Welcher Helm ist empfehlenswert?

  • Seite 1 von 2
13.02.2010 15:57
#1 Welcher Helm ist empfehlenswert?
avatar

Servus Paddler,

So, habe jetzt mal die Forensuche bemüht und bin nicht wirklich weiter gekommen.

Wir - meine Frau und ich - wollen uns, da wir uns deutlich ins leichtere WW hin verlagern, Helme zum Paddeln anschaffen.
Uns selbst gefällt der Strutter von Sweet ganz gut, allerdings ist uns der Preis deutlich zu hoch.

Mit welchen Helmen seid Ihr unterwegs und auf was muss man Eurer Meinung nach besonders beim Helmkauf achten? Welchen Helm könnt Ihr uns empfehlen?


Es wäre sehr schön, wenn Ihr uns weiterhelfen könntet.

Immer genügend Wasser im Bach,
Jutta und Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2010 16:09 (zuletzt bearbeitet: 13.02.2010 17:19)
#2 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
ge

Hallo Andreas,

ich persönlich nutz dieses Modell
[/http://www.artistic-sportswear.de/de/a/2...elme/baker/helm


Ich finde das wichtigste ist, das der Helm passt. Nichts ist schlimmer als wenn er drückt oder schlackert.
Meiner ist Henna (Orange), denn im Notfall soll ich ja gesehen werden. Fast hätte ich aus optischen gründen den schwarzen genommen, aber ein Top-Verkäufer hat mich eines besseren belehrt

Gruß Schorsch


 Antworten

 Beitrag melden
13.02.2010 18:09 (zuletzt bearbeitet: 13.02.2010 18:11)
#3 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
avatar

es gibt von predator den lee, der sieht dem strutter ziemlich ähnlich, kostet aber deutlich weniger.
helm ist so ne sache: kommt drauf an, was du so damit anstellst. im kajak brauch ich normal nen sweet rocker fullcut, wenns heiss hergeht sogar einen interalhelm. im oc2 fahr ich meist ohne und im c1 meist mit ner eierschale ala strutter.
gefahrenbeurteilung heisst imho das zauberwort.

grüsse vom westzipfel, thomas


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2010 21:16
#4 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
avatar

Servus Schorsch,
Servus Thomas,

Danke für Eure Hinweise und Ratschläge. Die von Euch genannten Helme sind auf jeden Fall in der engeren Wahl.

@ Thomas: ja, klar - "gefahrenbeurteilung heisst imho das zauberwort" - genau deswegen suchen wir auch einen Helm. Da hast so ne Eierschale schon seit Jahren beim Inline, Radfahren und Skifahren auf, aber wenn es mit dem Kanu auf den Bach geht, bedeckt das Haupt der Trapperhut. Frei nach dem Motto: wenn schon, dann wenigstens Stilecht den Kopf verlieren! Super!

Wir werden jetzt mal im Internet einige Helme und die dazugehörigen Shops in der Münchner Umgebung (auf-)suchen.

Liebe Grüße,
Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2010 21:26
#5 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
avatar

was ich mit gefahrenbeurteilung meine: auf der imster braucht man eigentlich nur nen helm gegen kontakt mit eigenem material. da besteht keine gefahr, mit felsen in kontakt zu kommen. wilwasserstürzen auf feuchten kellertreppen mit 30cm wassertiefe hingegen garantiert bei einer kenterung ein seitliches entlangratschen des kopfes/helms am grundgestein. und da macht dann ein interalhelm sinn.
auf ww II ist wohl ein einfacher helm auch ausreichend. einfach bedeutet in diesem zusammenhang dann helm, der den kopf nur partiell schütz wie der strutter.

grüsse vom westzipfel, thomas

 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2010 22:03
#6 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
avatar

Hallo Thomas,

Wir haben in der nächsten Zeit auch nicht vor, mehr als WW 2 (Vielleicht auch mal einzelne Stellen mit WW 3 - z.B. Isarburg bei Lengrieß) zu fahren. Mehr macht auch unser Faltcanadier (PakCanoe 165) nicht mit! Obwohl dieser viel robuster ist, als man auf den ersten Blick vermutet.

