Auf den Spuren Jack Londons

  • Seite 1 von 2
04.02.2010 14:29
#1 Auf den Spuren Jack Londons
avatar

Da hab ich doch auch mal was schönes für euch gefunden. Ist allerdings ein bisschen Werbung für Duluth Pack dabei:

https://www.youtube.com/watch?v=vAHR-erXqKU

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2010 14:35
#2 RE: Auf den Spuren Jack Londons
avatar

" Dieses Video enthält Content von Sony Music Entertainment. Es ist in deinem Land nicht mehr verfügbar "

gibt's da 'n Trick, das in good old germany zu sehen - ihr ganzen PC-Cracks???

lG Leichtgewicht


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2010 15:16
avatar  MrDick
#3 RE: Auf den Spuren Jack Londons
avatar

Wenn Du einen Proxyserver in einem Land findest das nicht betroffen ist, kannst Du den im Browser einstellen. Sonst gibt's wohl keine Möglichkeit, da die IP gecheckt wird.

Grüße, Sebastian

--"Auf der ganzen Welt ist vielleicht nichts so schön, so rein und zugleich so groß wie ein See. Himmelswasser" (H.D. Thoreau)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2010 15:26
#4 RE: Auf den Spuren Jack Londons
avatar

Hi,
also aus Österreich habe ich kein Problem damit.

Lieben Gruß
Günter


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2010 16:42 (zuletzt bearbeitet: 04.02.2010 16:48)
avatar  MrDick
#5 RE: Auf den Spuren Jack Londons
avatar

Hallo Leichtgewicht!
Ich hab hier einen "Leichtgewichtigen" Proxy-Server gefunden der den Film durchschleust, ohne dass Du Deine Einstellungen ändern musst.
Weis aber nicht wie lange der online sein wird.

Folgender Link sollte gehen: http://cgi.embedproxies.com/index.php/10...c56a894d9415340

Zumindest geht's bei mir.

Hack the Planet!
Liebe Grüße, Sebastian

--"Auf der ganzen Welt ist vielleicht nichts so schön, so rein und zugleich so groß wie ein See. Himmelswasser" (H.D. Thoreau)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2010 17:21
avatar  MrDick
#6 RE: Auf den Spuren Jack Londons
avatar

Und sowas nennt sich dann Word Wide Web. Von wem war noch gleich die Musik in dem Film, die wir in D nicht hören dürfen? Ich kenn den aber komm nicht auf den Namen.

--"Auf der ganzen Welt ist vielleicht nichts so schön, so rein und zugleich so groß wie ein See. Himmelswasser" (H.D. Thoreau)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2010 17:27 (zuletzt bearbeitet: 04.02.2010 17:27)
avatar  Amateur ( gelöscht )
#7 RE: Auf den Spuren Jack Londons
Am
Amateur ( gelöscht )

Gordon Lightfoot?


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2010 17:27 (zuletzt bearbeitet: 04.02.2010 17:38)
#8 RE: Auf den Spuren Jack Londons
avatar

ist das nicht Johnny Cash mit "Southern Accents" ?????


...Bitte...


reinhören: http://www.lastfm.de/music/Johnny+Cash/_/Southern+Accents


PS: ein "HAMMERSONG" DAS ist Musik!!!


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2010 17:39 (zuletzt bearbeitet: 04.02.2010 17:45)
avatar  MrDick
#9 RE: Auf den Spuren Jack Londons
avatar

Jo - Stimmt - Danke!
Hmm - das mir das gefällt, gibt mir ja irgendwie zu denken. Als ich noch jünger war haben wir immer über Leute gelästert die Jonny Cash gut fanden. Damals ging's aber um "Ring of Fire". Wenn mir jetzt noch ein Kind im Bus seinen Sitzplatz anbietet weiss ich ja endgültig was es geschlagen hat

P.S. Wo wir schon bei Musik sind: Die Jungs finde ich irgendwie auch ziemlich lässig: https://www.youtube.com/watch?v=lLJf9qJHR3E

--"Auf der ganzen Welt ist vielleicht nichts so schön, so rein und zugleich so groß wie ein See. Himmelswasser" (H.D. Thoreau)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
04.02.2010 18:00 (zuletzt bearbeitet: 04.02.2010 18:02)
avatar  Amateur ( gelöscht )
#10 RE: Auf den Spuren Jack Londons
Am
Amateur ( gelöscht )

Bei mir dudelt gegenwärtig auch ununterbrochen so eine "Neo-Bluegras-Band" namens Nickel Creek. Ich bin darauf gestoßen als ich mir ein kleines Werbevideo eines Tourenanbieters in der Boundary Waters Area angesehen habe das mit ihrer Musik unterlegt ist.

Voilá:

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2010 19:35
avatar  1967oldmaster ( gelöscht )
#11 RE: Auf den Spuren Jack Londons
19
1967oldmaster ( gelöscht )

hi
kannst mir den film schicken?
thx

Robert
aka Oldmaster


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2010 19:39
avatar  MrDick
#12 RE: Auf den Spuren Jack Londons
avatar

Hi Robert!
Wer soll Dir welchen Film wie schicken?

