Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Tomahawk aus Ray-Mears-Film
Sagt mal, das Tomahawk, dass Ray Mears im zweiten Teil der Serie nutz, wo könnte man so etwas bekommen?
(Filmlink von Mette unter "BBC Film Leckerbissen" bzw. hier: https://www.youtube.com/watch?v=5F1to4hQeyc&feature=related ab etwa 7:30)
Es macht einen sehr praxistauglichen Eindruck. Es sieht schlicht und schön aus und gefällt mir, wie auch ihm, sehr gut.
Bis auf das Trail Hawk von Cold Steel (z.B. bei Globetrotter) konnte ich nichts vergleichbares finden. Das Hawk im Film finde ich aber durch die Kürze der Hammeseite und deren breitere Fläche noch schöner.
Hat jemand einen bezahlbaren Tip? (Die meisten Tomahawks haben, wie ich heute erfahren habe, keine Hammerseite. Ich finde das aber sehr praktisch.)
Gruß
Marcus
#2 RE: Tomahawk aus Ray-Mears-Film

Hallo Markus,
ich glaube zwar nicht, dass Ray das Tomahawk von Gränsfors benutzt, aber diese bieten zwei an, eines der französischen und eines der englischen Händler. Preislich zwar nicht günstig, aber von der Verarbeitung her sicher top.
Liebe Grüße
Heinz
Edit: hier ist der Link zu Gränsfors, die haben allerdings auch keine Hammerflächen... http://www.gransfors.com/htm_ger/index.html
Vielleicht fragst du einfach bei Ray Mears nach, die Leute dort sind echt kooperativ...
moin
ich nutze das von Wetterlings - ca. 40 cm Gesamtlänge-
mit guter Hammerseite, Hickorystiel
ist zwar kein Tomahawk gut verarbeitet und bezahlbar
Gruß
Albert

HalloMarkus
ich nutze das kleine Wildlive- Beil von Wetterling, ein feines Werkzeug.
Gruß
Rolf
http://www.feines-werkzeug.de/index.php/...etterlings.html

#7 RE: Tomahawk aus Ray-Mears-Film
Hallo Leute,
Ray Mears hat auch einen web-Shop, dort gibt es alles was das Herz begehrt.
Grüße von der Lahn und vom Bernd
http://www.raymears.com/
Moin Heinz
Ich weiss es nicht, wo er ihn her hat.Der meldet sich bestimmt heute abend.
Ist das denn ein großer Unterschied, von wem so ein Ding ist. Ich habe jetzt auch einen und finde gut, dass sie so klein und leicht sind und hinten eine ausreichende Hammerfläche haben, ich verstehe nicht wirklich was davon.
Gruß jürgen
#10 RE: Tomahawk aus Ray-Mears-Film
welle
(
gelöscht
)
#11 RE: Tomahawk aus Ray-Mears-Film

moin
ob tomahawk oder outdoorbeil, -Axt, wie auch immer
es muss scharf sein und das erreichst Du nur, wenn Du
es selbst nachschärfst.
Ich habe mir den Film darauf hin einmal angesehen und finde
die sequenz in der Herr RM mit dem Beil rumhantiert
unter aller Sau.
Das Schnittgut in der einen Hand und mit dem Beil darauf eingeschlagen
ganz lässig aber nicht ungefährlich. Kurz abgerutscht und in den Ober-
schenkel, gibt einen ordentlichen Schnitt und ist weit abgelegen unter-
wegs nicht zu unterschätzen.
Er versteht es halt, alte Pfadi technik populär zu verkaufen.
Ich möchte nicht sehen wie es an den einschlägigen Portagewegen in
Schweden nach zwei Sommern aussieht, wenn jede Gruppe ihre Kochgestelle
vor Ort selbst zimmert.
Gruß aus der noch gut bewachsenen Nordheide
Albert
#12 RE: Tomahawk aus Ray-Mears-Film
welle
(
gelöscht
)
#13 RE: Tomahawk aus Ray-Mears-Film