Aber selbst bei WW 1 (Isar) gibt es nette Stellen, wo ich heute lieber einen Helm auf dem Kopf habe. So befand sich letztes Jahr an der dritten Sohlschwelle nach dem Sylvensteinsee zwei Blöcke in der Ausfahrt. Wenn Du da blöd einfädelst und kenterst, wird es für deine Extremitäten schnell sehr eng und schmerzhaft.

Liebe Grüße,
Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2010 09:13
#7 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
Ma

Servus Andreas,
selber habe ich aus meiner "aktiven" Zeit als WW-Paddler noch Helme, die für solche Einsätze eher "overdressed" sind - da könnte ich gelegentlich mal nachsehen, was noch vorhanden ist (trullox hat auch einen von mir).
Im übrigen gibt es ein paar Helme, wie z.B. den Kong Scarab, die zwar eigentlich Kletterhelme sind, aber auch die "Prüfnormen" für Rad-, Reit (?) und Kajakhelme erfüllen - solche Modelle könnten für Dich evtl. auch in Betracht kommen?
Gruß
marmotta


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2010 08:15
avatar  Gerhard
#8 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
avatar

Hallo Andreas,

einen Helm sollte man immer dann tragen wenn man sich beim Kentern den Kopf anhauen könnte. Dieser Satz stammt nciht von mir, sondern von einem Kanulehrer, bei dem ich vor ein paar Jahren mal einen Kurs belegt hatte.
Ist nicht grundsätzlich falsch, aber man ist dann halt oft overdressed am Bach unterwegs. Als Schwimmwestenträger fällt man ja auch oft auf.

Ich selbst habe den Bern (Artistik) Baker. Der wurde hier schon genannt. Ist ein sehr guter Helm, auch im Preis-Leistungs-Verhältnis. Es muß kein 200 EUR Helm sein. Gerade wenn Ihr hauptsächlich auf WW 1 - 2 unterwegs seit.
Wichtig ist, daß der Helm passt und vor allem bequem ist, sonst setzt Ihr ihn nämlich nicht auf.
Der Baker hat nur einen Nachteil, er läßt sich nciht verstellen. Also entweder passt er oder nicht. Ein bischen kann man am Schaum schnitzen oder schleifen, das macht aber nicht viel aus.

Was auch gerne genommen wird ist der Prijon Surf. Ist von den günstigen einer der besten Helme, der sich sehr gut anpassen läßt und auch lange hält. Wir haben im Verein einige.
http://prijon.com/ausruestung/sicherheit...43a0f3a101.html

Grüße
Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2010 16:28
avatar  Thomas
#9 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
Th

Moin zusammen,
unser Kopf beherbergt unser Gehirn und ist somit unser wichtigste Körperteil. Daraus folgt für mich, dass er unbdingt zu schützen ist, so dass die Frage nach Gefahrensbeurteilung oder Überbekleidung für mich nicht mal einer akademischen Diskussion wert ist. Diesen Schutz leistet ein guter Helm. Immer dann, wenn ich Gefahr laufe, mir den Kopf zu verletzen, sollte ich einen Helm tragen. Lasse jeden denken, was er will, es ist mein Kopf. Übrigens kann man auch am Flussufer beim Erkunden, etc fallen. Auch dann ist ein Helm von Vorteil.
Neben den genannten Helmen ist der von WRSI unbedingt zu nennen.
Gruss
Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2010 16:55
#10 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
avatar

"...so dass die Frage nach Gefahrensbeurteilung oder Überbekleidung für mich nicht mal einer akademischen Diskussion wert ist."

ich kann dir da nicht so ganz folgen. wie meinst du das? das man einen helm auf jeden fall trägt?

grüsse vom westzipfel, thomas

 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2010 20:50 (zuletzt bearbeitet: 17.02.2010 20:50)
#11 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
avatar

Hallo Forum,

bevor hier emotional geladene Diskussionen entstehen ob, wann oder nicht? Die Frage hieß und heißt: Helm-Empfehlung. Den Rest soll und wird jeder für sich entscheiden, egal was geschrieben wird.