Grüße, Sebastian

--"Auf der ganzen Welt ist vielleicht nichts so schön, so rein und zugleich so groß wie ein See. Himmelswasser" (H.D. Thoreau)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2010 20:01 (zuletzt bearbeitet: 06.02.2010 20:05)
avatar  Chinook
#13 RE: Auf den Spuren Jack Londons
Ch

Hallo Axel,
Dir gefällt die Musikrichtung ? Ich bin seit einiger Zeit auch auf diesem Trip ! Gib mal bei " You Tube " den Suchbegriff " Zydeco music " ein, dann kannst Du dich Stundenlang mit dieser Musik ( übrigens ist der Ursprung unter anderem in Louisiana ) beschäftigen. Typisch dafür ist meistens der Einsatz einer Ziehharmonika. Viel Spass !

Gruß Roland


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2010 20:26 (zuletzt bearbeitet: 06.02.2010 20:29)
avatar  Amateur ( gelöscht )
#14 RE: Auf den Spuren Jack Londons
Am
Amateur ( gelöscht )

Hallo Roland,

hm, ja Zydeco hat auch seinen Reiz, ist mir vom Rhythmus her aber nicht so recht geheuer. Was Nickel Creek macht geht wohl eher in die popige Richtung von Bluegrass. Ohne Banjo allerdings. Aber Banjomusik gilt unter Stechpaddlern ja ohnehin als höchst riskant. Dennoch muss ich bekennen, dass ich schon seit geraumer Zeit das eine oder andere Stück von den Dixie Chicks ebenfalls richtig gut finde (trotz oder aufgrund des Banjos?).

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
06.02.2010 23:37
avatar  HeinzA
#15 RE: Auf den Spuren Jack Londons
avatar

Hi Axel,

bist du auch noch nicht ready to make nice???

LG Heinz

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2010 09:36 (zuletzt bearbeitet: 07.02.2010 09:40)
avatar  Amateur ( gelöscht )
#16 RE: Auf den Spuren Jack Londons
Am
Amateur ( gelöscht )

Klar, wer ist schon ready to make nice, solang man das harmonisch rüber bringen kann?



Da sieht man mal, wohin so ein knifflig zu öffnender Link führen kann. Uwe verzeiht uns die Abschweifung hoffentlich.
Und ich kann auch beim besten Willen von den Dixie Chicks keinen Bezug mehr zum Paddeln herstellen.
Bei dem Stück ist nicht mal ein Banjo dabei. Mit Bluegrass hat das auch nicht mehr viel zu tun. Das ist dann wohl Polit-Pop.

Axel


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2010 09:53
#17 RE: Auf den Spuren Jack Londons
avatar

Was heisst hier Verzeihen? Ich find's richtig toll wie sich das Thema enwickelt!

Bin absoulter Musik Fan und muss schmunzeln, dass sich auf meinem iPod mittlerweile auch einiges von Old Johnny befindet - ja das wäre vor ein paar Jahren ein absolutes Tabu gewesen! Und eure Musikvorschläge sind schon längst in der Analyse...

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2010 11:03 (zuletzt bearbeitet: 07.02.2010 11:19)
#18 RE: Auf den Spuren Jack Londons
Ka

Hej Axel super!

Hab mir neulich die erste halbe Stunde von dem [edit] Film "Flußfahrt" oder "beim sterben ist jeder ..." reingezogen nur wegen des Duells von Banjo und Gitarre. Darauf in Youtube zu suchen war ich noch nicht gekommen

Danke
Martin


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2010 11:19 (zuletzt bearbeitet: 07.02.2010 17:28)
avatar  HeinzA
#19 RE: Auf den Spuren Jack Londons
avatar

Hi Axel,
ja, das ist schon ein feines Stück, auch wenn es , wie du schon feststellst, mit Kanu nix mehr zu tun hat. Einen Vorteil haben die Chicks gegenüber dem alten Johnny: man hat auch was für die Augen....

Auch ich muss mich hier als "In-letzter-Zeit-öfter-mal-Country-hörender" outen, vor allem beim alleine Autofahren kann man so richtig schön falsch, aber laut, mitträllern...
Dazu passend gibt es auch noch diesen Titel:



Irgendwie nur schade, dass 50 % davon schon irgendwo als Regentropfen herumsausen...

Und hier noch was mit Banjo...




LG Heinz

Ääääh, wie mache ich das, dass der Link auch gleich als YouTube-Fenster kommt??? Danke für den Tipp, müsste jetzt klappen (siehe unten)

Nur zahme Vögel träumen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen.
Wer vom Weg abkommt lernt die Gegend kennen.


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2010 11:26
avatar  MrDick
#20 RE: Auf den Spuren Jack Londons
avatar

Zitat
man hat auch was für die Augen...



Hallo Heinz!
Das kommt sicher auf den Standpunkt des Betrachers an - ich sag nur "walk the line"

--"Auf der ganzen Welt ist vielleicht nichts so schön, so rein und zugleich so groß wie ein See. Himmelswasser" (H.D. Thoreau)
-
...der will nur spielen!
Für alle die am Bodensee spielen wollen: http://www.freestylecanoeing.org


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!