es gibt doch hier in D die Hudson bay company irgendwo in Bayern,
vielleicht hat der ja so etwas.
Ich mach mal ein paar Detailbilder von den Wetterlingsteilen (brauch ich
sowieso), die sind erschwinglich, gut verarbeitet und haben eine gute
Hammerfläche.
Anbei Bilder von
Wetterlings Rucksackbeil
Wetterlings Outdoorbeil (So ähnlich wie das von RM genutzte)
Rücken
Gruß
Albert
#14 RE: Tomahawk aus Ray-Mears-Film
Hi, die hudson-bay-Leute sind in München, und die Äxte Beile, die sie anbieten, sind für sogen. "Hobbyisten-Vereine", das sind Vereind, die sich mehr oder weinger naiv mit den Indianerles identifizieren, überwigend Talmi und für harten Einsatz eher nicht zu gebrauchen, für die Indianer zur HBC-Zeit aber im Vergleich zu ihren damaligen Steinzeitwerkzeugen schon der Hit. Ich fürchte, man kommt um Gränsfors/Wetterlings und Konsorten nicht herum, wenn man´s ernst meint.
Jörg Wagner

#17 RE: Tomahawk aus Ray-Mears-Film
diese ist erstaunlich gut, hab ich seit jahren, aber nicht zum hämmern da rund geschweisst: http://www.hudsons-bay.de/catalog/images/908_3224.jpeg
ansonsten cold steel die haben ein schönes Thomahawk, welches, entfärbt, recht nett aussieht, und selbstverständlich sind die beiden schweden vom feinsten.
moose
isch han dat umjebaut. http://ep.yimg.com/ca/I/csstoreonline_2095_1069533

Hi Markus,
die Leute aus dem Bushcraft-Forum meinen, es könnte diese hier sein: http://www.red-deer.co.uk/acatalog/Axes_...and_Neally.html
LG Heinz
Nein, ich denke das ist es auch nicht ...
Hier sieht man von 4:28 an das Tomahawk ganz deutlich:
https://www.youtube.com/watch?v=VoBWJqZfmsU&feature=related
Lasst es gut sein, es ist wohl sehr schwer genau das gleiche zu finden. Darauf kam es mir auch nicht unbedingt an. Allerdings finde ich die Form dieses Hawks von allen die ich bisher im Netz gesehen habe am schönsten und, wie mir scheint, auch mit am praktischsten.
Danke für euren Rat!
Gruß Marcus
Amateur
(
gelöscht
)
#21 RE: Tomahawk aus Ray-Mears-Film

...unten das Bild als Vergleichsvorlage...
Selbst nehme ich auf Touren das Hultafors
Minibeil mit - das hat sich für mich bewährt.
Auch wenn der Stiel ein wenig kurz ist -
der Kopf ist wohl proportioniert und hat
hinreichend viel Masse.
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#22 RE: Tomahawk aus Ray-Mears-Film

Eine gute Übesicht liefert diese Seite:
http://www.melbar.de/Blankwaffen/Stabwaffen/
(auf der linken Seite durch-scrollen, ziemlich weit unten)
Des typische Tomahawk dürfte sich für europäische Gewohnheiten etwas leicht anfühlen. Der lange Seeweg und der schwierige Transport über Land/Wasser (hier kommt das Kanu ins Spiel) ließen die Franzosen recht sparsam mit schwerem Metall umgehen.
Schön ist aber, das es meist vom Griff her aufgestiehlt wird, weshalb man den Kopf mit einem Schlag lösen kann und z.B. beim Transport ein handlicheres Teil hat, auch beim schärfen ist es einfacher. Nur der Kopf kann dann auch als Wiegemesser genutzt werden.
Gruß
Andreas
#23 RE: Tomahawk aus Ray-Mears-Film
Ja, da werde ich vielleicht nochmal nachfragen.
Allerdings könnte ich mir mittlerweile vorstellen, dass es das Cold Steel Trail Hawk werden könnte.
Schöne Form, guter Hammer, nicht zu schwer und mit wohl stimmender Qualität. Der recht günstige Preis spricht dann auch für das "Experiment Tomahawk" an das man sich sicher etwas gewöhnen muss.
Hinzu kommt, dass ein Besitzer eines Trail Hawk mich von dessen Praxistauglichkeit überzeugt hat.
Gruß
Marcus
welle
(
gelöscht
)
#25 RE: Tomahawk aus Ray-Mears-Film

zu dem Thema gibt es noch Wissenswertes hier:
http://www.venatus.de/main/index.php?pra...en&kategorie=26
anschaulich und kompetent von einem Praktiker
Gruß aus der Nordheide
Albert
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!