3, das für acht Canadier! Ohne Hinweise auf käuflich zu erwerbende Baupläne!
ISBN-10: 0-89933-349-4
ISBN-13: 978-089933-349-6
Das Buch ist z.Z. vergriffen, soll 2010 aber neu aufgelegt werden.

Gruß Gunter


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2010 13:58
#4 RE: Achtung Neuling ;-)

Gunter,
als Besitzer eines E.M. White vom Jerry Stelmok muß ich darauf hinweisen, daß die Gilpatrik-Pläne leider nicht die originalen Maße repräsentieren, konnte man auf einen Blick bei einem hier vorgestellten E.M.White in Leistenbauweise sofort erkennen. .
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2010 14:26 (zuletzt bearbeitet: 16.03.2010 14:36)
avatar  GA ( gelöscht )
#5 RE: Achtung Neuling ;-)
GA
GA ( gelöscht )

Jörg,
danke für den Wink...! Ich habe die Form ganz bewußt etwas verändert ( Bordwand- u. Stevenhöhe ), auch fehlt mir der direkte Vergleich.
Vielleicht klappt es damit ja in Ritterhude.

Gruß Gunter


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2010 14:26 (zuletzt bearbeitet: 16.03.2010 14:30)
avatar  Amateur ( gelöscht )
#6 RE: Achtung Neuling ;-)
Am
Amateur ( gelöscht )

Der Hinweis darauf, dass da ein Boot nicht die exakte Form ausweist, die seine Benennung verheißt, hat mich veranlasst mal ins Inhaltsverzeichnis von Gilpatricks Buch zu schauen: da werden drei „White“-Modelle beschrieben. Der Länge nach aufsteigend 16’, 18-1/2’ und 20’. Weiterhin ein 19’ „River Runner“, ein „Grand Laker“, das Modell „Wabnaki“, 16’ „Laker“ und 14’ „Puddle Duck“. Also eine breite Auswahl.

Aber ein Prospector ist nicht dabei.

Wenn es Marc also genau um den geht lohnt es sich nicht bis zum Herbst zu warten. Dann kommt nämlich die farbillustrierte Zweitauflage von Gilpatricks – wie ich finde – vortrefflichem Buch heraus (er hat einen recht pragmatischen Ansatz – seine Bauweise gilt als einfacher umzusetzen als die Moores). Die Erstauflage der Gilpatrick-Buches wird ja zu horrenden Preisen gehandelt. Vielleicht sollte ich meins meistbietend versteigern....

Wie es wiederum um die Authentizität des Prospectors in Moores Canoecraft bestellt ist werden Dir die Berufeneren unter uns mitteilen können: er hat sicher auch nicht eben viel mit der Originalform gemein. Dieses Schicksal teilt er mit vielen auf dem Markt befindlichen Prospectoren deren es bessere und schlechtere (ganz unabhängig vom über jeden Zwiefel erhabenen Original) gibt.

Axel

16.03.2010 23:09 (zuletzt bearbeitet: 16.03.2010 23:12)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#7 RE: Achtung Neuling ;-)
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Herzlich willkommen Marc

Das meiste dürfte dem Thread auf den Sebastian verlinkt erklärt sein.

Dieser Teil Deiner Frage wurde aber nicht besprochen:
>>> Abstand vom Spant 6 bis Vorderkannte Innensteven... aber die Logik, da hört es auf

Die Logik dahinter ist, dass die "Vorder-/Hinterkante des Bootes" (die Steven eben) von der Spitze über den Spant 7 hinaus in Richtung Spant 6 geführt werden können. Die Stevenplatte beginnt also bei Spant 6 um die Steven-Bauform-Stabilität zu erhöhen und auch um die Form besser straken zu können. Spant 7 ist ja nur so ein wackelig schmales Brett, das den Steven nicht gut halten könnte.

Einfach stur die Werte einzeichnen, dann ergibt sich fast von selbst wo die Kurve hinführt.
Es finden sich ja einige Bilder von Spantenbauformen, da sieht man das mit der Stevenplatte die durch den 7 Spant zum 6 Spant geht.

Gruß und viel Erfolg
Andreas

"Doch es ist mit dem Feuer ähnlich wie mit dem Schwimmen, mag kommen was will, man sollte es beherrschen." :Feuer, Andy Müller


 Antworten

 Beitrag melden
17.03.2010 07:49
avatar  madthemax080571 ( gelöscht )
#8 RE: Achtung Neuling ;-)
ma
madthemax080571 ( gelöscht )

Vielen Dank erst mal an alle !
Die Sache mit Corel habe ich gleich in die Tat umgesetzt ... jetzt ist der Knoten wohl geplatzt.
Das mit den Büchern .. naja ich hab mich auf das eine festgelegt und werde danach arbeiten .. bei diesem Projekt ist eh mehr der Weg das Ziel ..
also sollen sie ruhig kommen die kleinen/großen Probleme ;-)

Werde mich erst mal um die Vorbereitungen kümmern ( Bauspannten, Leisten, usw.) ,zwischen durch mal Meldung machen oder mir einen Rat holen .

Grüße aus Niedersachsen
Marc


 Antworten

 Beitrag melden
17.03.2010 08:25
avatar  Doc
#9 RE: Achtung Neuling ;-)
avatar
Doc

Hallo Marc,
ein Kollege von mir hat mit Azubis in der Schreinerei ein Kanubauprojekt durchgeführt.
Vorlage war auch das Buch Canoecraft.
Wenn Du willst kann ich Dir eine Datei mit guten Bildern schicken 100 MB, aber erst heute Abend.
Das Projekt ging bis zum laminieren, der Innenausbau ist nicht dabei.
Gruß
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
17.03.2010 09:08
avatar  madthemax080571 ( gelöscht )
#10 RE: Achtung Neuling ;-)
ma
madthemax080571 ( gelöscht )

Hallo,
ja gerne .. das wäre super.

marc


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!