Snow Peak Heringshammer

09.02.2010 13:30 (zuletzt bearbeitet: 09.02.2010 13:32)
#1 Snow Peak Heringshammer
avatar

Habe grade folgenden edel Hammer gefunden. Kennt den jemand von euch?

Material: copper, steel, oak handle stowed: 11-1/2"
Weight: 1.4 lbs
Price: $54.95

"Dies ist ein Heringshammer der Extraklasse, ein echtes Werkzeug, gedacht für den ernsthaften Einsatz beim Aufbau von Familienzelten, Abspannen von Tarps und sonstigen Planen etc.

Fie das Abspannen der Hochleistungsplanen von SnowPeak war die Entwicklung von extrem harten, geschmiedeten Heringen (sehen Sie unter ´Heringe´) erforderlich, die unter allen Umständen eine sichere Bodenverankerung gewährleisten, und die nicht bei harten Böden ´krummgeschlagen´ werden.

Der zum Einschlagen dieser (und ähnlicher) extrem harter Heringe entwickelte Hammer ist ein Meisterwerk:

Der Griff ist handgerecht nicht einfach rund, sondern hat einen rechteckigen Querschnitt, liegt sehr gut in der Hand.
Die Grifffläche hat eine Hai-Hautstruktur, rutscht kaum
der Griff ist aus Eichenholz
der Hammerkopf ist zweiteilig: er besteht aus
einem Hammerkörper aus geschmiedetem Stahl, der die nötige Masse des Hammerkörpers liefert und damit die Wucht der Schläge, die die Heringe eintreiben und
dem Hammerkopf aus Kupfer, der auf den Hammerkörper aufgeschraubt ist. Kupfer ist relativ weich, dämpft die Schlaggeräusche, federt die Wucht der Erschütterungen beim Auftreffen des Hammerkörpers auf den extrem harten Hering (Schonung des Handgelenks besonders wenn viele Heringe einzuschlagen sind), verhindert ein Abrutschen des Hammerkopfes vom Hering.
Da Kupfer weich ist, kann es bei sehr intensiver Nutzung des Heringshammers auch ´abgenutzt´ werden. Es gibt den Kupferkopf des Heringshammers daher auch einzeln, zum Austausch.
Die dem Hammerkopf entgegen gelegene Seite des Hammerkörpers hat Öse und Haken zum leichten Ziehen auch fest im Boden sitzender Heringe. Da dieser Teil des Hammerkörpers ebenfalls aus geschmiedetem Stahl besteht können die Heringe auch richtig fest sitzen, nichts kann verbiegen oder abbrechen.
Damit der Heirngshammer beim wuchtigen Einschlagen nicht aus der Hand gleiten kann ist an ihm ein Riemen befestigt, der ums Handgelenk gelegt werden kann.
bei Lagerung und Transport sitzt der Kopf des Heringshammers in einer Kunststoff-Schutzhülle
Länge das Hammers gesamt 30 cm
Gewicht ca. 680 g"

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
09.02.2010 13:46 (zuletzt bearbeitet: 09.02.2010 15:09)
#2 RE: Snow Peak Heringshammer
avatar

Zitat von pogibonsi
Habe grade folgenden edel Hammer gefunden. Kennt den jemand von euch?



Ich kannte den bis eben nicht, nehme selbst aber die Fiskars Universalaxt 600: http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...k_id=1009&hot=0
- die hat eine sehr stabile Nylon-Hülle über dem Axt-Kopf die das Einschlagen selbst so sensibler Häringe wie meiner Relagsanker sanft bewältigt...

Sieht aber für Maximaloutdoorausrüstungsmitschlepper ausgesprochen stylish & edel aus

lG Leichtgewicht


http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=2476


 Antworten

 Beitrag melden
09.02.2010 14:56 (zuletzt bearbeitet: 09.02.2010 15:02)
avatar  GA ( gelöscht )
#3 RE: Snow Peak Heringshammer
GA
GA ( gelöscht )

Schönes Teil, aber wenn ich mir den Preis ansehe, finde ich meinen Latthammer ( mit dem ich die Häringe einschlage u. rausziehe ), stilistisch voll in Ordnung.

Gruß Gunter


 Antworten

 Beitrag melden
09.02.2010 15:49
#4 RE: Snow Peak Heringshammer

Wenn man schon Alles hat...
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
09.02.2010 16:22
avatar  illerfred ( gelöscht )
#5 RE: Snow Peak Heringshammer
il
illerfred ( gelöscht )

hammer mitschleppen...
ich nehm immer nen stein und da bin ich bestimmt nicht der einzige oder?
und jetzt kommts "es gibts sie in massen"und nochdazu kostenlos.
den soviel holz für nen hammer wären mir auch zuviel.
schöne grüsse
alfred


 Antworten

 Beitrag melden
09.02.2010 17:32 (zuletzt bearbeitet: 09.02.2010 17:35)
avatar  MrDick
#6 RE: Snow Peak Heringshammer
avatar

So würde ich das auch sehen, wenn ich nicht eh mein Beilchen dabei hätte. Die Multifunktions-Low-Budget-Version ist bei mir ein Gipserbeil, dessen Schneide ich scharf geschliffen habe. Damit get Hämmern, Holzhacken und Erdnägel rausziehen. Für die Schneide gab's im Baumarkt gleich noch ne Lederabdeckung dazu. Eine Hammerschlaufe war auch dabei. Das ganze gab's für 8 Euro.

Sowas in der Art http://images.google.de/imgres?imgurl=ht...sa%3DN%26um%3D1

Passt auch prima zu den Zimmermannsnägeln die bei mir als Häringe herhalten müssen. Die haben wir aber auch schon problemlos in Molassegestein versenkt

Davor hatten wir einen Kletterhammer zum Haken setzen. Der sieht dem Snow-Peak sehr ähnlich, nur ohne Kupfer
Grüße, Sebastian

--"Auf der ganzen Welt ist vielleicht nichts so schön, so rein und zugleich so groß wie ein See. Himmelswasser" (H.D. Thoreau)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
09.02.2010 17:38
avatar  kanute
#7 RE: Snow Peak Heringshammer
avatar

Ich hab´ auch ein Gipserbeil.


 Antworten

 Beitrag melden
09.02.2010 18:55
avatar  jota
#8 RE: Snow Peak Heringshammer
jo

ich hab ein wetterlings beil und brauch auch keinen hammer,zumindest nicht auf canoe touren.

die hammerfläche bei den fiskars ist mir zu klein.

paddle faster i hear banjos


 Antworten

 Beitrag melden
09.02.2010 19:29
#9 RE: Snow Peak Heringshammer
avatar

Gränsfors-Axt 700 g, zum Holz hacken UND Alu-Häringe versenken ...


 Antworten

 Beitrag melden
09.02.2010 19:33
#10 RE: Snow Peak Heringshammer
Ma

Wirklich ein schöner Hammer und wenn man Freude hat an so einem edlen Teil dann träumt man davon oder kauft sich einen.
Wie Jörg schon schrieb: wenn man schon alles hat.


 Antworten

 Beitrag melden
09.02.2010 21:10 (zuletzt bearbeitet: 09.02.2010 21:11)
#11 RE: Snow Peak Heringshammer
avatar

Hallo,

die meisten Heringe schieb ich mit dem Handballen rein, sonst mit dem Schuhabsatz und zur Not mit einem Stein oder ner Axt (falls ich wegen Gewicht nicht drauf verzichtet habe). Kauf mir lieber ab und an einen neuen Hering.

Grüße Norbert


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!