Grüße Norbert


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2010 16:29
avatar  Martin
#12 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
Ma

Meine Empfehlung ist ganz einfach, ein passender! Nichts im Internet bestelltes, nichts was nur gut aussieht oder von anderen Empfohlen wird. Geh zu nem Händler und setze verschiedene auf. Denn nur einer der passt wird von Dir aufgesetzt werden und nur ein getragener schützt. Ich kam auch mit verschiedenen Helmen in der Vorstellung zum Händler aber mußte einen nehmen der nicht vorher angedacht war weil er einfach gut saß!
Martin


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2010 16:39 (zuletzt bearbeitet: 18.02.2010 16:39)
avatar  Amateur ( gelöscht )
#13 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
Am
Amateur ( gelöscht )

Mir würden auch diese kleinen Vordächer (Strutter, Baker,...) über der Stirn Sorgen machen - wenns dumm läuft bleibst Du damit im Geröll stecken und Dein Nacken wird ruckartig nach hinten geknickt. Aber vielleicht geht bei dieser Vorstellung auch nur meine Phantasie mit mir durch. Schattenspendende Schirmchen gibt es aus Schaummaterial zum Ankleben.

Ich kenne Kajak-Paddler, die nur noch mit Kanupolo-Gesichtsgitter unterwegs sind weil sie erlebt haben, dass jemand sich die Nase blutig geschlagen hat.

Ich habe übrigens mehrmals erlebt, dass die Leute sich trotz Helm die Ohren z.T. blutig gehauen haben. Einmal hat sich mein Kanulehrer beim Hängenbleiben an einem Felsen den Paddelknauf aufs Ohr geknallt. War offensichtlich schwerzhaft. Der Helm sollte die Ohren bedecken.


Axel

18.02.2010 16:51 (zuletzt bearbeitet: 18.02.2010 16:57)
#14 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
avatar

Hallo Paddler,

ich kann Martin nur recht geben: ab in den Laden mit guter Fachberatung und dort die Eierschalen auf dem eigenen Kopf testen. Vom Tragekomfort her (kann man das so sagen?) gibt es deutliche Unterschiede. Teuer muss nicht gleich besser sein oder perfekt sitzen.

Waren jetzt in 2 Münchner Läden. Der eine im Osten war ohne Personal und damit Beratung (?) -> erledigt!
Heute in der Mittagspause war ich im zweiten Laden (Münchner Westen). Dort gab es eine sehr gute Beratung und vier/fünf Modelle zur Auswahl, leider nicht immer passend. Tendenz geht jetzt zu einem Helm der mittleren Preisspanne (ca. 90,- €), da bei diesen Helmen das Fitting angenehmer war. Die von anderen Paddlern oben genannten Modelle waren bei der Auswahl im Laden mit dabei.

Vielen Dank für die Tipps und Ratschläge,
Andreas

@ Axel:
Naja, auch ein Helm wird nicht immer zu 100 % schützen! (Dann muss man auch mit Integralhelm Inline fahren: ein Freund hatte sich trotz Helm das Kinn beim Inlinern aufgeschlagen!)


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2010 10:41
#15 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
avatar

Die halben Helme von Strutter kann ich nicht empfehlen. Die sehen wohl schick aus, bedecken aber nicht die Ohren. Damit ist der halbe Kopf frei. Ich selbst habe schon auf einer einfachen Übungsstrecke in Günzburg (Günz) erlebt, wie ein Paddler mit so einer Helmschale von Strutter, die die Ohren nicht schützt, sich eine schwere Gehirnerschütterung holte, weil er genau mit der ungeschützten Ohrenseite gegen ein Stein knallte.

Ich möchte hier nicht Einzelbeispiele nutzen, um Regeln daraus zu verallgemeinern. Es sollte nur klar sein, dass auch in leichtem WW1 eine Kenterung möglich ist. Und das Wasser hat immer so flache Stellen, dass der Kopf gegen Hindernisse stossen kann.

Ich empfehle deshalb immer Helme, die den gesamten Kopf umschliessen, und keine Halbschalen. Muss deshalb aber kein Integralhelm sein, aber die Tendenz ist klar.

Ansonsten sind die Empfehlungen der vorherigen Beiträge richtig und wichtig.
Der Helm muss gut passen, dass heisst er soll fest sitzen und nicht drücken.
Wenn ein Helm im Laden dieses Kriterium erfüllt, dann nimmt ihn. Damit hast Du 90 % der Miete, denn ein hässlicher oder billiger Helm schützt immer besser als ein nicht getragener Helm.

Sichere Reise wünscht Rolf

----------------------------
"Bound is boatless man" - Altisländischer Sinnspruch


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2010 14:50
avatar  lej ( gelöscht )
#16 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
le
lej ( gelöscht )

Moin
Ihr macht mir Angst.
Nun habe ich ja den Vorteil, dass die Steine in meinem Hausgewässer beim Kanu fahren für den Kopf, in der Regel, unerreichbar und Auftrieb,Wetterkenntnisse und Kondition die lebensrettenderen Dinge sind..
Aber, aber, mehrmals sind wir ja doch in Skandinavien unterwegs und die Schulferien sind noch ungeplant.
Grundsätzlich habe ich erst einmal die Kontrolle verloren, was ein Kentern zur Folge hatte, das aber in einem ungewohnten Lightkanu beim Üben auf ruhigstem Wasser.
Das heißt auch im Wildwasser (Obergrenze 3) habe ich mich noch nie in Situationen manövriert, die ein Kentern zur Folge hätten haben können.
Wenn ich das Geschriebene in diesem Thread so verfolge, scheine ich öfter, zumindest in der Vergangenheit, unbewusst leichtsinnig zu sein.
Habe ich eine Wahrnehmungsstörung, gehe ich zu unbedarft mit dem Paddeln um oder verhalte ich mich nur äußerst vorsichtg, da ich noch nie das Gefühl bekommen habe, so ein Teil tragen zu müssen.
Auch im Ausland, auf durchaus steindurchsetzten Bächen, ist mir noch nie jemand mit Helm aufgefallen, was mich dann sicher nachdenklich gestimmt hätte.
Ich suche natürlich auch kein Wildwasser, da ich es als hinderlich beim Vorwärtskommen empfinde, kann es aber auch nicht vermeiden,wenn es dann mal da ist.
Brauche ich jetzt einen Helm oder kann ich weiterhin mit Umsicht unterwegs sein und darauf verzichten.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2010 19:54
#17 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
Lo

@lej: Irgendwann ist es immer das erste Mal, das man im Wildwasser kentert. Ein Helm ist IMMER empfehlenswert. Deine Beobachtung kann ich teilen. Gerade auf meinem Haus- und Hofbach Isar (in dem Bereich WW1) sieht man bei schönen Wetter viele Bootspiloten (meistens Schlauchbootfahrer, aber darüber will ich hier nicht diskutieren) ohne Helm. Warum? Weil es uncool ist, die Frisur ruiniert, eine zusätzliche Geldausgabe ist ... Warum tragen z.B. nicht alle Radfahrer einen Helm? Ist ungefähr die selbe Frage ...
Man muss zugeben, früher habe es nur die schweren Intergralhelm, die unbequem, schwer, ... waren. Der Markt heute hat aber inzwischen viele leichte Helme auf dem Markt und wenn man ein bisschen sucht findet man auch garantier einen der optimal passt, ohne zu drücken ....

Eine kleine Geschichte am Rande: Mein Vater (seines Zeichen Canadierfahrer, solo in einem Boot was eigentlich für eine ganze Großfamilie gedacht ist bis WW2) ist lange ohne Helm gefahren, weil man bei einer Kenterung mit einem Canadier vorher rausfällt bevor man kopfüber hängt und sich dann den Kopf anhauhen würde. Nachdem er des Öfteren steinige, wasserarme Flüsse gefahren ist und sich dabei ein paar Mal sich das Paddel an den Kopf gehauhen hat wegen ungewollter Grundberühung mit Steinen und da nur durch Zufall einen Helm auf hatte, weil er einen Sonnenschutz vergessen hatte, hat sich dann doch einen Helm zugelegt.

Es muss ja nicht ein sündhaft teuer Helm sein für einen solchen oben genannten Einsatz, aber jeder Helm mit EN-Norm ist schon beser als kein Helm.

Loisachqueen


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2010 19:58
avatar  sputnik
#18 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
avatar

Zitat von lej
Moin
Ihr macht mir Angst.
...
Brauche ich jetzt einen Helm oder kann ich weiterhin mit Umsicht unterwegs sein und darauf verzichten.
Gruß Jürgen



Hallo Jürgen,

vor 20 Jahren hatte noch kein "Normalsportler" einen Helm beim Fahrradfahren auf. Auch nicht beim
Skifahren.

Es ist einfach die Entwicklung unserer Zeit. Gesteigertes Sicherheitdenken ist ein Faktor, der Andere
höhere Geschwindigkeiten und Risikobereitschaft.

Mich wundert, daß noch keiner die Helmpflicht für Fußgänger im Winter fordert. Weil, man kann ja
auch auf dem Gehweg ausrutschen und sich den Kopf anschlagen.

Vielleicht denkt mal ein Hersteller an die Canadierfahrer und entwickelt einen Helm in Trapperhutform,
der würde bestimmt gut ankommen .

Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2010 20:09
avatar  MrDick
#19 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
avatar

Zitat

Vielleicht denkt mal ein Hersteller an die Canadierfahrer und entwickelt einen Helm in Trapperhutform,
der würde bestimmt gut ankommen .



Gibt's nicht sowas ähnliches zum Westernreiten?

--"Auf der ganzen Welt ist vielleicht nichts so schön, so rein und zugleich so groß wie ein See. Himmelswasser" (H.D. Thoreau)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2010 20:21
avatar  lej ( gelöscht )
#20 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
le
lej ( gelöscht )

Moin
@Loisachqueen: Gut, dann werde ich mir mal für den Fall der Fälle ein paar Baustellenhelme organisieren.
@Sputnik:Bei mir gibts selten höhere Geschwindigkeiten aber die Idee mit dem Trapperhut ist prima.
Grüße aus Kiel
Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2010 22:17
#21 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
avatar

daraus folgt => fullcut für jeden, der auch mal nen kleinen schwall befährt....

grüsse vom westzipfel, thomas

 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2010 22:28
avatar  lej ( gelöscht )
#22 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
le
lej ( gelöscht )

Moin Thomas
Das heißt= Vollschnitt. Übersetz mir mal bitte die Bedeutung.
Gruß Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2010 23:08 (zuletzt bearbeitet: 22.02.2010 23:09)
#23 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
avatar

beim moped heisst das jethelm. also sowas hier http://www.kanutotal.de/shop/product_inf...er-Fullcut.html
im gegensatz zum halfcut, der die ohren "ausgeschnitten" hat http://www.kanutotal.de/shop/product_inf...or-Sidecut.html
die kritisierten käppchen: http://www.kanutotal.de/shop/product_inf...t-Strutter.html
der grösste nachteil der käppchen ist imho nicht die offene seite, sondern der dünne schaum, der nur wenig energie absorbieren kann.
wobei ich mit so nem ding bei WW II auch rumfahre. das ist halt, was ich unter gefahrenbeurteilung verstehe. die alternative wäre dann der integralhelm, dann aber bitte auch direkt mit ellenbogen- und unterarmprotektoren fahren. http://www.kanutotal.de/shop/product_inf...gralbuegel.html
man kann's halt auch übertreiben...

grüsse vom westzipfel, thomas


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2010 23:16 (zuletzt bearbeitet: 22.02.2010 23:24)
avatar  Klaus ( gelöscht )
#24 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
Kl
Klaus ( gelöscht )

Hallo Thomas mein Senf, passieren kann immer was egal welchen Helm man trägst.
Passen soll er, bequem und eine auffallede Farbe ist auch nicht schlecht.

Gruß Klaus

PS: hatte einen Protec Full....soundso.. und habe mich durch einem Ast am Hals verletzt nichts schlimmes.
Glück gehört natürlich auch dazu.

Ehrlichkeit ist ein sehr teures Geschenk..............


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2010 23:20
avatar  lej ( gelöscht )
#25 RE: Welcher Helm ist empfehlenswert?
le
lej ( gelöscht )

danke, dann tuns also die Baustellenhelme.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!